Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
reliquo

reliquo [Georges-1913]

reliquo , āvī, ātum, āre (reliquus), als Rest schuldig bleiben, quae quis ipse reliquavit, Ulp. dig. 34, 3, 9: ilico sum reliquati fenoris recordatus, Apollin. in Alcim. Avit. epist. 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reliquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2300.
supersum

supersum [Georges-1913]

... , u. zwar als Rest oder als Überschuß, A) als Rest übrig sein, übrig bleiben, noch vorhanden sein, a) ... ... . Diadum. 1, 5. – quod superest, der Rest, Verg. Aen. 5, 691 u.a.: aber ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supersum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2950-2951.
reliquus

reliquus [Georges-1913]

... Übrige, der Rest, de (in betreff) reliqno, Cic. u ... ... Plur. reliqua, ōrum, n., der rückständige Rest, der Rückstand, in reliquum omne, ICt.: accipite ... ... reliquum, Liv., auf das Künftige: neutr. subst., der Rest, reliquum noctis, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reliquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2300-2301.
residuus

residuus [Georges-1913]

residuus , a, um (resideo), I) zurückbleibend, -geblieben, ... ... subst., residuum, ī, n., das Rückständige, Übrige, der Rest, Cic.: quid potest esse residui? Cic.: so auch residua, ōrum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »residuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2344.
reliquiae

reliquiae [Georges-1913]

... der Überrest, der Rest, die Trümmer, I) eig.: A) ... ... belli circa Agrigentum Romanis, Liv.: avi reliquias persequi, den vom Großvater hinterlassenen Rest (des punischen Krieges), Cic. – / Sing. reliquia, converritor pridianae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reliquiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2299-2300.
Corfinium

Corfinium [Georges-1913]

Corfīnium , iī, n., die alte, stark befestigte Hauptstadt der ... ... Trümmer neben der Kirche St. Pelino ( in Abruzzo citeriore, offenbar ein Rest des Pälignernamens), Caes. b. c. 1, 15 sqq. Cic. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Corfinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1693.
restitutor

restitutor [Georges-1913]

... 20, 7; restitutores urbium, Corp. inscr. Lat. 9, 1566: rest. Galliarum, Vopisc. Aurel. 9, 4: tanti operis effector et rest. deus, Ps. Apul. Ascl. 26: rest. salutis meae, mein Retter, Cic. Mil. 39: dass. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restitutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2357.
reliquatio

reliquatio [Georges-1913]

reliquātio , ōnis, f. (reliquor), I) der noch rückständige Rest, der Rückstand, Paul. dig. 26, 7, 44. § 1: übtr., aetatis, Tert. de anim. 56. – II) eine zurückgelassene Abteilung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reliquatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2299.
pauxillulus

pauxillulus [Georges-1913]

pauxillulus , a, um (Demin. v. pauxillus), ganz ... ... ., etwas Weniges, eine Kleinigkeit, reliquum pauxillulum nummorum, der ganz kleine Rest, Ter.: animae pauxillulum, Naev. com. fr.: da quid pauxillulum, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauxillulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1520.
superus

superus [Georges-1913]

superus ( selten super ), a, um (v. ... ... letzte Wille eines Menschen, Tac. u. ICt. – γγ) der Rest des verbrannten Leichnams, die Gebeine, der Überrest, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2951-2955.
pecunia

pecunia [Georges-1913]

pecūnia , ae, f. (v. pecus, weil der ... ... , Staatseinkünfte, Staatskasse, Cic., Kriegskasse, Caes.: pec. reliqua, der Rest des G., Cic.: pec. venditorum hominum, Erlös aus usw., Eutr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecunia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1530-1533.
extraho

extraho [Georges-1913]

ex-traho , trāxī, tractum, ere, I) herausziehen, ... ... ohne zu einem Resultate zu kommen, dies dicendi morā, Caes.: id (dieser Rest des Sommers) facile extrahi posse, Caes.: aestatem sine ullo effectu, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2637-2638.
arvalis

arvalis [Georges-1913]

arvālis , e (arvum), zum Saatfelde gehörig; dah. ... ... . 1 (wo auch das Lied) u. bes. Acta fratr. arval. rest. et ill. Guil. Henzen. Berol. 1874. Teuffel Gesch. der röm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arvalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 604-605.
Phineus

Phineus [Georges-1913]

Phīn eu s , eī u. eos, m. (Φ&# ... ... setzte, herbeieilten, den größten Teil der Speisen raubten und den Tisch, sowie den Rest der Speisen mit ihrem Kote besudelten. Nachdem Ph. die Argonauten gastfreundlich aufgenommen hatte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1689-1690.
relinquo

relinquo [Georges-1913]

re-linquo , līquī, lictum, ere, I) zurücklassen ... ... subst., relictum, ī, n., das Übrige, der Rest, Ps. Ov. de nuc. 99. – b) bildl.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relinquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2297-2299.
rescribo

rescribo [Georges-1913]

re-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) wieder-, von ... ... Caes. b. G. 1, 42, 6. – c) in Rest schreiben, zur Last schreiben, reliqua, Cic. ad Att. 16, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rescribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2341-2342.
proelior

proelior [Georges-1913]

proelior , ātus sum, ārī (proelium), ein Treffen liefern, ... ... 6, 7. ext. 1: ibi armantur ingenia, hic proeliantur, Eumen. pro rest. schol. 2, 4: im obszönen Sinne, totā nocte fortiter et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proelior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1959.
Bacaudae

Bacaudae [Georges-1913]

Bacaudae , ārum, m. (= rebelles), das Landvolk in Gallien, das sich unter Diokletian u. Maximian empörte u. langwierige Unruhen erregte, Aur ... ... . Bacaudica rebellio , der Volks-, Bauernaufstand, *Eumen. pro rest. schol. 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bacaudae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 771.
respondeo

respondeo [Georges-1913]

re-spondeo , spondī, spōnsum, ēre, I) dagegen versprechen, ... ... , ad tempus, Cic.: nominibus non resp., Sen.: ad reliqua, den Rest bezahlen, die Rechnung ausgleichen, Quint. – g) den Kräften nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2351-2353.
promissio

promissio [Georges-1913]

prōmissio , ōnis, f. (promitto), die Versprechung, Verheißung ... ... Ter. Andr. 1, 5, 46: alcis nutus et pr., Eumen. pro rest. schol. 15, 3: fallaciosae mulieris, Apul. met. 8, 10: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1986.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon