Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
munio [1]

munio [1] [Georges-1913]

1. mūnio (archaist. moenio), īvī, u. iī, ītum, īre (moene, moenia), I) mauern, schanzen, Mauern od. Schanzen aufführen, undique, quod idoneum ad muniendum putarent, congererent, Nep.: milites, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1055-1056.
castrum

castrum [Georges-1913]

castrum , ī, n. (Etymol. unsicher, s. Walde 2 ... ... Raum; dah. I) Sing., ein gegen feindliche Angriffe mit Mauern od. Schanzen umgebener Ort, das Kastell, Fort, die Festung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1022-1024.
admoenio

admoenio [Georges-1913]

ad-moenio , īre (ad u. moenio = munio), gegen einen Ort Schanzen aufführen, einen Ort blockieren, hoc oppidum, Plaut. Pseud. 384: übtr., fabricas, Plaut. cist. 540.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admoenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 139.
opus [1]

opus [1] [Georges-1913]

... in opere versari, Caes.: opus facere, schanzen, Caes.: milites opere prohibere, Caes.: milites ab opere deducere, revocare ... ... sudesque in opere disponere, Caes. – Plur., Werke = Schanzwerke, Befestigungswerke, Schanzen, Befestigungslinie, magnitudo operum, Hirt. b. G.: castra magnis operibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1379-1382.
lorica

lorica [Georges-1913]

lōrīca , ae, f. (lorum), I) der Panzer ... ... – II) übtr.: 1) die Brustwehr an Festungen, -an Schanzen, Caes. u. Tac. (s. Heräus Tac. hist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lorica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 704.
recipio

recipio [Georges-1913]

recipio , cēpī, ceptum, ere (re u. capio), I ... ... Cic.: alqm libentissimo animo, Caes. – v. Örtl., perterritos (von Schanzen), Caes.: hos (v. Hafen), Caes.: nisi nos vicina villa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2222-2226.
inquino

inquino [Georges-1913]

in-quino , āvī, ātum, āre (in u. Stamm ... ... inquinatum, unreiner, Varro. – m. Abl., luto inquinari (beim Schanzen), quia sanguine nollent, iubebantur (milites), Flor.: u. so ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 295-296.
munitio

munitio [Georges-1913]

mūnītio , ōnis, f. (munio), I) die Befestigung ... ... 2) meton., ein Befestigungsmittel, Befestigungswerk (Festungswerk), besonders Schanzen und Mauern, sub hostium munitionem succedere, Sisenn. fr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1056.
tumultuarius

tumultuarius [Georges-1913]

tumultuārius , a, um (tumultus), I) in der größten ... ... -geschaffen, -vorgenommen u. dgl., opus, in der Eile aufgeworfene Schanzen, Liv., od. in eiliger Hast geschaffener Bau, Quint.: castra, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumultuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3253.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9