cippus , ī, m. (viell. zu altind. pa-ḥ, Penis), eine Spitzsäule aus Stein od. Holz, a) als Leichenstein, Nov. com. fr., Lucil. fr., Hor. (u.a. Dicht.) u. ...
mētula , ae, f. (Demin. v. meta), eine kleine Pyramide, eine kleine Spitzsäule, Plin. ep. 5, 6, 35.
obeliscus , ī, m. (ὀβελίσκ ... ... Spieß«, übtr., von dem, was mit ihm Ähnlichkeit hat), I) eine Spitzsäule mit einer kleinen Grundfläche, der Obelisk, Plin. 36, 64 ...
tero , trīvī, trītum, ere (Stamm ter, tri, ... ... Plin.: fenestra trita nocturnis dolis, Prop.: interiorem metam curru, nach der inneren Spitzsäule zufahren, bildl., nicht auschweifen, sich in Schranken halten, Ov.: nec iam ...
... . – C) prägn., die Spitzsäule am oberen u. unteren Ende des röm. Zirkus, um die ... ... aetatis haesit ad metas, wurde er unglücklich, Cic. – Weil diese Spitzsäule der Ort des Umlenkens, zugleich aber auch das Ziel war, dah. ...