Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dolo [2]

dolo [2] [Georges-1913]

2. dolo od. dolōn , ōnis ... ... m. (δόλων), I) ein längerer od. kürzerer Stab mit einem kurzen spitzen Eisen, das vermutl. in den Stab wie in eine Scheide zurückgestoßen werden konnte (vgl. Varro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dolo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2275-2276.
hasta [1]

hasta [1] [Georges-1913]

1. hasta , ae, f. ( gotisch gazds, Stachel, ahd. gart, Gerte), die Stange, der Stab, Schaft, I) im allg.: hastae gramineae, s. grāmineus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hasta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3013-3014.
rudis [2]

rudis [2] [Georges-1913]

... Quirl, Cato u. Plin. – II) ein Stab zu Fechtübungen der Soldaten und Gladiatoren, etwa Rappier, Liv., Suet. u.a. – einen solchen Stab erhielt der ausgediente Fechter als Zeichen der völligen Befreiung vom Kampfe od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rudis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2420.
radius

radius [Georges-1913]

... (verwandt mit radix), der Stab, das Stäbchen, der Stecken, I) ... ... u.a. – 2) als mathem. t.t., der Stab der Mathematiker, womit sie die Figuren auf die Platte des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »radius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2187-2188.
scipio

scipio [Georges-1913]

scīpio , ōnis, m., I) (σκίπων, σκήπων), der Stab, zum Gehen, Plaut.: eburneus, der Stab, den die viri triumphales trugen, Liv.; u. die Konsuln zur Kaiserzeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2532-2533.
regula [1]

regula [1] [Georges-1913]

1. rēgula , ae, f. (rego), die Leiste, die Latte, der Stab, die Schiene, I) im allg., Caes., Vitr. u.a. – II) insbes., in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2285.
bastum

bastum [Georges-1913]

bastum , ī, n., Stab, Stecken, noch j. ital bastone, franz. bâton, Lampr. Commod. 13, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bastum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 794.
baculum

baculum [Georges-1913]

baculum , ī, n. u. (spätere ... ... . (verwandt mit βάκτρον, von βάω, βάζω, gehen), der Stab, Stock (eig. als Stütze beim Gehen, dann auch = scipio, ein Stab zur Zierde, u. = fustis, ein Stock zum Schlagen), bacula ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 776.
virgula

virgula [Georges-1913]

virgula , ae, f. (Demin. v. virga), I) ... ... 10, 12. – II) meton., die Rute, der Stab, das Stäbchen, 1) im allg.: vitrea, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virgula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3509.
rhabdos

rhabdos [Georges-1913]

rhabdos , ī, f. (ῥάβδος), der Stab, als Lufterscheinung, Apul. de mund. 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rhabdos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2384.
stabilis

stabilis [Georges-1913]

stabilis , e (sto), fest, feststehend, nicht wankend, ... ... per medios gurgites stabilis, das auch mitten im Strudel fest stand, Liv.: stab. domus, fest, wo man immer wohnt, Plaut. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2781-2782.
vindicta

vindicta [Georges-1913]

vindicta , ae, f. (vindico), I) der Stab, womit der assertor libertatis den Sklaven berührte, der in Freiheit gesetzt werden sollte, der Freiheitsstab, si neque censu neque vindictā neque testamento liber factus est, Cic.: ter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vindicta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3498-3499.
caduceus

caduceus [Georges-1913]

cādūceus , ī, m. = κηρύκιον, dorisch καρύκιον, der Stab, den der caduceator vor sich trägt, der Heroldsstab, Cic. u.a.: oratores cum caduceo ad Paulum misit, Liv. – v. dem von zwei Schlangen umwundenen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caduceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 893.
monobolon

monobolon [Georges-1913]

monobolon , ī, n. (μόνος u. βόλος), das Springen ohne Stab, ein Spiel (Ggstz. contomonobolon, das Springen mit dem Stabe), Cod. Iust. 3, 43, 3 (vgl. c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monobolon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 994.
Staberius

Staberius [Georges-1913]

Staberius , iī, m., vollst. Stab. Eros, ein röm. Grammatiker, Lehrer des Brutus u. Kassius, Suet. gr. 13. Plin. 35, 199.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Staberius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2781.
astragalus

astragalus [Georges-1913]

astragalus , ī, m. (ἀστ&# ... ... der oben die Säule umgibt, das Stäblein, der Stab, Vitr. 3, 3, 8 (3, 5, 3). – b) astr. Lesbius, Stab mit Samenkörnern od. Oliven, Perlschnur, Fruchtschnur, Vitr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astragalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 658-659.
siromastes

siromastes [Georges-1913]

sīromastēs , ae, m. (σειρομάστης), der Grubenuntersucher, ein Stab mit Widerhaken, mit dem die Zöllner Getreidegruben u. Speicher durchsuchten, Hieron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siromastes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2692.
bactroperita

bactroperita [Georges-1913]

bactropērīta , ae, m. (βακτροπηρίτης), mit Stab u. Ranzen gerüstet, v. den Zynikern, Hier. in Matth. 1. c. 10. v. 9 u. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bactroperita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 776.
virga

virga [Georges-1913]

virga , ae, f. (vireo), I) der grüne ... ... lignum). – 2) die Gerte, Rute, der (dünne) Stab, a) zum Schlagen der Menschen: vae illis virgis miseris, quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3506-3507.
vimen

vimen [Georges-1913]

vīmen , inis, n. (vieo; vgl. altind. véman-, ... ... Weide, Colum. 4, 30, 3. – II) übtr., der Stab des Merkur (virga b. Verg. Aen. 4, 242), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3489.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon