Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (61 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
situs [2]

situs [2] [Georges-1913]

2. situs , ūs, m. (sino), I) die ... ... situs oppidorum, castrorum, Caes.: locorum, Cic. u. Solin.: terrarum, Cic.: urbium, Sen. rhet.: gentium, Örtlichkeiten, Ortsverhältnisse, Tac. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »situs [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2697-2698.
amoenus

amoenus [Georges-1913]

amoenus , a, um (vgl. amo), Adi. m. ... ... urbs, salicta, Enn. fr.: moenia, Plaut.: locus, Cic.: rus, Hor.: urbium amoena positio, Sen.: amoenior villa, Plin. pan.: amoenissimus Italiae ager, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 388.
eversio

eversio [Georges-1913]

eversio , ōnis, f. (everto), I) das Umwerfen ... ... templorum, Quint.: urbis, Flor.: patriae eversiones, Cic. Tusc. 5, 24: urbium eversiones, Flor. u. Lact. – b) die Umwälzung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eversio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2488.
excisor

excisor [Georges-1913]

excīsor , ōris, m. (excīdo), I) = εκκόπτης, der ... ... Gloss. – II) der Zerstörer, aries (Sturmbock) exc. urbium, der Städtezerstörer (griech. ελέπολις), Heges. 5, 11, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excisor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2524.
excisio

excisio [Georges-1913]

excīsio , ōnis, f. (excīdo), I) das Ausschneiden, der Ausschnitt, plagae, Pallad. 3, 30 ... ... II) prägn., die Zerstörung, tectorum, Cic. de domo 146: urbium, Cic. de har. resp. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2524.
proditio [1]

proditio [1] [Georges-1913]

1. prōditio , ōnis, f. (prodo), I) das ... ... B) der Verrat, das verräterische, treulose Preisgeben, urbium suarum, Liv.: patriae, Gell.: amicitiarum proditiones et rerum publicarum, Cic.: proditionem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proditio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1954.
excidium [1]

excidium [1] [Georges-1913]

1. excidium , iī, n. (1. excido), die ... ... urbis, Lact.: urbis, Curt.: exc. Carthaginiense, Solin.: Albanum, Serv.: excidia urbium relictarum, Liv.: excidia urbium suarum, Sen.: fumantia excidia Troiae, Trümmer, Verg.: petere excidiis urbem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excidium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2519.
direptio

direptio [Georges-1913]

dīreptio , ōnis, f. (diripio), I) die Plünderung ... ... Cic.: bonorum direptiones, Cic.: expilationes direptionesque sociorum et civium, Cic.: direptiones sociarum urbium, Liv. – II) das Wegschleppen = der Raub, aurei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »direptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2182.
demersio

demersio [Georges-1913]

dēmersio , ōnis, f. (demergo), das Versinken, crebrae urbium demersiones, Solin. 40, 5. – übtr., d. (animae) temporalis, Macr. somn. Scip. 1, 12, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demersio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2026.
subscribo

subscribo [Georges-1913]

sub-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) untenhin schreiben, ... ... causam parricidii, Cic.: statuis subscripsit reges esse exactos, Cic.: si quaeret Pater urbium subscribi statuis, Hor.: haec subscribe libello, Hor. – B) insbes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2875-2876.
amoenitas

amoenitas [Georges-1913]

amoenitās , ātis, f. (amoenus), die Annehmlichkeit für ... ... das anmutige Besitztum, fluminis, hortorum, Cic.: fonticulorum, Colum.: urbium, Liv.: locorum, Quint.: riparum, Curt.: domus, Nep.: am. ista, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoenitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 387-388.
exaedifico

exaedifico [Georges-1913]

ex-aedifico , āv, ātum, āre, I) aufbauen, erbauen ... ... .: Capitolium, Cic.: regiam, Liv.: mundum, Cic. – domos atque villas in urbium modum, Sall.: alci domum, Vopisc.: turrem, Vopisc.: thermas, Treb. Poll ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaedifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2502.
expugnatio

expugnatio [Georges-1913]

expūgnātio , ōnis, f. (expugno), die Eroberung, ... ... , Capit.: eorum, Vulg. – Plur., expugnationes nocturnae aedium, Cic.: expugnationes urbium, Cic.: absol., gentes ferocissimas nunc acie nunc expugnationibus in pristinum redegit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expugnatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2600.
expugnator

expugnator [Georges-1913]

expūgnātor , ōris, m. (expugno), der Erstürmer, Überwinder, urbis, Cic.: urbium, Vulg.: coloniae, Liv.: rex Demetrius expugnator (= πολιορκητής) cognominatus, Plin.: ›effractor‹, quod expugnator sit claustrorum, Isid. 10, 92: übtr., velut pecoris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expugnator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2600.
restitutor

restitutor [Georges-1913]

restitūtor , ōris, m. (restituo), der Wiederhersteller, templorum omnium, Wiedererbauer, Liv. 4. 20, 7; restitutores urbium, Corp. inscr. Lat. 9, 1566: rest. Galliarum, Vopisc. Aurel. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restitutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2357.
monstrator

monstrator [Georges-1913]

mōnstrātor , ōris, m. (monstro), der Zeiger, Führer, Unterweiser, Einführer, Lehrer, ignotarum urbium, Cicerone, Sen.: hospitii, Tac.: aratri, von Triptolemus, Verg.: sacri iniqui, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monstrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 997.
recuperatio

recuperatio [Georges-1913]

recuperātio (reciperātio), ōnis, f. (recupero), I) die Wiedererlangung, Wiedererwerbung, libertatis, Cic.: urbium, quas amiserat, Iustin.: amissorum, spät. ICt – II) die Einrichtung der recuperatores (s. recuperātorno. II), Ael. Gall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recuperatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2240.
supplementum

supplementum [Georges-1913]

supplēmentum , ī, n. (suppleo), das Ergänzungsmittel, die ... ... I) eig.: gregis, Colum.: coloniae, Vell.: supplementa (Ergänzungsleute) urbium, Iustin. – als milit. t.t., die Ergänzung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supplementum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2961.
nec

nec [Georges-1913]

nec u. neque , verbindende negative Partikeln, die von ... ... , ut ulmi, Varro: greges gallinarum, pavonum, nec non glirium, Varro: multis urbium et castellorum oppugnationibus nec non directā quoque acie functi, Vell. – so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nec«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1119-1121.
ops [1]

ops [1] [Georges-1913]

1. ops , opis, f., Plur. opēs, opum, ... ... ruris opes, Ov.: opes acquirere, Plin.: opibus, armis, potentiā valere, Cic.: urbium opes exhaurire, die reichen Städte ausplündern, Liv.: attritis opibus, bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ops [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1374-1375.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon