Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
amator

amator [Georges-1913]

... L. Papirius Paetus, vir bonus amatorque noster, Cic.: bes. v. Verehrer eines Schriftstellers, amatores huic (Catoni) desunt, Cic.: habet (Bassus ... ... fervidus, Apul.: virginem ab amatorum impetu prohibere, Cic.: qui fuerat cultor (Verehrer), factus amator erat, Ov. art. am. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 358-359.
colens

colens [Georges-1913]

colēns , entis, PAdi. (colo), verehrend, Verehrer, qui sunt religionum colentes (cives), Cic. Planc. 80.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1256.
Orosius

Orosius [Georges-1913]

Orōsius , iī, m., Paulus, christl. Presbyter zu Tarragona in Hispanien (am Anfang des 5. Jahrh. n. Chr. ), Zeitgenosse u. Verehrer des heiligen Augustinus; vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Orosius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1406-1407.
Lenaeus [2]

Lenaeus [2] [Georges-1913]

2. Lēnaeus , ī, m., ein Freigelassener u. Verehrer des Pompejus, Verf. einer seinerzeit berühmten Satire gegen Sallust, Suet. gr. 15; vgl. Leutsch im Philol. Anz. 1, 131.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lenaeus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 611.
Cratinus

Cratinus [Georges-1913]

Cratīnus , ī, m. (Κρατινο ... ... der ersten Dichter der alten attischen Komödie, Zeitgenosse des Eupolis u. Aristophanes, besonderer Verehrer des Weins, Hor. ep. 1, 19, 1; sat. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cratinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1733.
caelicola

caelicola [Georges-1913]

caelicola , ae, m. (caelum u. colo), I) ... ... Apul. de deo Socr. 6. – II) Plur. Caelicolae, Verehrer-, Anbeter des Himmels, eine Sekte Häretiker, Cod. Theod. 16, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelicola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 901.
venerator

venerator [Georges-1913]

venerātor , ōris, m. (veneror), der Verehrer, domus vestrae, Ov. ex Pont. 2, 2, 1: Scipionis, Val. Max. 3, 7, 1 extr.: deorum, Arnob. 7, 31: occisi (Christi), Augustin. in psalm. 68 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venerator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3401.
suspector [2]

suspector [2] [Georges-1913]

2. suspector , ōris, m. (1. suspicio), der Verehrer, Hochschätzer, Sidon. epist. 3, 5, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspector [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2976.
percultor

percultor [Georges-1913]

percultor , ōris, m. (2. percolo), der eifrige Verehrer, doctorum, Aur. Vict. de Caes. 1, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percultor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1572.
unicultor

unicultor [Georges-1913]

ūnicultor , ōris, m. (unus u. cultor), der Verehrer eines Gottes, Prud. perist. 13, 90.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unicultor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3306.
Eunostidae

Eunostidae [Georges-1913]

Eunostīdae , ārum, m. (Εὔνοστος), Verehrer des Eunostus (eine Schutzgottheit der Mühlen), eine Phratria in Neapel, Corp. inscr. Lat. 6, 1851.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eunostidae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2477.
Christicola

Christicola [Georges-1913]

Chrīsticola , ae, m. (Christus u. colo), der Verehrer Christi, der Christ (poet.), Prud. cath. 3, 56. Ven. Fort. 2, 20, 1 u. 5, 5, 75: Genet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Christicola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1120.
Gradivicola

Gradivicola [Georges-1913]

Grādīvicola , ae, m. (Gradivus u. colo), ein Verehrer des Mars Gradivus, Sil. 4, 222.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gradivicola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2954.
Iuno

Iuno [Georges-1913]

Iūno , ōnis, f. (wohl zu iuvenis, iūnior, ... ... ) iūnōnicola , ae, m. (Iuno u. colo), der Verehrer der Juno, Ov. fast. 6, 49. – C) Iūnōnigena ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iuno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 494-495.
modus

modus [Georges-1913]

modus , ī, m. (verwandt mit meditor), das absolute ... ... pristinum modum redigere, Vell.: hunc (Lysiam) amplectuntur istius nominis modum, betrachten seine Verehrer als den Typus (den Kanon, das Muster) des Redestils, der diesen Namen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 970-972.
amicus

amicus [Georges-1913]

amīcus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... met. 13, 69. – u. wie unser Freund = Verehrer von etwas, veritatis, Cic. – b) in polit. Verhältnissen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 380-382.
cultor

cultor [Georges-1913]

... der Verehrer, 1) im allg., der Verehrer = der Freund, Liebhaber von jmd. od. ... ... (Ggstz. fraudis inimicus), Cic. – 2) insbes., der Verehrer, Anbeter der Gottheit, deorum, Hor.: diligentissimus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cultor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1792-1793.
religio

religio [Georges-1913]

religio , ōnis, f. (*religo, ere, wov. religens), ... ... magis quam magnifice, Liv.: qui sunt sancti (fromm), qui religionum colentes (Verehrer der Religion), Cic.: conficere religiones, die heiligen Handlungen ausrichten (vollziehen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »religio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2293-2296.
colonus

colonus [Georges-1913]

colōnus , ī, m. (colo), I) der Bebauer ... ... Kettenkolonist, Zuchthäusler, Plaut. asin. 298. – II) = cultor, der Verehrer, aequi sapiens iustique colonus, Ps. Cypr. carm. 2 (Sodoma), 31 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1281-1282.
converto

converto [Georges-1913]

con-verto (vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere, ... ... . se od. bl. conv. ad od. in alqm, als Verehrer od. Anhänger im Staate jmdm. sich zuwenden, zufallen, conv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »converto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1664-1669.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon