concessio , ōnis, f. (concedo), I) das Herzugehen ... ... Zugestehen, Zugeständnis, das Einräumen, die Bewilligung, Vergünstigung, mit persönl. Pron. od. subj. Genet., nostra, ...
aspīrāmen , inis, n. (aspiro), das Zuwehen, Cassiod. var. 11, 2 extr. – übtr., die Vergünstigung artificis blanda aspiramina formae dare, Val. Flacc. 6, 465.
... die gütige Vermittelung, Begünstigung, Vergünstigung, Gunstbezeigung, der Liebesdienst, Freundschaftsdienst, I) im ... ... od. Volke od. von einer einzelnen Staatsperson herrührende) Auszeichnung, Begünstigung, Vergünstigung, Wohltat, Verleihung, Beförderung, in beneficium recepti, in die Verleihung ...
impetrātio , ōnis, f. (impetro), die Erlangung, Auswirkung, Errungenschaft, Vergünstigung, Cod. Iust. 2, 58, 2. Cod. Theod. 11, 22, 4: petitionem saepe impetratio sequitur, Donat. Ter. Andr. 2, 1, 15. – ...
beneficiārius (benificiārius), a, um (beneficium), zur Wohltat gehörig, ... ... subst., beneficiāriī, ōrum, m. (sc. milites), Soldaten, die durch besondere Vergünstigung ihres Befehlshabers von den härteren Arbeiten des Dienstes (Schanzenwerfen, Wasserholen, Furagieren usw.) ...
diplōma , matis, n. (δίπλωμα ... ... röm. Senate od. einem höheren Magistrat, später vom Kaiser zur Bekräftigung irgend einer Vergünstigung od. Immunität ausgestellte Urkunde, das Diplom, Patent, Sen. de ...