Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 

Verzeichnis der Abkürzungen [Georges-1913]

Verzeichnis der Abkürzungen A. – Anfang. a. – andere. a. a. O. – am angeführten Orte. abgek. – abgekürzt. absol. – absolute, -us. abs. od. absol. – ...

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Verzeichnis der Abkürzungen
synopsis

synopsis [Georges-1913]

synopsis , is, Akk. in u. im, f. ... ... ;ψις), der Entwurf, Abriß, das kurze Verzeichnis, Ulp. dig. 27, 9, 5. § 11 (Akk. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »synopsis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2995.
syllabus

syllabus [Georges-1913]

syllabus , ī, m. (σύλλαβος), das Register, Verzeichnis, Augustin. conf. 13, 15. no. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »syllabus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2989.
compagina

compagina [Georges-1913]

compāgina , ae, f. (compingo), die Zusammenstellung, litterarum, das alphabetische Verzeichnis der in der Ebene gelegenen Grundstücke, Gromat. vet. 331, 6 u. 338, 18. Vgl. Rudorff 2, 407.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compagina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1333.
matricula

matricula [Georges-1913]

mātrīcula , ae, f. (Demin. v. matrix), das öffentliche Verzeichnis, die Matrikel, Veget. mil. 1, 26 u.a. Cod. Iust. 12, 20, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matricula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 829.
munerarius

munerarius [Georges-1913]

mūnerārius , a, um (munus), I) zum Schenken (Spenden ... ... , 4. – II) zu den Gladiatorenspielen gehörig, Gladiatoren-, libellus, Verzeichnis der fechtenden Gladiatoren, Treb. Poll. Claud. 5. § 5. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1052.
breviarius

breviarius [Georges-1913]

breviārius , a, um (brevis), kurz gefaßt, zusammengezogen, ... ... 8, 26. – subst., breviārium , ī, n., ein kurzes Verzeichnis, eine kurze Übersicht, ein kurzer Bericht, ein Auszug aus einer Schrift ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »breviarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 862.
laterculum

laterculum [Georges-1913]

laterculum , ī, n. (Demin. v. later), das Verzeichnis aller Ämter des Landes, Cod. Iust. u. Tert.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laterculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 574.
rationarius

rationarius [Georges-1913]

ratiōnārius , a, um (ratio), zu den Rechnungen gehörig, ... ... 15. § 5. – II) ratiōnārium, iī, n., ein übersichtliches Verzeichnis, imperii, Staatshaushaltungsbuch, Suet. Aug. 28, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rationarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2207.
nomenclatio

nomenclatio [Georges-1913]

nōmenclātio , ōnis, f. (*nomenclo, v. nomen u. calo, καλῶ, i.e. voco), die Benennung ... ... Q. Cic. pet. cons. 41. – b) der Dinge, Verzeichnis, Colum. 3, 2, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nomenclatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1182.
repertorium

repertorium [Georges-1913]

repertōrium , iī, n. (reperio), das Verzeichnis, Ulp. dig. 26, 7, 7 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repertorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2322.
commemoratorium

commemoratorium [Georges-1913]

commemorātōrium , ī, n. (commemoro), ein Erinnerungsbuch, Verzeichnis, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commemoratorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1300.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... Tac. ann. 16, 22. – bes. die aufgezeichneten Verhandlungen, das Verzeichnis, Register dieser acta, die Urkunden, a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
ratio

ratio [Georges-1913]

ratio , ōnis, f. (reor, ratus), das Abrechnen, Berechnen ... ... , Tac. B) übtr.: 1) statistische Übersicht, statistischer Abriß, Verzeichnis, Liste, Protokoll, cedo rationem carceris, quae diligentissime conficitur, Cic. Verr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2202-2206.
albus

albus [Georges-1913]

albus , a, um (Stamm ALB, verwandt mit ἀλφός ... ... Modest, dig. 50, 3, 10. – δ) album profitentium citharoedorum, das Verzeichnis der Citharöden, die öffentlich auftreten wollten, Suet. Ner. 21, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 291-292.
liber [2]

liber [2] [Georges-1913]

2. liber , brī, m. ( zu λέπω, ich ... ... exsequemur, Lact.: versus de libro Ennii annali sexto, Quint. – b) Verzeichnis, Katalog, Register, Cic. Verr. 3, 167. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liber [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 635-636.
codex

codex [Georges-1913]

cōdex , dicis, m. (ältere Form caudex, w. ... ... , eine Schrift, eine Urkunde, ein Verzeichnis, c. falsus, interlitus, Cic.: multos codices implere earum rerum, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »codex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1226-1227.
Caere

Caere [Georges-1913]

Caere , n. indecl., auch Caeres , itis u. ... ... aber ohne suffragium; dah. tabulae Caerites od. Caeritum = das Verzeichnis solcher Cäriten u. dann übh. aller derer, die zwar röm. Bürger waren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 906.
index

index [Georges-1913]

index , dicis, c. (1. indico), der Anzeiger ... ... . 371, 25. – B) insbes.: 1) das Register, Verzeichnis, der Katalog (vollst. liber index), ind. philosophorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »index«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 191.
canon

canon [Georges-1913]

canōn , onis, Akk. ona, m. (καν ... ... 2: c. frumentarius, Lampr. Heliog. 27, 7. – C) das Verzeichnis der Bücher des Alten u. Neuen Testaments, die als göttliche Offenbarung galten u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 962.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon