Suchergebnisse (318 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
levis [1]

levis [1] [Georges-1913]

1. lēvis (laevis), e (verwandt mit λειος), ... ... sanguis, Verg. Aen. 5, 328. – II) übtr.: a) wohl zerrieben, -zerweicht, leve et mali odoris, Cels.: haec terere donec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 626.
pecto

pecto [Georges-1913]

pecto , pēxī, pexum u. pectitum (vulg. ), ere ... ... folium, Colum. 11, 3, 26. – B) mit dem Karst wohl bearbeiten, -behacken, ferro bicorni (terram), Colum. poët. 10, 148 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1528.
deluo

deluo [Georges-1913]

dē-luo , luī, ere, abspülen, hinwegspülen (vgl ... ... . wird schon von Krause richtig alvus aquā mulsā duci debet gelesen. – Wohl verschieden ›deluit, solvit, a Graeco διαλύειν‹, Paul. ex Fest. 73, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2022-2023.
edolo

edolo [Georges-1913]

ē-dolo , āvī, ātum, āre, mit der Zimmeraxt ... ... . 332: quod iusseras edolavi, Cic. ad Att. 13, 47, 1 (wohl mit Anspielung auf den Ausdruck bei Ennius).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2338-2339.
cogito [1]

cogito [1] [Georges-1913]

1. cōgito , āvī, ātum, āre (eig. coigito, ... ... der Vorstellung, Sen. – Partiz. cogitatus prägn. = durchdacht, wohl erwogen, res multum et diu cogitatae, Cic.: sapientis hominis cogitata ratio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1237-1239.
multum [2]

multum [2] [Georges-1913]

multum , Compar. plūs , Superl. plūrimum , viel, ... ... m., sei vielmals, sei herzlich gegrüßt, Plaut.: vale m., leb recht wohl, Plaut.: non m. confidere, nicht sehr, nicht sonderlich, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1046-1048.
pendeo

pendeo [Georges-1913]

pendeo , pependī, ēre (Intens. zu pendo), hangen, ... ... (vgl. a cuius salute velut filo pendere statum orbis terrarum, daß das Wohl der Welt selbst am Faden seines Lebens hing, Amm.): aber capite ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pendeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1547-1549.
ambulo

ambulo [Georges-1913]

ambulo , āvi, ātum, āre (Demin. v. ambio), ... ... u. milites bellum ambulando confecerunt, durch bloße Märsche u. Gegenmärsche (aber wohl auch witzelnd mit Anspielung auf die Bed. von no. II, B, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 372-373.
memini

memini [Georges-1913]

... . noch im Gedächtnis haben, noch recht wohl wissen, einer Pers. od. Sache gedenken, ... ... auch in Antworten, memini, ich entsinne mich dessen, ich weiß recht wohl u. dgl., Komik. u. Ov.: memini memoriter, Afran. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memini«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 864-865.
possum

possum [Georges-1913]

possum , potuī, posse (v. potis u. sum ... ... drängenden Fragen, possum scire, quo profectus (sis)? kann ich von dir wohl erfahren = wirst du mir wohl sagen? Plaut. – II) insbes.: A) vermögen = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1799-1800.
ambigo

ambigo [Georges-1913]

amb-igo , ere (amb u. ago), etwas nach ... ... fuerit, Liv. 2, 1, 3. – 2) über ein (an sich wohl strittiges oder zweifelhaftes) Recht oder Besitztum Anstand nehmen, rechten, streiten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 362-363.
igitur

igitur [Georges-1913]

igitur , Adv., unter diesen Verhältnissen, so, sonach, ... ... te excepto, qui illud aut fieri noluerit aut factum improbarit? ist denn nun wohl einer usw., Cic.: in quo igitur loco est? credo equidem in capite ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »igitur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 30-31.
invito [1]

invito [1] [Georges-1913]

1. invīto , āvī, ātum, āre, höflich auffordern, einladen ... ... sich (im Essen und Trinken) gütlich tun, sich's wohl schmecken lassen, sich bekneipen, sich bezechen, sese plusculum, des Guten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 433-434.
flagro

flagro [Georges-1913]

flagro , āvī, ātum, āre (vgl. griech. φλέγω, ... ... in ihrer ganzen Stärke sich zeigen, flagrante adhuc Poenorum bello, wie wohl der pun. Kr. noch in vollem Gange war, Tac.: flagrante etiamtum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2780-2781.
salvus

salvus [Georges-1913]

salvus , a, um (vgl. altind. sár-vu-s, ... ... salvaene, amabo? Plaut. Stich. 8 G. – β) salvum lotum! wohl gebadet! Spät.; vgl. Haupt opusc. 2, 448.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2472-2473.
quidam

quidam [Georges-1913]

quidam , quaedam, quoddam u. subst. quiddam, ein ... ... recht, sogar, incredibilis quaedam magnitudo ingenii atque consilii, eine, ich darf wohl sagen, unglaubliche Größ, Cic.: qui virtutem duram et quasi ferream esse quandam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quidam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2157.
laetor

laetor [Georges-1913]

laetor , ātus sum, ārī (1. laetus), bei od. ... ... (bin heilfroh), Cic.: non laetatus sum me accepisse, es ist mir nicht wohl bekommen, Verg. – θ) m. folg. quod (daß), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 540-541.
sarcio

sarcio [Georges-1913]

sarcio , sarsī, sartum, īre (Wz. sark, flechten, ... ... baulichen Stand setzen, Vulg. – b) bildl., in gutem Stande, wohl verwahrt, sarta tecta tua praecepta habui, habe in Ehren gehalten, wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sarcio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2490.
callum

callum [Georges-1913]

callum , ī, n. u. callus , ī, m ... ... ., multorum annorum callos, Scrib. 37: callos eminentes, Scrib. 205: dazu wohl auch callis quibusdam, Suet. Aug. 80.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 936.
Fabius

Fabius [Georges-1913]

Fabius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... . Fabiānus , a, um, fabianisch, des Fabius, milites (wohl des Fab. Max. Cunctator), Nep. Iph. 2, 4: fornix ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fabius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2649.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon