Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (137 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
volo [2]

volo [2] [Georges-1913]

... alci, jmdm. wohl-, übel wollen, iam diu ego huic et hic mihi volumus bene, Plaut.: ... ... II) prägn.: 1) als publiz. t.t., wollen, bestimmen, festsetzen, maiores de singulis magistratibus bis vos sententiam ferre ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3540-3542.
nolo

nolo [Georges-1913]

... u. volo), I) nicht wollen (Ggstz. velle), m. Acc., nolo amplius quam ... ... .: si ego non nolim, Apul. – nisi nolle, nur wollen, zB. eo deliciarum pervenimus, ut nisi gemmas calcare nolimus, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1179-1180.
malo

malo [Georges-1913]

... mavolo aus magis volo), lieber wollen, I) im allg.: α) m. folg. Acc ... ... .: ambigua, Tac.: crucem, Lact.: bonos malet, lieber zu Freunden haben wollen, Cael. in Cic. ep.: haud paulo hunc animum malim, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 782-783.
labo

labo [Georges-1913]

labo , āvī, ātum, āre (zu 1. lābor, vgl. placēre neben plācāre), wanken, dem Falle nahe sein, fallen wollen, I) eig.: labat signum, Cic.: labat ariete crebro ianua, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 516-517.
cibo

cibo [Georges-1913]

cibo , āvī, ātum, āre (cibus), speisen, füttern, ... ... suā, Suet.: cibari nolle, sich nicht füttern lassen (nicht fressen) wollen, Liv. epit. – b) Menschen, alqm, Vulg. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1124-1125.
iubeo

iubeo [Georges-1913]

... daß etwas geschehen möge, wünschen, wollen = jmd. etw. heißen, tun od. ... ... , jmdm. befehlen (Ggstz. vetare = nicht wollen, nicht geschehen lassen, verbieten usw.), im Passiv iubeor = es ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iubeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 476-478.
cupio

cupio [Georges-1913]

cupio , īvī od. iī, ītum, ere (vgl. ... ... nach etw. gelüsten, etw. gern (haben) wollen, u. in diesem Sinne = wünschen, wünschenswert finden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1816-1818.
posco

posco [Georges-1913]

... Forschung, Frage), etw. haben wollen, ausbitten, verlangen, fordern, I) im allg.: a) ... ... v. Käufer, etw. um den und den Preis fordern, kaufen wollen, qui cenā poscit? Plaut.: quinquagenis talentis opera effecta p., Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »posco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1795-1796.
plaga [1]

plaga [1] [Georges-1913]

1. plāga , ae, f. (dor. πλαγά = πληγή ... ... allg., Ter., Cic. u.a.: plagam ferre, einen Hieb tun wollen, beibringen wollen, Verg.: verbera (Schläge mit Riemen) et plagas (mit Ruten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plaga [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1726.
capis [1]

capis [1] [Georges-1913]

1. capis , pidis, Akk. Plur. pidas, f. ... ... Varr. LL. 5, 121 u. Paul. ex Fest. 48, 9 wollen, v. capio), eine mit einem Henkel versehene Schale, eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 979.
placeo

placeo [Georges-1913]

placeo , uī, itum, ēre (verwandt mit placāre, wie ... ... v. Pers.: alci, Cic.: velle placere alci, jmdm. gefällig sein wollen, Cic.: placere sibi, sich gefallen = mit sich zufrieden sein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1724-1725.
mutuus

mutuus [Georges-1913]

mūtuus , a, um (v. mut-o, wie ... ... , vorstrecken, leihen, Cic.: quaerere pecunias mutuas fenore, Geld gegen Zinsen borgen wollen, Liv.: dare frumentum mutuum, jmdm. borgen usw., Cic.: sumere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mutuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1076-1077.
ignoro

ignoro [Georges-1913]

īgnōro , āvī, ātum, āre (ignarus), etwas nicht kennen oder nicht kennen wollen, keine Kenntnis von etw. haben od. nehmen, über etw. od. jmd. in Unwissenheit sein, von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 37.
cretio

cretio [Georges-1913]

crētio , ōnis, f. (cerno no. II, B, 4, ... ... . in Gegenwart von Zeugen in Person abgegebene Willenserklärung, die Erbschaft antreten zu wollen, die feierliche Übernahme der Erbschaft, die binnen einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cretio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1759.
esurio [1]

esurio [1] [Georges-1913]

1. ēsurio (essurio), īvī u. iī, ēsuritūrus, īre (Desider. v. edo), I) essen wollen, Hunger haben, hungern, 1) eig., Plaut., Cic. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »esurio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2469.
scitor [1]

scitor [1] [Georges-1913]

1. scītor , ātus sum, ārī, (v. scio), etwas wissen wollen, nach etwas sich erkundigen, etwas erforschen, erfragen, alqd, Verg. u.a. (nicht Cic. or. 52, wo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scitor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2535.
laneus

laneus [Georges-1913]

lāneus , a, um (lana), wollen, aus Wolle, I) eig.: culcita, Plaut.: pallium, Cic.: effigies, Hor.: vestimentum, Vulg.: infula, Verg.: dii (irati) laneos pedes habent, sprichw. (s. lānātus aus Petron. 44 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 551.
cunctor

cunctor [Georges-1913]

cunctor (in vielen Hdschrn. u. Ausgg. auch contor), ... ... zögern, zaudern, I) eig., in der Bewegung = nicht vorwärts gehen wollen, zu langsam gehen, zurückbleiben, verweilen, verziehen, huic quoque ›Vade procul‹... ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1806-1807.
invitus

invitus [Georges-1913]

invītus , a, um, I) wider Willen, ungern, ... ... invitus et coactus, Cic., coactus invitusque, Lact.: volens seu invitus, er mochte wollen od. nicht, Liv.: invitus istic sum, Cic.: ut nihil faciat invitus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 434-435.
ignosco

ignosco [Georges-1913]

ī-gnōsco , nōvī, nōtum, ere (in u. gnosco = nosco), etw. nicht kennen wollen, nachsehen, verzeihen, jmd. begnadigen, m. Dat. rei od. pers., Cethegi adulescentiae, Sall.: haesitationi meae, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 38.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon