Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (190 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
as

as [Georges-1913]

as , assis, m. (vgl. εἷς), das ... ... .: assem nullum dare, Cic.: asse (für einen As) duas ficus, Lucil. fr.: u. so asse vinum ... ... assem, zur Bagatelle werden, Hor.: assem para, halte einen As (Dreier) bereit (als Lohn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »as«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 607-608.
bes

bes [Georges-1913]

... p. 363 (in v. Trientem tertium etc.). – d) vom as als Münze (s. Varr. LL. 5, 172), fenus ex ... ... bei den Mathematikern, 2 / 3 von 6 (s. as no. II) = 4, griech. δίμοιρος, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 816-817.
Aon

Aon [Georges-1913]

Āōn , onis, m. (Ἄων), Sohn des Poseidon ... ... 1, 34. – Dav.: 1) Āones , um, Akk. as, m. (Ἄονες), Name der Ureinwohner Böotiens, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 483-484.
assum [1]

assum [1] [Georges-1913]

1. as-sum (ad-sum), affuī (adfuī), adesse, u. dazu afforem (adforem) = affutūrus (adfutūrus) essem, affore (adfore) = affutūrum esse, anwesend-, zugegen sein, dasein (Ggstz. abesse), zuw. auch herzukommend dasein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648-650.
Siren

Siren [Georges-1913]

... um, Akk. ēs u. as, f., die Sirenen, in der Sage Vögel mit Mädchenköpfen ... ... ep. 1, 2, 23. Ov. rem. 789 (Akk. -as): Sirenum cantus, Cic. de fin. 5, 49. – Sirenum scopuli ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Siren«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2691-2692.
heres

heres [Georges-1913]

hērēs (ērēs, haerēs), ēdis, c. (viell. abgeschwächte ... ... der Totalerbe, Haupterbe, Plin. ep. u. Mart. (vgl. as): ebenso h. bonorum omnium, Liv., u. h. primus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3038.
semis [2]

semis [2] [Georges-1913]

... Münze: a) ein halber As, Cic. u.a. – dah. homo non semissis, ... ... als Längenmaß: a) ein halber Morgen Landes (sowie as ein ganzer), bina iugera et semisses agri assignati, Liv ... ... asses etc. monatlich ein halber Denar od. As gezahlt wird), de Tulliano semisse, wegen der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2591.
Iones

Iones [Georges-1913]

Iōnes , um, Akk. as, m. (Ἴωνες), die Jonier, urspr. einer der vier Hauptstämme der Griechen, der nach dem trojan. Kriege großenteils nach der Küste von Kleinasien auswanderte u. dort Kolonien gründete, deren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 441.
uncia

uncia [Georges-1913]

ūncia , ae, f. (unus), der zwölfte Teil ... ... I) eig.: 1) als Münze, 1 / 12 As, eine Unze, Varro LL. 5, 171. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uncia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3296.
assuo

assuo [Georges-1913]

as-suo (ad-suo), suī, sūtum, ere, annähen, anflicken, nemo assumentum panni rudis assuit vestimento veteri, Vulg. Marc. 2, 21: unus et alter assuitur pannus, Hor. de art. poët. 16: veteri id est priori euangelio pannum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 653.
Ninya

Ninya [Georges-1913]

Ninya , ae, m. u. Ninyās , ae, ... ... Iustin. 1, 1, 10 u. 1, 2, 11: Form -as, Augustin. de civ. dei 18, 2, 3. p. 259, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ninya«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1164.
Iarba

Iarba [Georges-1913]

Iarba u. Iarbās , ae, m., ein afrikanischer ... ... des Äneas, Form -a, Ov. fast. 3, 552: Form -as, Verg. Aen. 4, 36 u. 196. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iarba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 16.
Proca

Proca [Georges-1913]

Proca u. Procās , ae, m., König von ... ... 9. Ov. met. 14, 622; fast. 6, 143: Form -as, Verg. Aen. 6, 767. Oros. 2, 2, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Proca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1937.
assis [2]

assis [2] [Georges-1913]

2. assis , is, m., s. as /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 644.
assumo

assumo [Georges-1913]

as-sūmo (ad-sūmo), sūmpsī, sūmptum, ere, an sich-, zu sich nehmen, zum Gebrauche annehmen, I) eig., etw. zur Hand nehmen, caestus, Tac. ann. 14, 20: iacentium scuta, aufnehmen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 651-652.
assero [2]

assero [2] [Georges-1913]

2. as-sero (ad-sero), seruī, sertum, ere, an sich fügen, -nehmen, dah. I) als t. t., der Gerichtsspr., A) jmd. (einen Sklaven) durch Berührung u. Auflegen der Hand als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 635-636.
assido

assido [Georges-1913]

as-sīdo (ad-sīdo), sēdi, sessum, ere, sich irgendwo hinsetzen, sich niedersetzen, sich niederlassen (Ggstz. surgere), asside, si etc., Pompon. com. fr.: assido, occurrunt servi, soccos detrahunt, Ter.: surge, ego istic assedero, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 639-640.
hyades

hyades [Georges-1913]

hyades , um, Akk. as, f. (ὑάδες = die Regnenden), die Hyaden, sieben, das Haupt des Stiers bildende Sterne ( Gell. 13, 9, 6), deren Aufgang in der Frühe vom 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hyades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3096.
Dolops

Dolops [Georges-1913]

Dolops , lopis, m. (Δόλοψ), der Doloper, Plur. Dolopes , um, Akk. as, m. (Δόλοπες), die Doloper ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dolops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2276.
octoni

octoni [Georges-1913]

octōnī , ae, a (octo), I) distr. je acht ... ... data, jedem achttausend, Liv.: octoni (sc. asses) aeris, je acht As schweres Geld, Hor., Plin. u. Inscr. – Sing., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octoni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1309.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon