... Akt, Abschnitt, villaticarum pastionum primus actus, Varr. : extremus actus aetatis, Cic. – C) ... ... das Werk, tui actus, Plin. pan.: Herculei actus, Claud.: boni actus, Lact. – u. die Tat = ...
āctūtum , Adv. (*actūtus, gebildet v. actus, nach Art von astūtus, statūtus), alsbald = sogleich, Komik., Liv. 29, 14, 5. Verg., Ov., Quint. u. Spät. – / Cic. Phil. 12, 26 ...
1. dīvīsus , a, um, PAdi. (v. divido), getrennt, et divisior inter se ac distractior actus, Lucr. 4, 958.
errātus , ūs, m. (1. erro), das Umherirren, die Irrfahrt, longis erratibus actus, Ov. met. 4, 567.
cunctāns , antis, PAdi. m. Compar. (v. ... ... nicht gleich nachgebend, langsam, zäh, glebae, ilex, Verg.: cunctantior actus, Lucr. – II) im Handeln, zögernd, zaudernd, ...
āctuōsus , a, um, Adj. m. Compar. (actus), I) voll Bewegung und Leben, a) übh.: est enim actuosus et pertinax ignis, Sen. de ira 2, 19, 2: ita noster animus in motu est, eo mobilior ...
āctuālis , e (actus), tätig, wirksam, praktisch, virtus, Macr.: philosophia, Isid.: nomen, ein Tätigkeit ausdrückendes, Isid.
cōgītātus , ūs, m. (cogito), das Denken, der Gedanke (Ggstz. actus, factum), Apul. met. 4, 5 in. Tert. de idol. 23. Augustin. conf.: Plur., cogitatus pii et benevoli, Tert. ...
prohibitio , ōnis, f. (prohibeo), die Verhinderung, ... ... Quint. 9, 2, 18: tollendi, Cic. Verr. 3, 37: alicuius actus, Ulp. dig. 48, 19, 8 pr.: divortii, Tert. adv. ...
1. distractus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... (v. distraho), zerteilt, zerstreut, et divisior inter se et distractior actus, Lucr. 4, 958. – tamquam distractissimus tantorum onerum mole, nach allen ...
ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, Liv.: quo multitudo omnis agebatur, rannte, stürmte, ...
1. aula , ae, f. (αυλή), I ... ... die angesehensten Würdenträger, Amm. 15, 1, 2: plures ad aulae varios actus sunt admissi, Amm. 26, 7, 6. – d) die ...
facio , fēcī, factum, ere (verwandt mit dem Stamme θε ... ... poposcit, hoc facit nummi nostratis denariûm decem milia, Gell. 1, 8, 5: actus quadratus undique finitur pedibus CXX; hoc duplicatum facit iugerum, Col. 5, 1 ...
1. altus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... ī, n., die Tiefe des Wassers usw., puteus in altum actus, Sen.: ex alto emergere, Cic.: vada altioribus (den tieferen Stellen des ...
curvo , āvī, ātum, āre (curvus), krümmen, biegen ( ... ... Fluge immer dieselbe Kreisbewegung, kreist in derselben Krümmung, Ov.: turbo (Kreisel) actus habenā curvatis fertur spatiis, fährt in kreisenden Bahnen umher, Verg.
āctio , ōnis, f. (ago), eig. das In ... ... Aktion (vgl. Cic. or. 86), Cic. – dah. (wie actus, w.s.) meton. = die theatralische Vorstellung, Darstellung, ...
error , ōris, m. (erro), das Irren, ... ... , Auct. b. Afr.: longo iactati errore, Sen.; vgl. pelagi erroribus actus, Verg. – b) v. der unsteten Bewegung der Atome, Lucr.: ...
re-sto , stitī, āre, I) zurückstehen, still stehen, ... ... restat reliquiarum, Plaut.: unam sibi spem reliquam in Etruscis restare, Liv.: hic restat actus, Cic.: dona pelago et flammis restantia, die dem Meere u. den ...
dē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern ... ... versu, Prop. – m. in u. Akk., carmen Iliacum in actus, Hor. de art. poët. 129. – m. ab u. ...
ex-cubo , buī, bitum, āre, außerhalb des Hauses-, ... ... – m. in u. Akk., intra quod disposita tot lumina in actus suos excubant, ein wachsames Auge haben auf usw., Sen. ep. 102 ...
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro