Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (111 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

... pers., zur Bezeichnung der Wohnung, ad me, ad te, ad se, ad vos, zu mir usw. ... ... bei Substst., maxima praemia vel ad gratiam vel ad opes vel ad dignitatem, Cic. – nomina ... ... Apic. 5. § 186), ad perpendiculum, ad lineam, Cic.: ad istorum normam, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
verbum

verbum [Georges-1913]

... Cic. de amic. 72. – δ) ad verbum, e verbo, de verbo, pro verbo, ... ... Wort, wörtlich, genau, somnium mirifice ad verbum cum re convenit, Cic.: ad verbum ediscere, Cic.: fabellas Latinas ad verbum de Graecis exprimere, wörtlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verbum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3417-3419.
edisco

edisco [Georges-1913]

ē-dīsco , didicī, ere, I) auswendig lernen, magnum numerum versuum, Caes.: alqd ad verbum, Cic.: poëtas, Hor.: ediscendi causā relegere, Sen. rhet. – II) übh. etwas erlernen, kennen lernen, Kenntnis von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2334.
adverbium

adverbium [Georges-1913]

adverbium , ī, n. (ad u. verbum), das Nebenwort, Adverbium, adv. locale, temporale, Gramm.: loci adverbia, Quint.: in adverbia transire, Quint.: adverbium (als A.) accipi, Prisc.: loco adverbiorum od. pro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adverbium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 157.
transcribo

transcribo [Georges-1913]

trānscrībo (trāns-scrībo), scrīpsī, scrīptum, ere, I) aus ... ... publicas, Cic.: testamentum in alias tabulas, Cic.: verba ex libro, Gell.: auctorem ad verbum, Plin.: librum in exemplaria mille, Plin. ep. – B) insbes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transcribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3180.
aedificatorius

aedificatorius [Georges-1913]

... aedifico), aufbauend, Tert. de anima 47: übtr., verbum aedif. mortis, den Tod bringendes, Tert. de carn. Christ. 17: aedif. iurgium, Hieron. in ep. ad Philem. 1, 1. – subst., aedificātōria, ae, f. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedificatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 167-168.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

... in urbem exercitum adducere, Cic.: deus ad homines venit, immo, quod propius est, in homines, Sen ... ... . steht (wie εἰς) zuw. da, wo das Verbum, auf das es sich bezieht, nicht eine Bezeichnung der Richtung ... ... Ov. – in Waffen, in, mit, unter, patriis ad Troiam missus in armis, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
addo

addo [Georges-1913]

... .: aliquid, Cic.: plus, aliquantum ad alqd, Cic.: hunc laborem ad cotidiana opera, Caes.: ad iter circuitum, Caes. – paulum alci ... ... nur noch ein Wort! Plaut.: verbum non amplius addam, Hor.: ad hoc maledicta alia, Sall.: addito ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 108-110.
effor

effor [Georges-1913]

... s. Hartungs Rel. der Römer 1, 116 f.), templum, Cic. ad Att. 13, 42, 3: u. passiv templa effari ab ... ... a. – / effor ist wie das einfache for ein defekt. Verbum; es kommen nur vor Präs. effatur (effor bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2354-2355.
accido [1]

accido [1] [Georges-1913]

... . anflehen ( wie προςπίπτειν), ad pedes omnium, Cic.: ad alcis genua, Ter., u. alci ad genua, Suet.: u ... ... , 452.) – vox accidit ad hostes, Liv.: ut notae litterarum totae ad oculos legentium acciderent, Petr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 57-59.
quadro

quadro [Georges-1913]

... A) eig.: abies atque populus ad unguem quadrantur, Colum. 11, 2, 13. ... ... in istam (mulierem) quadrare apte videntur, Cic.: visum est hoc mihi ad multa quadrare, Cic.: opus est scire, quod quoque loco verbum maxime quadret, Quint.: quoniam tibi ita quadrat, omnia fuisse... paria, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2117-2118.
accipio

accipio [Georges-1913]

... sic, ut etc., Cic.: alqm verberibus ad necem, Cic.: u. als milit. t.t., ... ... Ang. wie? durch quo modo, quem ad modum, quam in partem, Cic.: moleste et acerbe, Auct. b. ... ... nehmen, sich auslegen, erklären, alqd aliter atque est, Ter.: alqd ad od. in contumeliam, Ter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60-64.
prolabor

prolabor [Georges-1913]

... serpens prolabitur, Cic. poët.: conlapsus pons usque ad alterius initium pontis prolabi eum (elephantum) leniter, cogebat, Liv.: alii ... ... huc libido est prolapsa, Cic.: in misericordiam, mitleidig werden, Liv.: ad superbiam, Tac.: longius quam etc., weiter gehen (weitläufiger ... ... ., Tac. – 2) entfallen, verbum a cupiditate prolapsum, entfallen, entwischt, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1979.
affor

affor [Georges-1913]

af-for (ad-for), arch. arfor (Prisc. 35, 4), fātus sum, fārī ... ... naviget, Sen. nat. qu. 2, 38, 1. – / Dieses Verbum kommt nur vor in der 3. pers. sing. u. in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 236.
assigno

assigno [Georges-1913]

as-sīgno (ad-sīgno), āvī, ātum, āre, I) zuweisen, A) = ... ... 4, 21. – b) übtr.: alqm famae, Plin. ep.: (verbum) in clausula positum assignatur auditori et infigitur, Quint. – II) an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 641-642.
nihilum

nihilum [Georges-1913]

... vivimus proximum nihilo est, Sen.: ad nihilum redigere, vernichten, Liv.: ad nihilum venire od. recĭdere, Cic., od. in nihilum interire ... ... nihili dicitur, Cic.: aber homo nihili factus, kastrierter, Plaut.: verbum nihili, Plaut.: nihili pendĕre, Ter., od. facere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nihilum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1160.
arrideo

arrideo [Georges-1913]

ar-rīdeo (ad-rideo), rīsī, rīsum, ēre, dazu lachen, I) wenn ... ... ), »inhibere« illud tuum, quod valde mihi arriserat, vehementer displicet; est enim verbum totum nauticum, Cic.: quibus (amicis) haec, sunt qualiacumque, arridere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 586-587.
Hispani

Hispani [Georges-1913]

... ., die Hispanier, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 9. § 27. Liv. 21, ... ... , a, um, hispanisch, gladius, Claud. Quadrig. fr.: verbum, Varro fr. u. Suet.: fretum, Suet.: vitis, Col. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hispani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3061-3062.
odiosus

odiosus [Georges-1913]

... , langweilig, Cic.: donum, Plaut.: verbum, Cic.: et hercule nihil odiosius, nihil molestius, Cic.: negotium odiosissimum, ... ... pl. subst., huc enim odiosa afferebantur, verdrießliche Geschichten, Cic. ad Att. 6, 3, 4. – / Nep. Alc. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1316.
usitatus

usitatus [Georges-1913]

... Cic.: vocabula, Cic.: facimus usitatius hoc verbum, Cic.: utatur verbis quam usitatissimis, Cic.: semivocales geminare diu non fuit ... ... sed etiam cotidianum est aliquid audire te, Brut. in Cic. ep. ad Brut. 1, 16, 1: cum eas non solum refelli, sed ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3319.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon