Suchergebnisse (73 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
affluo

affluo [Georges-1913]

af-fluo (ad-fluo), flūxī, ere, an etw. ... ... Gallicam ripam latior et placidior affluens, Tac.: v. Ebbe u. Flut, aestus maris bis inter duos exortus lunae adfluunt bisque remeant vicenis quaternisque semper horis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 235-236.
victor

victor [Georges-1913]

victor , ōris, m. (vinco), der Sieger, Besieger ... ... ), Cic. – v. lebl. Ggstdn., currus, Triumphwagen, Ov.: aestus, Lucan.: pes, Ov. – β) m. Genet.: omnium gentium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »victor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3473-3474.
tolero

tolero [Georges-1913]

tolero , āvī, ātum, āre (verlängerte Form des Stammes tol ... ... – übtr., von lebl. Subjj., Germania imbres tempestatesque tolerat, Plin.: vitis aestus tolerat, Plin. – 2) unterhalten, α) erhalten, ernähren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tolero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3141-3142.
incito

incito [Georges-1913]

in-cito , āvī, ātum, āre, in rasche Bewegung ... ... alii ex castris sese incitant, stürzen aus usw., Caes.: ex alto se aestus incitat, dringt heran, Caes. – stellarum motus tum incitantur, tum retardantur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 152.
fervor

fervor [Georges-1913]

fervor , ōris, m. (ferveo), I) im engern Sinne: ... ... Genet., solis, Iustin.: mundi, Cic.: terrae, Curt.: aestatis, Hieron.: meridiani aestus (Ggstz. matutinus hiemis rigor), Cassian.: febris, Plin.: capitis, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fervor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2738.
afficio

afficio [Georges-1913]

af-ficio (ad-ficio), fēcī, fectum, ere (ad u ... ... , 5. – b) insbes., nachteilig einwirken, eingreifen, schwächen, aestus, labor, fames, sitis afficiunt corpora, Liv.: quae (oppugnatio) et ipsos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 226-228.
exsisto

exsisto [Georges-1913]

ex-sisto (existo), stitī (titī), ere, I) intr. ... ... phys., eo anno exsistit eadem positio caeli siderumque, quae etc., Cic.: intolerabilis aestus exsistit, Curt.: ubi acrior flatus exsistit, Curt.: magna repente in ipsis operibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2612-2613.
ignavus

ignavus [Georges-1913]

ī-gnāvus , a, um (in u. gnavus), Adi. ... ... . 173 Schenkl. – II) aktiv = träge machend, frigus, aestus, Ov.: dolor, Plin.: dah. ratio (ἀργος ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 32.
incendo

incendo [Georges-1913]

in-cendo , cendī, cēnsum, ere (in u. *cando ... ... t. t. = das Fieber entzünden, febriculam, Cels.: incensi aestus, brennende Hitze (des Fiebers), Verg. – B) meton.: 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 141.
Hispani

Hispani [Georges-1913]

Hispānī , ōrum, m., die Hispanier, Cic. ... ... Cic.: exercitus, ein römisches Heer in Hispanien, Tac.: oceanus, Plin.: aestus maritimi, Cic.: Rhodani ostium, nach Hispanien zu, Plin.: molae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hispani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3061-3062.
rapidus

rapidus [Georges-1913]

rapidus , a, um (rapio), reißend, I) ... ... rap. Sirius, Verg.: flamma, Ov.: ignis, Ov. u. Verg.: aestus, Verg. – II) reißend = schnell sich fortbewegend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2194.
ardesco

ardesco [Georges-1913]

ārdēsco , ārsī, ere (Inchoat. v. ardeo), I) ... ... ignis ardescit, Vulg. – und glühend werden, glühen, priusquam aëris aestus ardescunt, Cael. Aur. chron. 3, 8, 145: at nunc patulam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ardesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 552-553.
infesto

infesto [Georges-1913]

īnfēsto , āvī, ātum, āre (infestus), anfeinden, angreifen, ... ... corvi hinc et inde infestantes, Suet. – b) übtr.: mediam (zonam) aestus infestat, ultimas frigus, Mela: virtutem intellego animosam et excelsam, quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infesto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 236-237.
discors

discors [Georges-1913]

discors , cordis (dis u. cor), zwieträchtig, uneinig, ... ... Abl., durch od. in etw. verschieden, verschiedenartig, abweichend, aestus marini tempore discordes, zu verschiedenen Zeiten eintretend, Plin.: ora sono discordia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2200.
Avernus [1]

Avernus [1] [Georges-1913]

1. Avernus , a, um (ἄορνος ... ... avernisch, Averna loca, Lucr. 6, 738. 740. 818: übtr., aestus Averni, »avernische Dünste«, ibid. 830. – Insbes.:

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Avernus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 758.
commoveo

commoveo [Georges-1913]

com-moveo , mōvī, mōtum, ēre, gleichs. beregen, d. ... ... Cic.: tantas turbas, Cael. in Cic. ep.: magnos belli aestus, Lucr. – b) einen Ggstd. der Verhandlung in Gang-, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1323-1326.
decresco

decresco [Georges-1913]

dē-crēsco , crēvī, crētum, ere, im Wachstum abnehmen, ... ... cum eo decrescit augeturque, Plin.: decrescit fons multum ex nocturno calore, Curt.: decrescunt aestus, Varro LL.: aestus ad mensuram crescit iterumque decrescit, Sen.: decrescentia flumina, nicht weiter übergetretene, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1929-1930.
iactatio

iactatio [Georges-1913]

iactātio , ōnis, f. (iacto), I) aktiv = das ... ... ) im allg.: das heftige Schwanken, maritima, Liv.: fluctuum marini aestus, Donat.: navis, Cic. u. Liv. fr.: Plur., intempestivi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iactatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 6.
fervidus

fervidus [Georges-1913]

fervidus , a, um (ferveo), siedend, wallend, I ... ... a) eig.: pars mundi, Cic.: axis, Verg.: aestas, Tac.: aestus, Hor.: sapor herbae, Plin.: vina, Hor.: fervido adhuc pectore, noch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fervidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2737-2738.
absorbeo

absorbeo [Georges-1913]

ab-sorbeo , buī, ēre, hinunterschlürfen, schlürfend hinunterschlucken ... ... .: lens optima, quae omnem aquam absorbet, Plin. – übtr., hunc absorbuit aestus gloriae, verschlang gleichs. = riß mit sich fort, Cic.: tribunatus absorbet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absorbeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 34.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon