... »nicht zu wenig«), I) zu sehr, allzusehr, zu viel, allzu, über die Maßen, nec n. valde (zu sehr) umquam nec n. saepe (zu oft), ... ... od. haud nimis, Liv., nicht allzusehr, d.i. nicht sehr, nicht sonderlich. – mit folg. Genet., insidiarum, ...
praefīdēns , entis (prae u. fido), zu sehr vertrauend, sibi, allzu selbstvertrauend, allzu vermessen, Cic. de off. 1, 90. Tragic. poët. vet. b. Cic. de or. 3, 166. Augustin. in ...
... pessime mihi erat, es war mir übler, unwohler, sehr übel, sehr unwohl, Ov. u. Plaut. – hoc ... ... zu hohen Maße u. Grade, schlimm = allzu, nur zu sehr, unmäßig, m. laxus, Hor.: m. ...
... quom caletur maxume, wenn es heiß, sehr heiß ist, Plaut. capt. 80; truc. 65: u. ... ... eri, Claud.: belligeratrix ira calet, Claud.: avidius calenti impetu progressi, bei allzu hitzigem Vorrücken, Amm. – β) m. Ang. wobei? ...
... ad vivum resecare, bis ans Fleisch, sehr tief schneiden, Colum. 6, 12, 3: und im Bilde, ... ... will ich das nicht mit dem Seziermesser zerlegen = nicht im strengsten Sinne, allzu buchstäblich nehmen, Cic. de amic. 18: dat de lucro, nihil ...
aequus (aecus), a, um, Adj. m. Compar. ... ... Komparativen (= quam aequum est), als recht od. billig ist, allzu, nur zu sehr, miser amplius aequo, Plaut.: gravius aequo, Sall.: largius aequo Hor.: ...
... non ita multae, nicht gar sehr viele, Plin.: parum multi, allzu wenige, Cornif. rhet.: ... ... Cic.: plurimi anni, Iustin.: plurimis verbis, sehr ausführlich, Cic. – auch kollekt., plurimus dicent, Hor. ... ... est, es ist bedeutend, wichtig, es tut viel, es nützt sehr, Verg. – Superl., plurimus ...
... , Verg.: conatus, Sen.: lumen, allzu starkes, Sen.: mons, gewaltig erschüttert, mit gewaltiger Wucht, Verg ... ... unsinnige, greuliche, Verg. u. Hor.: res etiam deo improba, sehr schwierig für usw., Plin.: spes improbas habere (hegen), Quint ...