adūlo , āvī, ātum, āre, an etw. anstreicheln, I) eig., v. Adler, der des Prometheus Leber fraß, pinnatā caudā nostrum adulat sanguinem, streichelnd wischt ... ... 1 . – v. liebkosenden Anschmiegen, Schmeicheln der Hunde, Lucr. 5, 1068. – u. vom Wasser, ...
... . (findo), I) jede Faser an Wurzeln, Pflanzen usw., stirpium, radicum, Cic ... ... Austernbart«, Plin. – II) insbes., die Faser an den Eingeweiden, bes. an der Leber, 1) eig.: quid fissum in extis, quid fibra valeat, ...
hēpatiās (ēpatiās), ae, c. (ἡπατίας), von od. an der Leber, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 8, 106.
fissiculo , āre (fissum v. findo), als t. t. der Haruspizin, exta, die Einschnitte an den Eingeweiden, bes. an der Leber (s. fissum unter findo) des Opfertieres besichtigen, um daraus zu ...
... Sohn Jupiters von der Elara, zur Strafe dafür daß er sich an der Latona vergriff (dah. raptor, Hor. carm. 4, ... ... , so daß er neun Hufen bedeckt u. an seiner immer wieder wachsenden Leber von Geiern benagt wird, Hyg. fab ...