Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nomino

nomino [Georges-1913]

nōmino , āvi, ātum, āre (nomen) = ὀνομάζω, nennen ... ... 2) jmd. als Teilnehmer an einem Vergehen angeben, anklagen, alqm apud dictatorem, Liv.: alqm inter socios Catilinae, Suet.: inter coniuratos nemo me nominat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nomino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1184-1185.
merces [1]

merces [1] [Georges-1913]

1. mercēs , ēdis, Genet. Plur. ēdum, f. ... ... , Söldner zu Fuß, Curt.): mercede militare, Liv. u. Curt., apud alqm, Liv. (dah. mercede militantes, Mietsoldaten, Liv.): Germanos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »merces [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 886-887.
accuso

accuso [Georges-1913]

ac-cūso (accusso), āvī, ātum, āre (ad u. ... ... Verbrechens, alqm ambitus, Cic.: alqm proditionis, ante actarum rerum, Nep.: alqm apud C. Sacerdotem praetorem rei capitalis, Cic.: alqm dementiae quasi iam per aetatem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accuso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 72-73.
invito [1]

invito [1] [Georges-1913]

1. invīto , āvī, ātum, āre, höflich auffordern, einladen ... ... . – m. ut u. Konj., invito eum per litteras, ut apud me deversetur, Cic. ad Att. 13, 2 a , 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 433-434.
flagro

flagro [Georges-1913]

flagro , āvī, ātum, āre (vgl. griech. φλέγω, ... ... cuiusque studium flagrabat, wie eines jeden Neigung aufloderte, Sall.: flagrabant vitia libidinis apud illum, loderten in ihm, Cic. – II) tr. jmd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2780-2781.
clarus

clarus [Georges-1913]

clārus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... erat clara, Cic. Verr. 4, 29: illa oppugnatio fani antiquissimi quam clara apud omnes, Cic. II. Verr. 1, 50: populus luxuriā superbiāque clarus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1193-1194.
defleo

defleo [Georges-1913]

... Quint.: coniugis miserae discidium, Cic.: lugentur apud quosdam puerperia natique deflentur, Mela: iudiciorum vastitatem et fori, Cic.: sociae ... ... Dict.: ore suam deficiente necem (v. Schwan), Ov.: defl. ignominiam apud Sostratem, Curt.: cui (wem = von wem) non defleta est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1977.
linquo

linquo [Georges-1913]

linquo , līquī (lictum), ere (v. λείπω, wie ... ... bleiben od. stecken lassen, erum in obsidione, Plaut.: lupos apud oves, Plaut. – 2) insbes.: a) hinterlassen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 667-668.
cassus [1]

cassus [1] [Georges-1913]

1. cassus , a, um (wohl Partiz. v. careo ... ... dicimus, id illi cassum quiddam et inani vocis sono decoratum esse dicunt, Cic.: apud sapientes cassa habebantur, quae etc., Tac.: terricula, Afran. fr.: rumor, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cassus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1017-1018.
partus

partus [Georges-1913]

partus , ūs, m. (pario), das Gebären, ... ... Cic.: partum ferre od. gerere, schwanger (trächtig) sein, Plin.: apud eum plures enixa partus, Liv.: coniunx sex partus enixa, Tac.: partum edere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1492-1493.
astruo

astruo [Georges-1913]

a-struo (ad-struo), struxī, strūctum, ere, anbauen, ... ... alcis dignitati, Plin. ep.: quantum famae meae domi, quantum in publico, quantum apud principem astruxit, Plin. ep.: omnibus hanc astruis laudem, Plin. pan. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 663-664.
prosum [1]

prosum [1] [Georges-1913]

1. prō-sum , prōfuī, prōdesse, nützlich sein, nützen ... ... . dicere aliena), Cic.: studiis scholas prodesse, moribus nocere, Quint.: prodesse reis apud regem, Curt. – mit folg. Infin., multum prodest ea quae metuuntur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2033-2034.
milito [2]

milito [2] [Georges-1913]

... .), Curt.: adversus alqm, Suet.: mercede apud Persas, Curt.: sat pro patria et Priamo militasti, Serv. Verg. ... ... m. homogen. Obj. im Acc., multa navalia proelia, quae Xerxes apud Peloponnesum militaverat (bestanden, geschlagen hatte), Iul. Val. 3, 52 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »milito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 920-921.
deligo [1]

deligo [1] [Georges-1913]

1. dē-ligo , āvi, ātum, āre, I) anbinden ... ... . wo? durch Praepp. od. durch bl. Dat., apud (an) mensam plenam homini rostrum (den Schnabel = Mund), Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deligo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2016-2017.
daphne

daphne [Georges-1913]

... . in Ezech. 47, 18: oft apud Daphnen (Dafnen) = επὶ Δάφνης (s. oben), ... ... Anton. phil. 8, 12 (wo apud Antiochiam et Daphnen). Amm. 19, 12, 19 (wo apud Daphnen, amoenum illud et ambitiosum Antiochiae suburbanum): apud Daphnem, Vopisc. Aurel. 25, 1. Lampr. Alex. Sev. 54 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »daphne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1882-1883.
excubo

excubo [Georges-1913]

ex-cubo , buī, bitum, āre, außerhalb des Hauses-, ... ... ullam capio quietis, Cic. ad Att. 9, 11, 4.: curam rei publicae apud vos excubare, sei munter u. wach, Planc. in Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2532.
epulae

epulae [Georges-1913]

epulae , ārum, f., die Speisen, Gerichte, ... ... epulas, Liv.: caret (senectus) epulis exstructisque mensis et frequentibus poculis, Cic.: iis apud me hodie epulae instructae parataeque sunt, Liv.: lautioris mensae epulas parare, Hieron.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epulae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2441.
infula

infula [Georges-1913]

īnfula , ae, f. (aus *ṇdh-lā, ... ... gewisse heilige Scheu ein: dah. hae litterae (die Philosophie) apud mediocriter malos infularum loco sunt, sind den nicht ganz Schlechten ein Gegenstand heiliger ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 256-257.
festus [1]

festus [1] [Georges-1913]

1. fēstus , a, um (vgl. feriae), festlich ... ... dies festos anniversarios agere, Cic.: qui (dies) quasi deorum immortalium festi atque sollemnes apud omnes sunt celebrati, Cic.: natalem (diem) festum habere, den G. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2742.
exsulo

exsulo [Georges-1913]

ex-sulo (exulo, archaist. exsolo, exolo), āvī, ātum ... ... .: iam dudum exulo, Acc. fr.: exs. Rhodi, Hieron.: Romae, Cic.: apud alqm, Cic.: in vicina civitate, Eutr.: in insula, Spart.: per oras ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2623-2624.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon