Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
flamen [1]

flamen [1] [Georges-1913]

... Liktors, sella curulis, toga praetexta), aber sich auch viele Einschränkungen gefallen lassen mußte (er durfte kein Pferd besteigen, keinen mit Edelsteinen gefaßten Ring tragen, keinen Eid ablegen, nicht über Nacht aus der Stadt bleiben). Von seiner Gattin (der flaminica, w. s.) durfte er sich nicht trennen; starb sie, so mußte er sein Amt niederlegen. Vgl. übh ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flamen [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2781.
mendum

mendum [Georges-1913]

mendum , ī, n. u. seltener menda , ae, ... ... Versehen, man hat sich sehr verrechnet (indem man an dem Tage bloß Cäsar, nicht auch den Antonius ermordete), Cic. ad Att. 14, 22, 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mendum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 874.
crocum

crocum [Georges-1913]

... Medizin angewandt, sondern man löste ihn auch in Wasser od. Wein auf u. bereitete daraus eine wohlriechende Essenz, mit der nicht nur Salben angemacht, sondern auch die Triklinia der Vornehmen, zuweilen auch die Straßen, bes. aber die Schaubühnen besprengt wurden, Lucr. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crocum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1767-1768.
cretio

cretio [Georges-1913]

... perfecta, wenn im Testamente Enterbung über den, der die cr. nicht zur rechten Zeit vornehmen würde, verhängt war (Ggstz. cr. imperfecta, ... ... cr. continua, von dem Todestage des Testators an, wenn der Erbe auch nichts davon wußte, Gaius inst. 2, 171–173. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cretio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1759.
cyclas

cyclas [Georges-1913]

... Knie gehende Tunika, aber durch eine purpurne, auch wohl mit Gold od. Perlen gestickte Falbel od. Garnierung bis zu den ... ... ;λος], den es um die ganze Gestalt bildete, da es nicht aufgeschlitzt od. in Flügel geteilt war), Prop. 4, 7, 40 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cyclas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1860-1861.
infula

infula [Georges-1913]

... Caes., Liv. u.a.: als Zeichen heiliger Bestimmung u. erhaltener Weihe auch den Opfertieren um den Kopf gewunden, Verg., Liv. u.a.: ... ... litterae (die Philosophie) apud mediocriter malos infularum loco sunt, sind den nicht ganz Schlechten ein Gegenstand heiliger Scheu (unantastbar), Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 256-257.
curtus

curtus [Georges-1913]

... equus, gestutztes, Prop.: so auch mulus, Hor.: Iudaeus, beschnittener, Hor.: ficetulae, in Stücken ... ... fides, Iuven. – u. v. der Redeperiode, die das rhythmische Maß nicht ausfüllt, verstümmelt = unvollständig, mangelhaft, nihil inconditum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curtus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1847-1848.
demuto

demuto [Georges-1913]

... paululum od. minimum ab alqa re, ein wenig, gar nicht verschieden sein, Apul. flor. 16. p. 23, 5 Kr.; apol. 16. p. 24, 8 Kr.: so auch prorsus nihilum de alqa re, Iul. Val. 1, 13 (21 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2039.
exosus

exosus [Georges-1913]

... exosos esse, qui etc., Macr. sat. 1, 11, 45 (aber nicht bei Gell. 2, 18 extr.): eo dignā omnium ordinum detestatione exoso, Amm. 14, 11, 3: u. so auch Amm. 18, 3, 6; 27, 9, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2572.
muttio

muttio [Georges-1913]

... , muckse nur, Plaut.: nescio quid nunc taces nec muttis (und auch nicht einen Muck tust, kein Wörtchen sprichst), Petron.: neque opus est; adeo muttito, auch nicht ein Muck, Ter. – b) = γρύζω, v. Hunden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muttio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1075.
deficio

deficio [Georges-1913]

... kommen, keine Anwendung finden, nicht stattfinden od. - haben, nicht eintreten, zB. ... ... Alb.) comminus pugnando deficiebant, ermatteten nicht durch den Nahkampf = ließen es nicht im N. an sich fehlen, ... ... duris (in Drangsalen) haud umquam defice, laß nicht den Mut sinken, Val. Flacc. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
confero

confero [Georges-1913]

... contulerimus inter nos, quid finis sit etc., wenn wir nicht untereinander besprochen haben, was usw., Cic. de fin. 2, 4 ... ... deos quam ad principum aures, Tac. – cur non confertis (nehmt ihr nicht [in den Antrag] auf, warum tragt ihr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1437-1441.
consulo

consulo [Georges-1913]

... , 15. Mützell Curt. 5, 9 [27], 14): so auch in publicum, Plin. ep.: in unum, Tac. – m. ... ... Sache abhelfen, für etw. arbeiten, zuw. auch = auf jmd. od. etw. schonende Rücksicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1574-1578.
accipio

accipio [Georges-1913]

... recipit, läßt ihn zu, nimmt ihn aber nicht in sich auf, Plin.: campi accipiunt fluvium, fluvius accipitur mari, ... ... Gell. 3, 16, 11. B) prägn., annehmen = nicht zurückweisen (Ggstz. reicere, repudiare), a) eig.: ... ... Cic. – b) übtr., annehmen, nicht von sich weisen = sich gefallen lassen, mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60-64.
effundo

effundo [Georges-1913]

... et quae in herbas non effunditur, sich (seine Kraft) den Gewächsen nicht mitteilt, Plin. 17, 48. – 2) v. Pers.: ... ... et sine exemplis effudisse, Cic.: nec enim omnia effundam, ich will mich nicht ganz aussprechen, Cic.: effudi vobis omnia quae sentiebam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2357-2360.
consumo

consumo [Georges-1913]

... 1, 46, 1: consumptis lacrimis (sind auch meine Tr. versiegt) tamen infixus haeret animo dolor, Cic. Phil. ... ... eine Tätigkeit u. dgl. aufwenden, aufbrauchen, verbrauchen, erschöpfen, auch vergeblich, ohne Erfolg usw., c. omnia remedia, Sen.: ... ... , in ein Nichts verschwindet, gar nicht in Betracht kommt, Sen. nat. qu. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1583-1586.
alienus [1]

alienus [1] [Georges-1913]

... nichts angehend, ihm nicht verwandt, nicht angehörig (Ggstz. meus, tuus, suus ... ... andern gleichs. angehörig, von einem andern abhängig, nicht selbständig, nicht auf eigenen Füßen stehend (Ggstz ... ... alienus a litteris, ein des Schriftwesens nicht unkundiger (im Schriftwesen nicht unbewanderter) Mann (zugleich mit dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 306-309.
digitus

digitus [Georges-1913]

... ., si scis tute, quot hodie habeas digitos in manu (= auch das Geringste weißt), egon dem pignus tecum? Plaut. Pers. 187. ... ... Plaut. rud. 902. – quā digitum proferat non habet, wie sie auch nur einen F. rühren (= das Geringste unternehmen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2154-2156.
aliquis

aliquis [Georges-1913]

... morari, Ulp. dig. – g) auch mit Adii. qualit., aliquis imbecillior, einer, der schwächer ... ... extremum, worin es etwas Äußerstes gibt, Cic. – auch für was gew. tale quid mit mehr Bestimmtheit, aliquid in ... ... . – b) dicere aliquid, wie λέγειν τι, etwas Gewichtiges, nicht ganz Grundloses behaupten, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 315-317.
curatio

curatio [Georges-1913]

... = Kurart-, methode), Heilung ( auch = Heilart-, methode), auch die Operation, ut (aeger) aptus tali ... ... – m. Verben, curationem non accipere (nicht zulassen), Cels.: ebenso curationem admittere, non admittere, Cels.: adhibere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1827-1828.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon