Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
degenero

degenero [Georges-1913]

... nicht nur so weit der Fr. entfremdet, sondern auch so tief in die Knechtschaft versunken, Tac.: ita degenerasse a ... ... Abl., ni degeneratum in aliis huic quoque decori offecisset (hätte nicht seine Entartung in anderen Beziehungen auch diesen Vorzug verdunkelt), Liv. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degenero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1991-1992.
ambiguus

ambiguus [Georges-1913]

... Ov.: non habui ambiguum, habe es nicht für etwas Ungewisses gehalten, habe nicht daran gezweifelt, Brut. in Cic ... ... von der Rede, zweideutig, doppelsinnig, auch vieldeutig, und übh. rätselhaft ... ... Cic. – C) zweideutig = worauf man nicht bauen, sich nicht verlassen kann, unzuverlässig, unsicher, zweifelhaft, ungewiß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambiguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 363-364.
delibero

delibero [Georges-1913]

... deliberatum, quominus non quidem extrema decernerent, man besann sich nicht länger, wenn auch nicht das Äußerste zu beschließen, Tac. ann. 5, 5. – ... ... est ita gerere consulatum etc., Cic.: so auch sic habuisti statutum cum animo ac deliberatum omnes, qui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delibero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2012-2013.
cohaereo

cohaereo [Georges-1913]

... nuptiae; non cohaerent, das reimt sich nicht zusammen, Ter. – β) insbes., durch irgend ein ... ... aegritudinis, gleichs. (wie ein Bau) nicht zusammenhalten, d.i. sich nicht zusammennehmen, sich nicht fassen können, Cic. – ille (imperator) est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohaereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1249-1250.
defensio

defensio [Georges-1913]

... Liv. 38, 49, 6): so auch def. sceleris, Iustin. 39, 2, 8: defensiones stuprorum, Cic ... ... rei (anordnen), Cic.: in eo iudicio defensionem non habere (sich nicht rechtfertigen können), Cic.: obscurare (in Schatten stellen) defensiones, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1958.
facultas

facultas [Georges-1913]

... . dgl. mit folg. ut u. Konj., Cic.: so auch est in alqo facultas, ut etc., Cic. – habere facultatem ... ... gew. im Plur., Cic. u.a. – /Genet. Plur. auch facultatium, Paul. dig. 32, 78. § 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facultas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2671-2672.
commodum [2]

commodum [2] [Georges-1913]

... , euerer Bequemlichkeit, Cic.: quod tuo commodo fiat, wofern es dir nicht unbequem, lästig ist, Cic.: per commodum u. ex commodo ... ... Vorteilhafte, der Vorteil, Nutzen, das Interesse, das Gute, auch (bes. im Plur.) = das Wohl, Glück ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1317-1318.
barbatus

barbatus [Georges-1913]

... Römer aus der alten Zeit (in der man den Bart noch nicht abschor), zB. unus aliquis ex barbatis illis, Cic. Sest. 19 ... ... bl. barbatus, Langbart = Ziegenbock, Phaedr.: aquila barb., eine auch ossifraga genannte Adlerart, Seeadler, Beinbrecher (Falco Ossifragus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 788.
dispenso

dispenso [Georges-1913]

... etiam momento quodam atque iudicio, nicht allein nach der äußerlichen Reihenfolge, sondern auch nach der Schwere ihres Gewichts ... ... ut etc., Liv.: candelae filum, daß er nicht zu lang u. nicht zu kurz brennt, Iuven.: victoriam, die gehörigen Verfügungen hinsichtlich der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2213-2214.
carnifex

carnifex [Georges-1913]

... Amt galt für so entehrend, daß er nicht einmal in der Stadt wohnen durfte, Cic. Rab. perd. 16, ... ... der sogen. Subura), Mart. 2, 17. – Dah. carnifex auch als entehrendes Schimpfwort, Henkers - od. Schinderknecht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1004-1005.
bipennis

bipennis [Georges-1913]

... Curt. 3, 2 (4), 5 u.a. (Akk. bipennim nicht mehr Ov. met. 8, 766; Abl. bipenne nur ... ... 272 u. von Lang Veget. mil. 4, 46 beibehalten, steht auch Phocas (V) 430, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bipennis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 833.
constituo

constituo [Georges-1913]

... constitutum est, ut non etc., es steht nicht so schlimm mit uns, daß wir nicht usw., Plin. pan. 45, 5. – β) ... ... F. S. wegen der r. G. nicht auf Prozeß erkannt, Cic. Clu. 94. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
consilium

consilium [Georges-1913]

... , Caes.: simul consilium cum re amisisti? hast mit dem Gelde auch den Kopf verloren? Ter.: consilio valere, Cic.: aetate et consilio ... ... das leitende Prinzip, das leitende Interesse, auch die getroffene Vorkehrung, das beabsichtigte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1527-1531.
intellego

intellego [Georges-1913]

... (vorstellen), einsehen, verstehen, dah. auch deutsch bald = meinen (der Meinung sein), ... ... verstehe = sehr wohl, Komik.: non intellexi, ich habe (es) nicht verstanden, Suet. – tacete, quaeso, Quirites, inquit; plus ego ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intellego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 345-347.
continuus

continuus [Georges-1913]

... consulatus, zwei oder mehrere Jahre ohne Unterbrechung fortgeführtes, auch auf das zweite Jahr oder immer wieder auf ... ... fuit, ut etc., in diesem Jahre hörte die Vorladung von Angeschuldigten gar nicht auf, sodaß usw., Tac.: continuus inde et saevus accusandis reis Suillius, ließ nicht ab, mit wahrer Wut Beschuldigte anzuklagen, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1622-1623.
fastigium

fastigium [Georges-1913]

... leniore fastigio, Caes.: molli fastigio, in nicht steiler Neigung (in stumpfem Winkel), Caes.: cloacae fastigio in Tiberim ductae ... ... auf die man Bildsäulen stellte, anfangs zu Rom nur an Tempeln angebracht, später auch an den Palästen der Vornehmen, f. Capitolii, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2695-2696.
Corinthus

Corinthus [Georges-1913]

... jedermanns Sache«, zur Bezeichnung von etw., was nicht jeder tun kann od. nicht jedem wegen der damit verbundenen Schwierigkeiten gelingt, Hor. ... ... Cic.: dah. vasa Corinthia, korinth. Gefäße, Cic.; so auch supellex, opus, Cic. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Corinthus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1693-1694.
distringo

distringo [Georges-1913]

... die Hände gebunden, andern fest zusammengeschnürt, andern auch sind Hände und Füße auseinander gedehnt und gefesselt, Sen. – im ... ... ., incendiis urbem, die Stadt an so vielen Orten anzünden, daß man nicht weiß, wo man löschen soll, Flor. 4, 1, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2239-2240.
Esquiliae

Esquiliae [Georges-1913]

... . 11, 51, nachdem Mäcenas sie in reizende Gärten umgewandelt hatte, auch gesund, Hor. sat. 1, 8, 14; vgl. Suet ... ... esquilisch, mons, Ov. fast. 2, 435. – / Esquiliae ( nicht Exquiliae od. Aesquiliae) ist die am besten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Esquiliae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2468.
coniectus

coniectus [Georges-1913]

coniectus , ūs, m. (conicio), das ... ... oculorumque coniectus, Cic.: non modo telorum tuorum, sed etiam oculorum minarumque coniectus, nicht bloß das Schießen der G., sondern auch der drohenden Blicke, Plin. pan. – b) die Kombination, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1482.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon