Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aliquando

aliquando [Georges-1913]

... doch einmal (im Ggstz. zu »gar nicht«), Cic. – si forte al., Ter., od. si al ... ... , aber unbestimmten Zeitpunkt = wenn einstmals, wenn einst. – Auch bezeichnet aliquando zuw., im wirklich gesetzten od. bl. gedachten Gegensatz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 312-313.
detorqueo

detorqueo [Georges-1913]

... u. so verba parce detorta, nicht allzu frei abgeleitete, Hor. – mit Angabe des Ziels, vividum ... ... Tac.: si te alio pravum detorseris, dich anderswohin kehrst, wo du auch auf verkehrtem Wege bist, Hor. – B) insbes., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detorqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2105.
dupondius

dupondius [Georges-1913]

... gilt mir die eigene M. nicht viel, kenne ich die eigene M. nicht, Petron. 58, 4 ... ... ); nemo dupondii evadet, nicht einer der Herauskommenden taugt etwas, Petron. 58, 14. – B) ... ... 4, 94; vgl. Pernice Misc. p. 107 sqq. (auch über dupondius übh.). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dupondius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2316.
dimicatio

dimicatio [Georges-1913]

dīmicātio , ōnis, f. (dimico), I) das ... ... esset in hac petitione Milonis omni non modo contentione, sed etiam dimicatione elaborandum, nicht allein angestrengt zu arbeiten, sondern auch zu kämpfen haben werde, Cic.: ego te, ut ad certam laudem adhortor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2171.
Hippodame

Hippodame [Georges-1913]

... Nägel an den Wagenrädern seines Gebieters nicht einsetzte, und so das Ziel der Rennbahn mit Rossen, die ihm Poseidon ... ... Prop. 1, 8, 35. – II) die Gattin des Pirithous (auch Deidamia u. Ischomache gen.), Form -ē, Ov. met ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hippodame«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3056-3057.
digitulus

digitulus [Georges-1913]

digitulus , ī, m. (Demin. v. digitus), I) ... ... collum digitulis duobus oblidere, Cic. Scaur. 10: alqd ne digitulis quidem attingere, auch nicht den kleinsten F. nach etw. rühren, Ambros. de viduis 11, 70 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digitulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2154.
conspectus [2]

conspectus [2] [Georges-1913]

... Subjj.), Cic. u.a.: so auch in conspectum alcis venire, sich vor jmd. zeigen, vor jmd. ... ... (deutlich zur Anschauung bringen), Cic.: ne in conspectu quidem relinqui, gar nicht in Betracht kommen, Cic.: explicatis ordinibus temporum uno in conspectu omnia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1543-1544.
aestimatio

aestimatio [Georges-1913]

... 12. – aestimatio litis, im Zshg. auch bl. aestimatio, die Schätzung des Streitobjekts, der Strafansatz, die Geldbuße ... ... linteum) me non movet aestimatione, verum est mnemosynum mei sodalis, das mir nicht am Herzen liegt wegen des Geldwerts, sondern als Andenken, Catull. 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 206-207.
aliquantus

aliquantus [Georges-1913]

... beruhigt, Cic. ep.: epulamur... intra legem et quidem aliquanto, nicht wenig, Cic. – β) bei Adjektt.: credo timida es. ... ... Grades, je nach dem Zusammenhang, bedeutend, um ein Bedeutendes, beträchtlich, nicht unbedeutend, ziemlich, um ein Ziemliches ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 313-314.
invidiosus

invidiosus [Georges-1913]

... dah. beneidet, beneidenswert (auch im guten Sinne, Ggstz. exoptabilis, miserandus), α) v. Pers ... ... propter nimias opes videre, Iustin.: turba vetus quam non invidiosa erat, wie nicht ben. = wie gar klein, Ov.: Maecenas nostrae pars invidiosa iuventae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invidiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 428-429.
familiaris

familiaris [Georges-1913]

... Bekannter, Freund, Hausfreund, Cic.: so auch familiarissimus meus, Cic. – u. familiāris, is, f., ... ... quae (peregrina semina) minus sunt familiaria nostro solo quam vernacula, schickt sich nicht so gut für unsern B., Col.: familiarissimum hoc platanis, den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »familiaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2684.
incommodus

incommodus [Georges-1913]

... 417. Cels. 6, 2: so auch non incommodum videtur m. Infin., Cic. de inv. 1, ... ... wäre, Cic.: quod ipse, cui debes, incommodo tuo exacturum negat, nicht gegen deine Neigung von dir verlangen zu wollen verspricht, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incommodus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 161.
consularis

consularis [Georges-1913]

... ac minime c., für die K. gar nicht geeignet, Liv.: senex, ein greiser Konsular, Tac.: vindicta, ... ... Konsul gewesen war, der Konsular, Cic. u.a. – so auch filius, frater c., Vell. – In der Kaiserzeit ... ... consularis, Tac. – B) in der Kaiserzeit auch Titel für höhere Staatsbeamte, die, ohne Konsuln gewesen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1572-1573.
disiunctus

disiunctus [Georges-1913]

disiūnctus (dīiūnctus), a, um, PAdi. m. ... ... ut non modo non cohaerentia inter se diceres, sed maxime disiuncta atque contraria, nicht bloß keinen Zusammenhang miteinander Habendes, sondern auch ganz Fernliegendes (höchst Ungehöriges) und sich Widersprechendes vorbrachtest, Cic. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disiunctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2210.
centesimus

centesimus [Georges-1913]

... (als Wucherzins betrachtet), Cic.: so auch binae centesimae, 24 Prozent jährlich, Cic.: quaternae c., Cic.: ... ... , 2, 7: a Caecilio propinqui minore centesimis nummum movere non possunt, nicht unter 12 Pr. (jährl.) flott machen können, Cic. ad Att ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1076.
fabricatio

fabricatio [Georges-1913]

fabricātio , ōnis, f. (fabrico), I) ... ... künstliche Veränderung, ne illa quidem traductio in verbo quandam fabricationem habet, auch bei Verwechslung eines Wortes findet eine k. V. in dem Worte nicht statt, Cic. de or. 3, 167. – c) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabricatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2650.
amethystus

amethystus [Georges-1913]

... 37, 121 sqq (das. § 124 auch über den Namen). Ov. art. am. 3, 181. Isid. ... ... 1 (wo masc.). – II) eine Rebenart, die guten, aber nicht berauschenden Wein lieferte, rein lat. inerticula gen., Col. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amethystus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 377.
comprehendo

comprehendo [Georges-1913]

... 447: quorum numerum comprendere non est, die man nicht alle zu zählen vermöchte, Ov. trist. 5, 11, 19: ... ... , durch Aspiration erst in comprehendo erweiterte) Form comprendo findet sich nicht bloß bei Dichtern, sondern auch in den besten Handschriften der besten Prosaiker ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1366-1369.
Cherronesus

Cherronesus [Georges-1913]

... Nep. Milt. 2, 4 (wo lokat. Genet. Chersonesi): auch Cherronensus u. Chersonensus geschr., zB. Corp. inscr. Lat ... ... N. Jahrbb. 105, 575). – II) ein Vorgebirge in Argolis, nicht weit von Trözene, Mela 2, 3, 8 (2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cherronesus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1113.
circumscribo

circumscribo [Georges-1913]

... corpus et animo locum laxare, den Umfang des K. beschränken (= ihn nicht zu stark werden lassen) u. dem Geiste den Raum erweitern, Sen.: constitui vincere dolorem tuum, non circumscribere (nicht bloß zu beschränken, zu paralysieren), Sen.: c. luxuriam vilitate, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1165-1166.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon