Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
homo

homo [Georges-1913]

... Rom, ein geborener Römer, Cic.: so auch Plur. homines Romani, Cic. (und so oft verstärkend bei Völkernamen ... ... monstrum hominis, Ungeheuer von einem Menschen, abscheulicher Mensch, Ter.: so auch odium hominis, verhaßter Mensch, Cic. – tu homo ... ... nämlich wohl, aber doch Menschen (u. deshalb nicht ohne Fehler), Quint.: nemo non nostrum peccat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3067-3069.
muto [1]

muto [1] [Georges-1913]

... das Geschehene, ich bereue es nicht, Ter.: nihil mutat de uxore, er ändert seine Meinung nicht, bleibt dabei, Ter.: neque nunc muto, ich bleibe dabei, mich reut es nicht, Cic. – Passiv m. Acc. resp., mutata suos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1073-1074.
mitto

mitto [Georges-1913]

... ohne weitere Rücksicht auf Pfl., Cic. – so auch missum facere, zB. missos faciant honores, Cic.: m. f. vadimonium, Cic.: missa istaec face, denk nicht mehr daran, Ter. B) insbes.: 1) in ... ... α) Zivildiener: remotis sive omnino missis lictoribus, Cic.: u. so auch amicos (die in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 951-957.
causa

causa [Georges-1913]

... daß od. daß nicht, fingere causam peracutam, ut etc., Cic.: fingere causas, ut ... ... Interesse eines Ggstds., um... willen, wegen, halber, auch zu, α) m. Genet., gew. dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039-1043.
absum

absum [Georges-1913]

... od. bleiben, wegbleiben, nicht teilnehmen, einer Sache nicht beiwohnen, einer Sache ... ... – g) sich für etw. nicht eignen, sich nicht schicken, zu etw. nicht passen, ab forensi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
atque

atque [Georges-1913]

... . – u. atque etiam, und sogar auch, oder sogar auch, id populare atque etiam plausibile factum est ... ... , die das Vorhergehende erläutert od. berichtigt, und nicht, und nicht vielmehr, decipiam ac non veniam, ... ... Ac ne ego quidem illius, und so auch ich nicht seiner, Cic.: dah. zuw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 675-678.
assum [1]

assum [1] [Georges-1913]

... Andr. prol. 24). – als auch um die Geistesgegenwart, den Mut nicht zu verlieren, gefaßt sein, ruhig sein, ades animo et ... ... dasein, vorhanden sein, zur Hand sein, zu Gebote stehen, zuw. auch im Anzuge sein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648-650.
metus [1]

metus [1] [Georges-1913]

... peregrinantium, ut etc., sie fürchten, es möchte nicht usw., Plin.: nullus hostium (vor den F.) metus in ... ... der Schrecken, Libyci metus, v. Medusenhaupt, Stat.: so auch metus eius rimatur, man forscht nach dem Gegenstande seiner ... ... . metuis, Ter. Phorm. 482 (aber nicht mehr Cic. Rosc. Am. 145). – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 910-912.
faveo

faveo [Georges-1913]

... auf meinen R., Plin. ep.: faveo quoque laudibus istis, auch das L. ist mir angenehm, Ov.: fav. et rei publicae ... ... , quam nuper in publicum dedi, daher gefällt mir schon jetzt jene Schrift nicht so gut als jene R. usw., Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2704-2706.
careo

careo [Georges-1913]

... . sein, etw. nicht od. nicht mehr haben (gleichviel ob das ... ... od. in einen Ort gehen od. auch bloß von wo entfernt sein, urbe, foro, senatu, publico, nicht in die Stadt, auf den Markt, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »careo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 998-999.
longe

longe [Georges-1913]

... weit, ne longius abeam, um die Beispiele nicht weiter herzuholen, Cic.: res nos longius trahit ab incepto, Sall. ... ... Caes.: quod abest longissime, davon bin ich weit entfernt, das ist gar nicht meine Absicht, Cic.: non longe esse a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 697-698.
atqui

atqui [Georges-1913]

at-quī ( nicht adquī), Coni. ( aus at ... ... . 670. Ter. eun. 953. – so auch atqui si, wenn nun eben; nun ... ... .: atqui si noles sanus, curres hydropicus, wohl denn, willst du gesund nicht laufen, Hor.: atqui si tempus est ullum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atqui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 678-679.
lotos

lotos [Georges-1913]

... Nelumbium speciosum (Willd.), aber zu Plinius' Zeit nicht mehr in Ägypten, sondern nur in Indien, Plin. 13, 107. ... ... u. wohlriechende Frucht, von der das Volk der Lotophagen seinen Namen trug, auch die Gefährten des Ulixes aßen und die noch jetzt daselbst auf ... ... , 51, 14. – III) ein anderer auch in Italien einheimischer Baum, sonst celtis gen., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lotos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 705-706.
cresco

cresco [Georges-1913]

... febris non decrescit, sed crescere desiit, wenn das F. nicht aufhört, sondern nur zu steigen nachläßt, Cels.: si etiam vehementius dolor ... ... quod ex his studiis quoque crescit oratio et facultas, durch diese Studien auch die Befähigung zur rednerischen Darstellung (das Rednertalent) gefördert wird, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
consul

consul [Georges-1913]

... im Kriege u., solange es keine Prätoren gab, auch Oberrichter (zuw. [auch bei Cic.] der Sing. consul, ... ... den Zenturien), Liv. – alqm facere consulem, auch m. dem Zustz. suffragio suo (v. einzelnen = für jmds ... ... Namen der beiden consules ordinarii (s. oben) od. auch (bes. bei Dichtern) nur eines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1571-1572.
caecus

caecus [Georges-1913]

... gestatten od. um gesehen werden zu können, dunkel, unsichtbar, nicht wahrnehmbar, res caecae et ab aspectus iudicio remotae, Cic ... ... geheime, Lucr., od. auf dem Rücken, Verg.: u. so auch ictus, Rückenstreich, -hieb, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caecus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 896-897.
desino

desino [Georges-1913]

... (deutsch auch oft durch nicht mehr, nicht weiter mit dem bestimmten Tempus des im ... ... , Cic.: vivere des., nicht mehr leben, Sen.: so auch esse des., nicht mehr (am Leben) sein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2085-2086.
ignoro

ignoro [Georges-1913]

... āvī, ātum, āre (ignarus), etwas nicht kennen oder nicht kennen wollen, keine Kenntnis von etw ... ... . alqd od. alqm intellegere), auch jmd. von Person nicht kennen (s. Fabri Liv ... ... ignoraretur forsitan ista fides, Ov.: pater ignoratur, man will den Vater nicht kennen, Ter. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 37.
infans

infans [Georges-1913]

... , 77. – II) der sich nicht zu reden getraut = ohne Gabe der Rede, ohne Rednergabe, nicht beredt, a) eig.: infantes et insipientes homines (Ggstz. ... ... perfecte diserta, zeigt zwar keinen auffallenden Mangel der Rede, aber auch keinen ganz beredten Ausdruck, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 227-228.
Castor [2]

Castor [2] [Georges-1913]

... 2, 1, 5 u.a.; dah. auch ihr Bild als Abzeichen am Vorderdeck eines Schiffes, navis Alexandrina, cui ... ... eine Schatzkammer am Tempel des Kastor, Cic. Quinct. 17: so auch ad vigilem ponendi Castora nummi, Iuven. 14, 260: ... ... fast. 1, 705. – Die Römer (nicht bloß die röm. Frauen, wie Gell. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Castor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1021.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon