Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mentio [1]

mentio [1] [Georges-1913]

... reden (zu sprechen) kommen, im Senate = eine Sache, die nicht vom Konsul in Vortrag gebracht wurde, zur Sprache bringen (was jeder Senator tun konnte), Cornif. rhet., Cic. u. Quint.: so auch mentionem alcis rei habere, Liv., Vell. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mentio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 881-882.
littera

littera [Georges-1913]

... Cic.: ignarus etiam servilium litterarum, der nicht einmal so viel Wissenschaften kennt wie ein Sklave, Sen.: litteris elementariis ... ... Cic.: abhorrere a litteris, ab humanitate, für einen wirklich durchgebildeten Menschen sich nicht ziemen, Cic.: litteras amare, Nep.: litterarum studium arripere, sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »littera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 678-685.
inficio

inficio [Georges-1913]

... sanguine habere manus, Prop.: arma sanguine sparsoque infecta cerebro, Verg.: so auch bl. inf. flumina, Lact.: infecta maria, Plin. pan. – ... ... , sed infecit, nihil ex his, quae promiserat, praestat, dem G. nicht die volle Färbung, sondern nur einen äußern Anstrich gegeben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 238-239.
aspergo [2]

aspergo [2] [Georges-1913]

2. aspergo (adspergo, auch adspargo), ginis, f. ... ... longinquā aspergine maris inarescit, durch das wenn auch nur fern angespritzte Seewasser, Plin. ep.: aqua platanos leni aspergine ... ... sint, non possit aspergo in interiorem partem venire, der Regen nicht hineinspritzen kann, Vitr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspergo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 623-624.
custodia

custodia [Georges-1913]

... sowohl abstr. = Gefangenhaltung jmds., als auch konkret = das Gefängnis, bes. im Plur., 1) eig., ... ... u. Liv. – bes. oft c. libera, im Zshg. auch bl. custodia, die freie Überwachung, Haft, der freie ... ... bestimmtes Gebiet als Aufenthalt angewiesen wird, das er nicht überschreiten darf), Liv. u.a., im Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custodia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1851-1854.
contemno

contemno [Georges-1913]

... iudicia contemnere debere, Cic. or. 41; so auch Cic. Cat. 2, 5. – mit ... ... 1236; trin. 323. – gew. se non c., von sich nicht gering denken, sich nicht wegwerfen, Selbstgefühl besitzen, Granius autem non c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1591-1593.
indignus [1]

indignus [1] [Georges-1913]

... u. Straffälligen) ad indignos et non idoneos (Unschuldige u. nicht Straffällige) transfertur, Sall ... ... II) übtr., v. dem, dessen jmd. od. eine Sache nicht würdig ist, od. was jmd. nicht verdient hat, unwürdig, unwert, unverdient ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indignus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 198-199.
discrepo

discrepo [Georges-1913]

... – b) impers., discrepat, man ist uneins, man stimmt nicht überein, es besteht ein Widerspruch (Ggstz. convenit), discrepat inter scriptores ... ... legibus conveniret, de latore tantum discreparet, Liv. – discrepat (es leuchtet nicht ein) m. folg. Acc. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2201.
dumtaxat

dumtaxat [Georges-1913]

... genau genommen, nach richtigem Maße, nicht mehr und nicht weniger, I) feststellend den Umfang und ... ... . bestimmend eine feste Zahl od. Zeit, nicht mehr als, nicht mehr und nicht weniger als, mittantur mulieres liberae d. quinque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dumtaxat«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2311.
cogitatio

cogitatio [Georges-1913]

... .: ne in cogitationem quidem cadit, es kann nicht einmal gedacht werden, Cic.: si tantummodo ad cogitationem valent, nur ... ... Nachdenken, die Berechnung, Überlegung ( bei Cic. auch als Vermögen, Kraft = Denkvermögen, Denkkraft, bes. neben ... ... rei dies ac noctes agitabat, Liv.: so auch cogitationibus suis traditus, Sen. – m. folg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1235-1236.
extraneus

extraneus [Georges-1913]

... ) nicht in Beziehung zum Hause od. zur Familie (dah. auch nicht zur Ehe) stehend, fremd, fernerstehend, heres (Ggstz. ... ... quis tam extraneus est humanitatis, ut etc., Hieron. epist.: so auch Tert. de cult. fem. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extraneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2638-2639.
impatiens

impatiens [Georges-1913]

... zu ertragen, etw. nicht gern ertragend (erduldend), nicht geneigt zu leiden, -zu erdulden, ... ... vulneris, Verg.: irae, seines Zorns nicht Herr, Ov.: veritatis, der W. unzugänglich, Curt ... ... Macr.: morae, wegen des V. ungeduldig, Suet.: so auch morarum, Amm.: quietis, dem die R. unerträglich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impatiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 83-84.
imperitus

imperitus [Georges-1913]

... ), Caes.: homo imperitus morum, ohne Kenntnis des Charakters der Menschen, nicht weltklug, Cic.: homo omnium rerum imperitus, ohne alle Lebenserfahrung, ... ... Ggstz. prudentes, Sall.; Ggstz. artifices, Plin. ep.: so auch im Compar. u. Superl. subst., imperitiores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 92.
immeritus

immeritus [Georges-1913]

... . 3, 2, 11. – II) passiv = was man nicht verdient od. verschuldet hat, unverdient, unverschuldet (Ggstz. ... ... , Ter. u. Cic.: haud od. non imm., nicht unv., mit Recht, Liv.: nec od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immeritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 70.
conticesco

conticesco [Georges-1913]

... = Schweigen beobachten, schweigen, weil man vor Staunen usw. nicht reden kann (s. unten aus Liv. 30, 30, 2), ... ... , 79 u. Liv. (zB. 2, 29, 11), auch anerkannt von Prisc. partit. XII vers. Aen. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conticesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1607-1608.
at [1]

at [1] [Georges-1913]

... Coni. = ἀτάρ (bei den Alten auch ad geschrieben, wie umgekehrt at statt der Präpos. ad; ... ... aber, dagegen aber, I) zur Anknüpfung eines verschiedenen, aber nicht völlig entgegengesetzten Gedankens, aber, allein, anderseits aber, A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »at [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666-668.
ius [2]

ius [2] [Georges-1913]

... gleiches R. spr. = nach gleichem Rechte regieren, Ov.: so auch reddere iura absol. od. alci, Ov.: u. regia ... ... de art. poët. 466. Ov. met. 8, 730: u. auch istuc ius est od. meum ius est m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 500-502.
exeo

exeo [Georges-1913]

... posse clam exiri, Caes.: nollem huc exitum, ich wollte, ich wäre nicht herausgegangen, Ter.: Partiz. subst., exeuntes (Ggstz. intrantes), ... ... (sc. mentis), Cic., od. a se, Petron., seines Verstandes nicht mehr mächtig sein: numquam memoriā hominum, vergessen werden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2542-2544.
cera

cera [Georges-1913]

cēra (spätlat. auch caera), ae, f. (verwandt mit κηρός), das Wachs ... ... (apium) morem figurandi ceras fingendique servant, Col.: aures occludere ceris, um nicht zu hören, Amm. 29, 2, 14. – Bes. gebraucht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1083.
copia [1]

copia [1] [Georges-1913]

... (Ggstz. inopia, zuw. auch penuria, egestas), I) eig.: 1) mater. Ggstde. ... ... copia cum egestate confligit, Cic.: bonam copiam eiurare, schwören, daß man nicht zahlungsfähig sei, sich ins Armenrecht schwören (gerichtl. t. t.), Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1679-1682.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon