sēnī , ae, a (sex), I) je (jeder ... ... , von 16 bis 17 Jahren, Cic. – II) sechs auf einmal, sechs zusammen, sena vellera, Ov.: so auch bis ...
ūnōsē , Adv. (unus), gleichförmig, in einem Zuge, auf einmal, Pacuv. tr. 213. Plaut. most. 607 G. (nach Studemund im Rhein. Mus. 24, 65).
... ökon. t. t. = das Quantum von Oliven, das man auf einmal kelterte (s. Varro r. r. 1, 24, 3), Varro ... ... Werk (sei, was wir beginnen)! = zu gutem Glücke! Glück auf! Auct. prol. Plaut. Poen. 16 ...
vīcēnī , ae, a (viginti), I) bei Einteilungen, je ... ... Caes. u.a.: quini viceni, Liv. – II) zwanzig zusammen, -auf einmal, Plin. u. Mart. – / Nbf. vīgēnī, Colum. ...
sagēna , ae, f. (σαγήνη), ... ... Schleppnetz, Zuggarn, die Wate zum Fangen einer größeren Zahl Fische auf einmal, rein lat. everriculum (s. Ulp. dig. 47, 10, ...
ducēnī , ae, a (Distrib. v. ducenti), I) ... ... je zweihundert, Liv. u.a. – II) zweihundert (auf einmal), Plin. u. Mart. – subst., ducēna, ae, m ...
īn-semel , Adv., auf einmal, *Stat. silv. 1, 6, 36. Flor. prooem. § 3 u. 2, 20, 1. Gaius dig. 18, 1, 35. § 7.
sexāgēnī , ae, a, Genet. ēnûm (sexaginta), I) ... ... 170 ( s. sexāgēnārius a. E. ). – II) sechzig auf einmal, -zusammen, Cic. Verr. 5, 53. – III) fistula sexagenûm ...
octōgēnī , ae, a, I) distr., je achtzig, Varro u. Liv. – II) achtzig auf einmal, Plin. u. Frontin. – / Genet. Plur. octogenûm, ...
anancaeum , ī, n. (ἀναγκαιον, das Unumgängliche), ein großes Trinkgeschirr, das beim Wetttrinken auf einmal geleert werden mußte, der Humpen, Plaud. rud. 363 ( ...
sagēnicum , ī, n. (sagena), der Netzfang = Fische aller Art, wie sie auf einmal mit dem Zuggarne gefangen werden (ital. frutti di mare), Edict. Diocl. 5, 11.
factōrium , iī, n. (faetum I), das Quantum von Oliven (100–160 modii), das man auf einmal kelterte, Pallad. 11, 10, 1.
intentātio , ōnis, f. (intento), I) das Ausstrecken ... ... nach etwas, ne oculi ad intentationem subitam digitorum (wenn man die Finger auf einmal nahe daran bringt) comprimantur, Sen. de ira 2, 4, 2. ...
sermunculus , ī, m. (Demin. v. sermo), I) ... ... sermunculis etiam fabellisque duci, Plin. ep.: sermunculum omnem aut restinguere aut sedare (auf einmal oder nach und nach den Mund stopfen), Cic. – II) die ...
... die bezeichnete Art, in der Art, auf diese Weise, so, also, I) im allg.: a) ... ... ut ita dicam, Suet.: ita fit, inquit, so geht es nun einmal, sagte er, Cic.: ita aiunt, Ter.: immo ita ... ... Erfolgs bereits angedeuteter Tatsachen, a) so auf diese Weise = unter solchen Umständen, in dieser Lage, ...
... einen Begriff od. eine Behauptung gleichs. auf ein Maß (wie tantum auf einen Grad) beschränkend, über das ... ... A) zur Beschränkung der Zeit auf den der Gegenwart des Sprechenden unmittelbar vorgehenden od. folgenden Zeitpunkt, eben, gerade, griech. ἄρτι, a) in bezug auf die Gegenwart, eben gerade, ...
... demonstrative Partikel, die entweder einfach auf eine Erscheinung hinweist, od. die Aufmerksamkeit auf die Betrachtung eines Gegenstandes hinrichtet, od. dem Geiste eine Sache vorführt, ... ... seges cana, Min. Fel.: ecce tibi nuntius, da kommt dir auf einmal die Nachricht, Cic.: si hoc factum est, ecce ...
... / Nach zwei Substst. bezieht sich gew. das erste alter auf das erste Subst., das zweite aus das zweite; zuw. aber ist ... ... Ter., Cic. u.a. – c) alterum tantum, noch einmal-, doppelt so viel, Cic. u. ...
... u.a.: semel atque iterum, semel iterumque, einmal und noch einmal, zweimal, Cic.: semel atque iterum ac saepius ... ... usw., Quint. – C) prägn., wie ἅπαξ, auf einmal, mit einem Male, ein für allemal, a) ...
... Solin.: ad teli iactum pervenire, auf Schußweite, Curt.: intra teli iactum, innerhalb der Schußweite, Verg.; ... ... dah. meton. der Wurf, Zug, Fang = alle auf einmal gefangenen Fische, retis, ICt., u. absol., Val. Max. ...
Buchempfehlung
Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.
30 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro