Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mora [1]

mora [1] [Georges-1913]

... der Aufschub, der Aufenthalt, A) im allg.: moram alci rei inferre od. ... ... Aug. 78, 2. – B) insbes.: 1) der Aufenthalt auf dem Marsche, die Rast, der Rasttag ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mora [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1002-1003.
acta [1]

acta [1] [Georges-1913]

... ihrer romantischen Lage und weiten Aussicht einen reizenden Aufenthalt gewährt, in sola acta, Verg.: in acta cum mulierculis iacēre, ... ... suis accubuisse, Nep. – dah. actae meton. oft = heiterer Aufenthalt u. Leben fröhlicher Erholung, nicht selten auch = ausschweifende Lebensweise am Meeresstrand ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
mansio

mansio [Georges-1913]

... das Bleiben, der Aufenthalt, 1) eig. (Ggstz. decessio, discessus, excessus), Cic ... ... ) meton.: 1) der Aufenthaltsort = der Aufenthalt, die Wohnung für Menschen u. Vieh, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mansio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 800.
lustrum [1]

lustrum [1] [Georges-1913]

1. lustrum , ī, n. (vgl. λῦμα, der ... ... . 2, 4, 8. – II) übtr.: 1) übh. der Aufenthalt der Tiere im Walde, die Wildhöhle, Wildbahn, das Wildlager ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lustrum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 732.
Avernus [1]

Avernus [1] [Georges-1913]

1. Avernus , a, um (ἄορνος ... ... Vögel; vgl. Aornos), allgemeine Bezeichnung für solche Örtlichkeiten, wo mephitische Dünste den Aufenthalt gefährlich od. gar tödlich machen u. über die nicht einmal ein Vogel zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Avernus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 758.
abyssus

abyssus [Georges-1913]

abyssus , ī, f. (ἄβυσσος ... ... – 2) die Unermeßlichkeit, der unermeßliche Weltraum, als Aufenthalt der Seelen, Eccl. – u. unermeßliche Tiefe übh., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abyssus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 47.
moratio

moratio [Georges-1913]

morātio , ōnis, f. (moror), das Verweilen, ... ... Plur. bei Vitr. 9, 1, 11. – II) der Aufenthalt, litoraria, der Aufenthalt an der Küste, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1003.
stabulum

stabulum [Georges-1913]

... die Zuversicht, Plaut. most. 350. – II) insbes., der Aufenthalt für Tiere u. Menschen niederer Klasse: A) der Tiere: ... ... die Ställe, der Viehhof, zugleich als Aufenthalt der Hirten, pastorum stabula, Cic.: ab eo ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2782-2783.
secessus

secessus [Georges-1913]

sēcessus , ūs, m. (secedo), I) das Fortgehen ... ... von anderen, die Abgeschiedenheit, Zurückgezogenheit, Einsamkeit, der einsame Aufenthalt, Ov. u. Suet.: aestivi secessus causā Sen.: Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2556-2557.
exsilium

exsilium [Georges-1913]

exsilium (exilium), iī, n. (exsul), der Aufenthalt außerhalb des Vaterlandes infolge polit. Verhältnisse od. Vergehungen, er sei freiwillig od. einem als Strafe zuerkannt, die Verbannung, Landesverweisung, das Exil, I) eig.: exsilii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2611-2612.
thalamus

thalamus [Georges-1913]

thalamus , ī, m. (θάλαμος ... ... . 2, 738. – dah. übh. die Wohnung, Behausung, der Aufenthalt, Eumenidum, Verg.: delubra, quae vocant thalamos (des Apis), Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thalamus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3098-3099.
abscessus

abscessus [Georges-1913]

abscessus , ūs, m. (abscedo), der Weggang, Fortgang ... ... Anrücken), Tac. – u. die Entfernung nach einem andern Aufenthalt, causa abscessus, Tac.: continuus abscessus, Zurückgezogenheit, Tac. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 29.
asceteria

asceteria [Georges-1913]

ascētēria , ōrum, n. (ἀσκητήρια), der Aufenthalt der Asketen, Cod. Iust. 1, 3, 35. Iulian. epit. nov. c. 6. § 29 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asceteria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 611.
apricatio

apricatio [Georges-1913]

apricātio , ōnis, f. (apricor), der Aufenthalt im Sonnenscheine, das Sonnen, Cic. ad Att. 7, 11; de sen. 57. Col. 8, 8, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apricatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 518.
incunabula

incunabula [Georges-1913]

incūnābula , ōrum, n., I) die Windeln ... ... II) meton., die Wiege, 1) = der Geburtsort, früheste Aufenthalt, -Wohnsitz, incunabula nostra, Enn. in Cic. ep.: Iovis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incunabula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 180.
rusticanus

rusticanus [Georges-1913]

rūsticānus , a, um (rusticus), das ... ... od. den Landmann betreffend, in bezug auf Herkunft, Aufenthalt u. dgl., ländlich, bäuerlich, vita, das Landleben als bloßer Aufenthalt auf dem Lande (hingegen rustica vita das Landleben mit allen Beschäftigungen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rusticanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2432.
rusticatio

rusticatio [Georges-1913]

rūsticātio , ōnis, f. (rusticor), I) der Aufenthalt auf dem Lande (Landgute), das Landleben, Fronto ep. ad Anton. 2, 4. p. 106, 22 N.: Plur., Cic. de amic. 103. – II) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rusticatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2432-2433.
Cabillonum

Cabillonum [Georges-1913]

Cabillōnum , ī, n., bedeutende Stadt der Äduer am Arar im lugdun. Gallien, Aufenthalt röm. negotiatores, j. Châlons-sur-Saône, Caes. b. G. 7, 42, 5 u. 90. Ambros. ep. 24, 11. Sidon. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cabillonum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 883.
Strophades

Strophades [Georges-1913]

Strophades , um, Akk. as, f. (Στρ ... ... im Ionischen Meere, zwischen Zakynthos u. dem Peloponnes, in der Sage berühmt als Aufenthalt der Harpyien, j. Strofadia od. Strivali, Mela 2, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Strophades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2824.
stabulatio

stabulatio [Georges-1913]

stabulātio , ōnis, f. (stabulor), der Aufenthalt des Viehes, die Stallung, hiberna, Colum. 6, 3, 1: ovilis, Apul. met. 4, 6. – u. der Standort der Menschen, Gell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stabulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2782.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon