temere , Adv. (Locat. von *temus, eris, n., ... ... Finstern‹, vgl. altmd. támas, n., Dunkelheit), ohne Plan, planlos, aufs Geratewohl, vor der Zeit, blindlings, auf gut Glück, so ohne weiteres, absichtslos, ...
temerārius , a, um (temere), I) planlos-, aufs Geratewohl-, von ungefähr geschehend, zufällig, columbariorum quaestus temerarius incertusque, Fest. 169 (a), 10: haud temerariumst, das ist nicht so von ungefähr, das hat etwas zu bedeuten, Plaut. ...
ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... , α) Tiere u. Menschen, equo temere acto, sein Pf. aufs Geratewohl angetrieben, Liv.: u. sprichw., agas asellum, du magst den ...
caecus , a, um (altirisch caech, got. haihs, ... ... ). – b) meton., v. Affekten (die kein Besinnen erlauben u. nur aufs Geratewohl handeln lassen), caeca ac temeraria dominatrix animi cupiditas, Cic.: ambitio (Ehrgeiz ...
coniecto , āvī, ātum, āre (Frequ. v. conicio), ... ... c. rem vetustate obrutam, Liv.: militares animos altius, Tac.: coniectantes iter, aufs Geratewohl marschierend, Liv.: quantum coniectare licet, Suet.: quantum procul coniectari poterat, Curt ...
fortuītus , a, um, mit langer Penult., wie grātuītus ... ... 48. – c) Abl. adv. fortuītō, zufällig, zufälligerweise, von ungefähr, aufs Geratewohl, Cic. u.a.: casu et fortuito, Cic.: temere ac ...