Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ducenarius

ducenarius [Georges-1913]

ducēnārius , a, um (duceni), zweihundert enthaltend, pondus, ... ... Richter über Kleinigkeiten, etwa »Bagatellenrichter«, (vgl. O. Hirschfeld, Die kaiserl. Verwaltungsbeamten bis auf Diocletian. 2. Aufl. Leipzig 1905. S. 433 f.), Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ducenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2301-2302.
carchesium

carchesium [Georges-1913]

carchēsium , ī, n. (καρχήσι ... ... die Mitte etw. eingedrücktes Trinkgeschirr, mit Henkeln, die vom Rande bis zum Boden reichten (vgl. Macr. sat. 5, 21, 3), Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carchesium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 996.
antecessus

antecessus [Georges-1913]

antecessus , ūs, m. (antecedo), das Vorhergehen; ... ... 118, 1. Ps. Quint. decl. 12, 20 (wo noch ed. Bip. in antecessus dare): aliis postlongam diem repono, aliis in antecessum, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 460.
Domitianus [2]

Domitianus [2] [Georges-1913]

2. Domitiānus , ī, m., vollst. T. Flavius Domitianus ... ... Vespasian, Bruder des Titus, geb. 51 n. Chr., röm. Kaiser von 81 bis 96 n. Chr., Suet. Dom. 1 sqq. Tac. hist. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Domitianus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2282.
Thesprotia

Thesprotia [Georges-1913]

Thesprōtia , ae, f. (Θεσπρωτία), Landschaft in Epirus, von Chaonia bis zum ambrazischen Meerbusen, Cic. ad Att. 6, 3, 2. – Dav.: A) Thesprōtis , idis, f. (Θε ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thesprotia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3110.
chiridotus

chiridotus [Georges-1913]

chīridōtus , a, um (χειριδωτός), mit langen (bis über die Hände reichenden) Ärmeln versehen, tunica, Scip. Afric. b. Gell. 7, 12, 5 (vgl. Gell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chiridotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1115.
quoadusque

quoadusque [Georges-1913]

quoadusque od. getrennt quoad usque , Adv., so lange bis, bis daß usw., Lact. 4, 12, 17. Augustin. de civ. dei 1, 1. Vulg. cant. 2, 7 u.a. Eccl. (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quoadusque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2178.
Nectanabis

Nectanabis [Georges-1913]

Nectanabis , bidis, m., Name zweier ägyptischer Könige im 4. ... ... Nep. Ages. 8, 6. – Ders. Nectenebis , Akk. bin, m., Nep. Chabr. 2, 1. – u. Necthebis , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nectanabis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1126.
medullitus

medullitus [Georges-1913]

medullitus , Adv. (medulla), I) im Marke, bis aufs Mark, Varro sat. Men. 77. – II) bildl., im Innersten, im Herzen, amare, innig, herzlich, Plaut.: ingemere, Apul.: gemere, Amm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medullitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 853.
bitemporis

bitemporis [Georges-1913]

bitemporis , e (bis u. tempus) = δίχρονος, zweizeitig = von zweifacher Silbenlänge (kurz u. lang), vocales bitempores, Prisc. 7, 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bitemporis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 836.
bitumineus

bitumineus [Georges-1913]

bitūmineus , a, um (bitumen), aus Erdharz bestehend, erdharzig, vires b. (poet. für bitumen), Ov. met. 15, 350: aqua quasi bit., Rufin. hist. monach. 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bitumineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 837.
imbecillor

imbecillor [Georges-1913]

imbēcillor , ārī (imbecillus) = ἀσθενῶ, ich bin schwächlich, kränkele, Dosith. 60, 2. Gloss. II, 247, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbecillor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 60.
peripodion

peripodion [Georges-1913]

peripodion , iī, n. (περιπόδιον), ein bis auf die Füße herabgehendes Gewand, Acro Hor. sat. 1, 2, 99.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peripodion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1606.
bisyllabus

bisyllabus [Georges-1913]

bisyllabus , a, um (bis u. syllaba), zweisilbig, Varr. LL. 9, 91. – Andere Schreibart bissyllabus, Macr. de diff. 6. § 8. u. 8. § 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bisyllabus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 836.
bipedaneus

bipedaneus [Georges-1913]

bipedāneus , a, um (bis u. pes), zweifüßig, dem Maße nach, altitudo, latitudo, Col.: scrobis, Col.: pastinatum, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bipedaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 833.
biformatus

biformatus [Georges-1913]

bifōrmātus , a, um (bis u. formo), doppeltgestaltet, biformato impetu centaurus, Cic. poët. Tusc. 2, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biformatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 827.
mediatenus

mediatenus [Georges-1913]

mediātenus , Adv. (media u. tenus, wie hactenus), bis zur Mitte, zur Hälfte, Mart. Cap. 6. § 683 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mediatenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 840.
fluxipedus

fluxipedus [Georges-1913]

flūxipedus , a, um (1. fluxus u. pes), bis auf die Füße wallend, vestis, Avien. Arat. 287.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluxipedus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2803.
bicorniger

bicorniger [Georges-1913]

bicorniger , gerī, m. (bis u. corniger), der Zweigehörnte, Beiname des Bacchus, Ov. her. 13, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bicorniger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 823.
pollinatus

pollinatus [Georges-1913]

pollinātus , a, um (pollen), fein gebeutelt, farina semel (bis) pollinata, *Plin. 18, 90 D.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pollinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1760.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon