Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (78 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
uber [1]

uber [1] [Georges-1913]

1. ūber , eris, n. (altind. ūdhar, griech ... ... das Euter, die Zite, die säugende Brust, Cic., Verg., Plin. u.a.; uber exserere (entblößen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uber [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3278-3279.
ruma

ruma [Georges-1913]

rūma , ae, f., rūmis , is, f. u. ... ... rūmen , inis, n. (altlat. Wort), I) die säugende Brust, ruma, Varro fr. bei Non. 167, 33. Varro r ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2423.
mamma

mamma [Georges-1913]

mamma , ae, f. (μάμμα, μάμμη), ... ... Erhöhung an beiden Seiten des oberen menschlichen Rumpfes, der Busen, die Brust (im engeren Sinne), α) der Frauen, m. tumens, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mamma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 788.
sumen

sumen [Georges-1913]

sūmen , inis, n. (= *sūgmen v. sugo), die Brust des säugenden Weibchens, I) im allg., Lucil. 177. – II) insbes., das Saueuter, die Saugwarzen der Sau ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2922.
mammo

mammo [Georges-1913]

mammo , āre (mamma), die Brust reichen, säugen, vae praegnantibus et mammantibus! Augustin. in psalm. 39, 28 u. 95, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mammo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 789.
pectus

pectus [Georges-1913]

... Liv.: antrum pectoris, Brusthöhle, Augustin.: reserato pectore, das Innere der Brust, Ov. – Plur. poet. v. der Brust einer Person, Ov. u.a. – II) bildl., die Brust, 1) als Sitz des Mutes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1528.
thorax

thorax [Georges-1913]

thōrāx , ācis, Akk. ācem u. (poet.) āca, m. (θώραξ), I) die Brust, Ven. Fort. carm. 7, 12, 113. – in mediz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thorax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3113-3114.
mastos

mastos [Georges-1913]

mastos , ī, f. (v. μαστός, ὁ, die Brust), eine für die Brüste heilsame Pflanze, Plin. 26, 163.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mastos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 825.
exclamo

exclamo [Georges-1913]

... āre, I) intr. aus voller Brust-, laut schreien, in einen Schrei ausbrechen, einen Schrei ausstoßen, aufschreien, ... ... , laut zu knacken, Iuven. – II) tr. aus voller Brust-, laut ausrufen, a) mit Acc.: α) alqd, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exclamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2526-2527.
iugulum

iugulum [Georges-1913]

iugulum , ī, n. u. zuw. iugulus , ī ... ... . (iungo), I) das Schlüsselbein am Halse, das Schulter u. Brust miteinander verbindet, Cels. 8, 1. p. 326, 32 D.; 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 488.
mamilla

mamilla [Georges-1913]

mamilla (mammilla), ae, f. (Demin. von mamma, ... ... s. Paul. ex Fest. 25, 3), I) die Brustwarze, Brust, Vell. 2, 70, 5. Iuven. 6, 401 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mamilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 788.
papilla

papilla [Georges-1913]

... ep. – meton. = die Brust (mamma), Plaut., Catull. u. Verg.: papillae lactantes, ... ... der Perlen um die Brüste legte, Iuven. – v. der männlichen Brust, infra laevam papillam (v. Otho), Suet. Oth. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »papilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1464.
plangor

plangor [Georges-1913]

plangor , ōris, m. (plango), das Schlagen ... ... , Cornif. rhet. – II) insbes., das mit Wehklagen verbundene Schlagen auf Brust, Arme und Hüften als Zeichen der Trauer, das laute Trauern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plangor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1729.
crumina

crumina [Georges-1913]

crumīna ( nicht crumēna), ae, f., das (gew. am Halse auf die Brust herabhängend getragene) Geldbeutelchen, Geldsäckchen für kleines Geld zum Ausgeben, die Börse, I) eig.: cruminam sibi de collo detrahit, Plaut.: servus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crumina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1774.
Blemyae

Blemyae [Georges-1913]

Blemyae (Blemmyae), ārum, m. u. Blemyes (Blemmyes ... ... , der Fabel nach ohne Kopf u. Augen u. mit dem Munde auf der Brust, Form -ae, Mela 1, 8, 10 (1. § 48). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Blemyae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 842.
mammula

mammula [Georges-1913]

mammula , ae, f. (Demin. v. mamma, s. Paul. ex Fest. 25, 3), I) eine kleine Brust, Varro r. r. 2, 3, 2. Cels. 7, 26 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mammula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 789.
subrumo

subrumo [Georges-1913]

subrūmo , āre (sub u. ruma), an die Brust legen, saugen lassen, v. Tieren, Colum. 7, 4, 3 u.a. Fest. 306 (b), 33. Paul. ex Fest. 307, 12. Gloss. II, 456 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subrumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2874.
afflicto

afflicto [Georges-1913]

af-flīcto (ad-flīcto), āvī, ātum, āre (Intens. ... ... anschlagen, 1) eig.: afflictare se, sich an die Brust Schlagen (als Zeichen des Schmerzes usw.), Sall. Cat. 31, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflicto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 232.
cicatrix

cicatrix [Georges-1913]

cicātrīx , trīcis, f., die Narbe, Schmarre, Schramme, ... ... , Liv.: c. adversae od. exceptae corpore adverso, vorn, auf der Brust, Cic.: cicatricem ducere, vernarben, verharschen, Scrib.: dass. cicatricem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cicatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1126.
inflexio

inflexio [Georges-1913]

īnflexio , ōnis, f. (inflecto), das Beugen, ... ... . 31: laterum inflexio fortis ac virilis, eine kräftige u. männliche Haltung der Brust, Cic. de or. 3, 220: dextrae manus infl., Cassiod. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflexio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 247.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon