Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
casia

casia [Georges-1913]

casia , ae, f. (κασία), I) ein Baum mit einer wohlriechenden, würzigen Rinde, wahrsch. der wilde od. Mutterzimt (Laurus Cassia, L.), Plaut., Verg., Cels. u.a. (vgl. Voß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1014.
chara

chara [Georges-1913]

chara , ae, f., eine Pflanze, nach einigen = russischer Meerkohl (Crambe Tatarica), dessen dicke, süße Wurzel, auf verschiedene Weise zubereitet, hauptsächlich den Tataren zur Nahrung dient, nach Leunis (Synopsis der Pflanzenk. S. 251) dagegen = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chara«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1108-1109.
Capsa [2]

Capsa [2] [Georges-1913]

2. Capsa , ae, f. (Κάψα), eine Stadt in Byzacium, an einer Oase in einer wegen Wassermangels u. Schlangen schwer zu durchziehenden Wüste, j. Kafsa (südl. von Tunis u. zwar landeinwärts), Sall. Iug. 89 sqq ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capsa [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
Carna

Carna [Georges-1913]

Carna , ae, f. (caro), Schutzgöttin der edleren Teile des Leibes, bes ... ... , 12, 31. – Ov. fast. 6, 101 sqq. identifiziert die Carna mit der Cardea (s. d.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1004.
Cirta

Cirta [Georges-1913]

Cirta , ae, f. (Κίρτα), Stadt u. Burg der Massylier im Binnenlande Numidiens, Residenz des Syphax, Masinissa u. seiner Nachfolger, seit Konstantin Constantina gen., wie noch jetzt Constantine (in Algerien), Liv. 29, 32 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cirta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1177.
comma

comma [Georges-1913]

comma , atis, n. (κόμμα), I) der Einschnitt, Abschnitt, a) einer Periode, Quint. u.a. Gramm. – b) als Teil eines Verses, Terent. Maur. 309; 1731 u.ö. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1296.
chora

chora [Georges-1913]

chōra , ae, f. (χώρα), der Distrikt, inferior, Corp. inscr. Lat. 5, 7870. – dah. Chōra, ae, f. (Χώρα), ein Distrikt Unterägyptens bei Alexandrien ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1118.
copta

copta [Georges-1913]

copta , ae, f. (κόπτη), eine Art sehr harter Kuchen aus gestoßenen Stoffen, Stoßkuchen, Mart. 14, 68. Dieselbe od. eine ähnliche Art coptoplacenta gen., Petron. 40, 4. Anthol. Lat. 199, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1683.
calta

calta [Georges-1913]

calta (caltha), ae, f., eine gelbliche, stark riechende Blume, wahrsch. unsere offizinelle Ringelblume (Calendula officinalis, L.), Verg. ecl. 2, 50. Col. poët. 10, 97 u. 307. Plin. 21, 28. – Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 938.
corsa

corsa [Georges-1913]

corsa , ae, f. (κόρση), der äußerste Streifen an Türeinfassungen, die Binde, Vitr. 4, 6, 3 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corsa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1719-1720.
catta

catta [Georges-1913]

catta , ae, f. (cattus) = αἴλουρος (Gloss.), die Katze, Mart. 13, 69. Vulg. Baruch 6, 21. Placit. de medic. 18. no. 1 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1035.
Calva [3]

Calva [3] [Georges-1913]

3. Calva , ae, f. (calvus), Beiname der Venus, angebl. seit dem gallischen Kriege, wo die Frauen ihre Haare zur Anfertigung von Bogensehnen sich abschneiden ließen, Lact. 1, 20, 7. Cypr. de idol. van. 2, 10. Veget. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calva [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 940.
chama [1]

chama [1] [Georges-1913]

1. chama , n. indecl., der Hirschluchs, Plin. 8, 70 (wo Akk. Sing. chama); vgl. Plin. 1. ind. ad lib. 8, 28 ( wo de chama, also Abl. Sing.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chama [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1107.
choma

choma [Georges-1913]

chōma , atis, n. (χῶμα), der Damm, rein lat. agger, Ulp. dig. 47, 11, 10. Cod. Theod. 11, 24, 6. § 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »choma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1118.
Crisa

Crisa [Georges-1913]

Crīsa , ae, f. (Κρισα), eine uralte Stadt in Phocis am Meere, j. Crisso, Plin. 4, 8. – Dav. sinus Crīsaeus (κόλπος Κρισαιος), j. »Meerbusen von Salona ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Crisa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1764.
cerva

cerva [Georges-1913]

cerva , ae, f. (cervus), die Hirschkuh, Hindin, Ter., Liv. u.a. – poet. = Hirsch übh., Verg. u.a. – / Dat. Plur. cervabus, Corp. inscr. Lat. 3, 1303 (in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1098.
chria

chria [Georges-1913]

chrīa , ae, f. (χρεία), in der Rhetor., eine Sentenz od. ein Gemeinplatz nebst deren weiterer logischer Ausführung, die Chrie, Sen. ep. 33, 7. Quint. 1, 9, 4 sq. u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1120.
capsa [1]

capsa [1] [Georges-1913]

1. capsa , ae, f. (wie capsus von capio), das Behältnis, die Kapsel, der Kasten, für Bücherrollen, Cic. div. in Caec. 51. Hor. sat. 1, 4, 22 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capsa [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
Catia

Catia [Georges-1913]

Catia u. Catiēna , ae, f., zwei durch Unzucht berüchtigte Weiber, -ia, Hor. sat. 1, 2, 95: -iena, Iuven. 3, 122.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Catia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1033.
Cilla

Cilla [Georges-1913]

Cilla , ae, Akk. an, f. (Κίλλα), kleine Stadt in Äolis, mit einem berühmten Tempel Apollos, j. Zeileiti, Ov. met. 13, 174. Sen. Troad. 236. Plin. 5, 122.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1131.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon