Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Cretani

Cretani [Georges-1913]

Crētāni , ōrum, m., s. 1. Crēta no. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cretani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1759.
concludo

concludo [Georges-1913]

... , magnam hominum multitudinem, Cic.: bestias delectationis causā, Cic.: conclusa aqua facile corrumpitur, Cic. – m. Adv. ... ... . Abl., conclusam hic uxorem habeo saevam, Ter.: si forent conclusi in cavea, ut pulli gallinacei, Plaut. ( aber Cic. Tim. 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1403-1405.
copiosus

copiosus [Georges-1913]

cōpiōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (copia), voller Vorrat = reich an Vorrat od. Vorräten, reichlich ausgestattet od. versehen, reichlich, reich (Ggstz. inops, tenuis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1682-1683.
collabor

collabor [Georges-1913]

col-lābor , lāpsus sum, lābi (con u. labor), ... ... . Gebäuden, Städten, Scheiterhaufen usw., collabi fastigium domus, Suet.: villa vetus sine culpa mea collapsa, ICt.: postquam collapsi cineres (rogi), Verg. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1257-1258.
deflecto

deflecto [Georges-1913]

... alteram vitem vel palmitem iuxta suam arborem aut circa proximam, Plin. – B) seitwärts abbeugen, ablenken, ... ... cursum detortos et deflexos videmus, Cic. – prägn., inde diversae ferae cerva ad Gallos, lupus ad Romanos cursum deflexit, Liv. 10, 27, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1976-1977.
condemno

condemno [Georges-1913]

con-demno , āvī, ātum, āre (con u. damno), ... ... verurteilen, verdammen, 1) eig. (Ggstz. absolvere, liberare): alqm causā incognitā, Cic.: alqm causā indictā, Cic.: condemnari praesentem, Liv.: lex illa vetus, quā vel cito ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condemno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1418-1419.
discurro

discurro [Georges-1913]

... u.a.: in muris, Caes.: circa vias, Liv.: ad portas, Verg.: ad arma, Liv.: ad lapides ... ... Petron.: per omnes silvas, Ov.: per Baianum sinum equis, Suet.: per cerea castra (v. Bienen), Verg. – b) von lebl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2204-2205.
devincio

devincio [Georges-1913]

dē-vincio , vīnxī, vīnctum, īre, fest umwinden, umbinden, ... ... , I) eig.: devinctus fasciis, Cic.: devinctus tempora lauro, Tibull.: colla d. catenis, Sil.: opercula plumbo, Liv. – alqm ad taurum, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devincio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2117-2118.
festivus

festivus [Georges-1913]

fēstīvus , a, um (festus), von allem, was angenehm in ... ... femina, Plaut.: area parva, sed festiva, Plin. ep.: poëma, Cic.: copia librorum, eine hübsche Anzahl, Cic.: nonne sunt illa festiva? Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2741.
Aurelius

Aurelius [Georges-1913]

... dem besonders zu nennen sind: C. Aurelius Cotta, den Cicero in den Büchern »vom Redner« als Redner u. ... ... ., s. Orelli Onomast. Tull. p. 89. – L. Aurelius Cotta, Bruder des vor., Prätor 70 v. Chr., s. ... ... α) iudiciaria, vom Prätor L. Aurelius Cotta, daß die Gerichte von Senatoren, Rittern u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aurelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 734.
figlinus

figlinus [Georges-1913]

... I) adi.: α) Form figlinus: creta, Töpfererbe, Pfeifenton, Varro u. Plin.: opus, Bekleidung ... ... 3, 82: opera figlinarum, Tonarbeiten, Tongeschirre, Plin. 35, 159: creta figulinarum, Plin. 14, 123: opus doliare de figlinis Domitiae Lucillae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »figlinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2756.
affluens

affluens [Georges-1913]

affluēns (adfluēns), tis, PAdj. m. Compar. u. ... ... aquae, Vitr. 8, 1, 2: übtr., omnium rerum copiae, Cic.: copia voluptatium, Liv.: senatorum numerus, Suet.: subst., ex affluenti, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affluens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 235.
gracilis

gracilis [Georges-1913]

gracilis , e, schlank, schmal, im üblen Sinne ... ... Plin.: comae, Ov.: via, Mart.: glans gracilior, Plin. 16, 19: crura gracillima, Suet. Ner. 51. – II) übtr.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gracilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2953.
Capraria

Capraria [Georges-1913]

Caprāria , ae, f. (capra), I) Insel nahe der Südspitze der Balearis maior, den Schiffen gefährlich, j. Caborra, Plin. 3, 78. Mart. Cap. 6. § 643. – II) eine der fortunatae insulae, Mart. Cap. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capraria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 983.
astricte

astricte [Georges-1913]

astrictē (adstrictē), Adv. m. Compar. (astrictus), I) straff, tres catenas inserens circa suum corpus, dum alligasset astricte, Ven. Fort. vit. S. Radeg. 25: imponendum malagma, quod digerat; astrictiusque alligandum, Cels. 8, 10. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astricte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 659.
domitrix

domitrix [Georges-1913]

domitrīx , trīcis, f. (Femin. zu domitor, s. ... ... ferarum d. Diana, Corp. inscr. Lat. 6, 124: poet., clava d. ferarum, Ov. her. 9, 117: Epidaurus d. equorum, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domitrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2283.
causalis

causalis [Georges-1913]

causālis , e (causa), I) zur Ursache gehörig, ratio, Augustin. de genes. 7, 23. – subst., causālia, ium, n., pl. = αἰτίαι φυσικαί, die Ursachen der Dinge (als Titel einer Schrift), Arnob. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1043-1044.
bisulcus

bisulcus [Georges-1913]

bisulcus , a, um (bis u. sulcus), in zwei Teile gespalten, I) adi.: cauda, Plin.: lingua, Ov. (vgl. bisulcis): bisulcum aliquid ferri, Schere des Tonsor, Tert. de paen. 11. – oft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bisulcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 836.
cirratus

cirratus [Georges-1913]

cirrātus , a, um (cirrus), I) kraushaarig, umlockt, gelockt, caterva (Schülerschar), Mart. 9, 29, 7: caepa cirrata, haariger Zwiebelkopf, Petr. 58, 2: pueri nigri, Angustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cirratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1176.
curiatus

curiatus [Georges-1913]

cūriātus , a, um (curia), zur Kurie gehörig, comitia curiata, die Kom., in denen das Volk nach Kurien stimmte, die Kuriatkomitien (urspr. die allein herrschenden, später durch die comitia centuriata auf die Arrogation, Priesterwahl, Übertragung des Oberbefehls beschränkt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1831.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon