Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (59 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
calidus

calidus [Georges-1913]

calidus (zsgzg. caldus), a, um, Adi. ... ... vel potius ardentior animus quam hic aër, Cic.: urceus calidus, Plaut.: fornax calidus, Lucil. fr.: venti calidi, Ps. Quint. ... ... Sil. 15, 337), equus, Verg.: calidus iuventā, Hor.: redemptor, Hor.: caldior est, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 927.
fons [1]

fons [1] [Georges-1913]

1. fōns , fontis, m. (v. fundo, s ... ... Quelle, f. Bandusiae, Hor.: f. Aponi, Suet.: f. calidus, frigidus, Lucr. u. Ov.: fontes frigidi medicatique, Cels.: caldi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fons [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2810.
calda

calda [Georges-1913]

calda , s. calidus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 921.
Aponus

Aponus [Georges-1913]

Aponus , ī, m. (ἄπονος, ... ... beim j. Albano, unw. Paduas (dah. bei Plin. Patavinorum aquae calidae u. Patavini fontes gen.), Sil. 12, 218. Suet. Tib ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aponus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 499.
calide

calide [Georges-1913]

calidē , Adv. m. Superl. (calidus), warm, a) eig., clauso stabuletur calidissime, Pelagon. veterin. 23. p. 79. – b) übtr., α) warm, mit Feuer, dixit calide, acriter, culte, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 927.
calido

calido [Georges-1913]

calido , āvī, āre (calidus), wärmen, Pelagon. veterin. 7. p. 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 927.
elutio

elutio [Georges-1913]

ēlūtio , ōnis, f. (eluo), das Abspülen, aquae calidae, mit usw., Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2394.
caldum

caldum [Georges-1913]

caldum , ī, n., s. calidus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caldum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 922.
caldus

caldus [Georges-1913]

caldus u. Caldus , s. calidus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caldus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 922.
tepidus

tepidus [Georges-1913]

... lau (Ggstz. frigidus u. calidus, s. Sen. ep. 92, 21 ... ... , Plin.: cubiculum hieme tepidissimum, Plin. ep.: inter utrumque (frigidum et calidum) tepidum est, Sen.: quia tepidus es et nec frigidus nec calidus, incipiam te emovere ex ore meo, Vulg. – neutr. tepidum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tepidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3068.
refoveo

refoveo [Georges-1913]

re-foveo , fōvī, fōtum, ēre, wieder erwärmen, wieder ... ... corpus refoventque foventque, Ov.: artus admoto igne, Curt.; vgl. refotus saepe calidis piscinis, Suet.: vires, Vell. u. Tac.: vulnus, wieder pflegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2271.
flabrum

flabrum [Georges-1913]

flābrum , ī, n. (flo), das Blasen, Wehen des Windes, cum aër calidus flabro movetur, Macr. 7, 8, 14: gew. im Plur. (s. Serv. Verg. georg. 2, 293), Lucr., Verg. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flabrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2776.
nivatus

nivatus [Georges-1913]

nivātus , a, um (nix), mit Schnee versehen, durch Schnee erfrischt, potio, Sen. nat. qu. 4, 13, 10: aqua, Petron. 31, 3: piscinae (Ggstz. calidae), Suet. Ner. 27, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nivatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1170.
frigidus

frigidus [Georges-1913]

... kalt, frostig, kühl (Ggstz. calidus), A) eig.: a) physisch, imber, Verg.: aqua, ... ... β) frīgidum, ī, n. das Kalte, Ggstz. calidum, Col. 3, 12, 3, Ggstz. fervens, Apul. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2847-2848.
fomentum

fomentum [Georges-1913]

fōmentum , ī, n. (st. *fovementum zu foveo ... ... eig.: a) die Bähung, das Bähmittel, calidum, umidum, siccum, Cels.: frigidum, Suet. – b) insbes. der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fomentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2810.
stolidus

stolidus [Georges-1913]

stolidus , a, um (v. *stoleo, ein Tölpel sein, wie calidus v. caleo etc., vgl. stolo u. stultus), I) tölpelhaft, albern, töricht, dummdreist, brutal, unsinnig, a) von Perf., Enn., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stolidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2812.
efferveo

efferveo [Georges-1913]

ef-ferveo , ēre u. ef-fervo , ere (ex ... ... v. heißen Flüssigkeiten: α) Form -veo: quibus (locis) effervent aquae calidae fontes, kochend entsprudeln, Vitr. 2, 6, 5. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efferveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2346.
aspersus

aspersus [Georges-1913]

aspersus , Abl. ū, m. (aspergo), das Hinzuspritzen, calidae aquae aspersu, Plin.: aspersu picis, Plin.: aspersu sacro fit gregis alter odor, Ven. Fort. carm. 5, 5, 104.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspersus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 626.
percalidus

percalidus [Georges-1913]

per-calidus , a, um, sehr warm, aqua, Plin. Val. 2, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percalidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1566.
praecalidus

praecalidus [Georges-1913]

prae-calidus , a, um, sehr warm, sehr heiß, potio, Tac. ann. 13, 16: sanguis, Prud. c. Symm. 2, 320: rivuli, Itin. Alex. 20 (51).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecalidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1820.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon