Suchergebnisse (155 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
advolvo

advolvo [Georges-1913]

ad-volvo , volvī, volūtum, ere, herbei-, heranwälzen, ... ... advolvitur astris clamor, wälzt sich empor, Stat. Theb. 5, 143. – carmen in unum tantarum cumulos advolvere (einverleiben) rerum, Claud. de cons. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 165.
integro

integro [Georges-1913]

integro , āvi, ātum, āre (integer), I) wiederherstellen, ... ... 1032. – c) erneuern, lacrimas, seditionem, pugnam, fugam, Liv.: carmen, Verg. – II) geistig auffrischen, animus defessus audiendo admiratione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »integro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 343-344.
canesco

canesco [Georges-1913]

cānēsco , nuī, ere (Inchoat. v. caneo), grau ... ... war, Cic. Brut. 8: v. Gedichten als Geisteskindern, ac ne carmen (die Poesie) quidem sani coloris enituit, sed omnia quasi eodem cibo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 956.
Laevius

Laevius [Georges-1913]

Laevius , iī, m., ein röm. Dichter der vorklass. Periode ... ... – Dav. Laeviānus , a, um, lävianisch, des Lävius, carmen, Gell. 19, 7, 2: verba, ibid. § 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laevius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 542-543.
barbarus

barbarus [Georges-1913]

barbarus , a, um (βάρβαρο&# ... ... , quia non intellegor ulli, Ov. – β) für phrygisch, carmen, Hor.: buxus, Val. Flacc. – γ) für persisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 787-788.
praetexo

praetexo [Georges-1913]

prae-texo , texuī, textum, ere, I) vor ... ... übtr.: a) verbrämen, vorn mit etwas besetzen, carmen primis litteris sententiā praetexitur, die ersten Verse des Gedichtes enthalten einen Sinnspruch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1896-1897.
abhorreo

abhorreo [Georges-1913]

... ann. 14, 21), abhorrens peregrinis auribus carmen, Curt.: neque abhorret vero, Tac.: nec abhorrebat moribus uxor, Flor.: ... ... . 12, 3. – Dah. abhorrens, unpassend, unstatthaft, carmen nunc abhorrens, Liv.: vestrae istae absurdae atque abhorrentes lacrimae, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abhorreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 16.
liquidus

liquidus [Georges-1913]

liquidus , a, um (liqueo), flüssig, fließend, I ... ... , Liv. – vox, helle, reine Stimme, Verg.: u. so carmen citharae, Lucr. – B) übtr.: 1) hell, klar, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liquidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 673.
pontifex

pontifex [Georges-1913]

pontifex , ficis, m. (pons u. facio), I) ... ... zu den Pontifices gehörig, pontifizisch, libri, Cic.: ius, Cic.: carmen, Sen. – subst., a) pontificiī, iōrum, m. (sc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pontifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1777.
rusticus

rusticus [Georges-1913]

rūsticus , a, um (rus), zum Lande (Felde ... ... plump, ungeschliffen, roh, r. vox et agrestis, Cic.: querela, Ov.: carmen, Ov.: Musa, Verg.: non rusticus hospes, Ov.: homines rustici et agrestes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rusticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2433-2434.
intactus [1]

intactus [1] [Georges-1913]

1. in-tāctus , a, um (in u. tango), ... ... . saltus, noch unbetretener, poet. = noch unbesungener, Verg.: int. Graecis carmen, von den Gr. noch nicht behandelte Dichtungsart, Hor.: mihi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intactus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 339-340.
praeseco

praeseco [Georges-1913]

prae-seco , secuī, secātum u. sectum, āre, ... ... , Varro r. r. 3, 16, 34. – bildl., carmen reprehendite, quod... praesectum deciens non castigavit ad unguem (ganz genau), Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1877-1878.
deductus [1]

deductus [1] [Georges-1913]

1. dēductus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... deductā voce, Afran. fr. u. Lucil. 985: prägn., carmen, ein Lied in leiserem Tone, Verg. ecl. 6, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deductus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1951.
conscendo

conscendo [Georges-1913]

cōn-scendo , scendī, scēnsum, ere (con u. scando), ... ... β) m. bl. Acc. = gleichs. besteigen, laudis carmen, sich aufschwingen zum Lobgedicht, Prop. 2, 10, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1500-1501.
popularis

popularis [Georges-1913]

populāris , e (1. populus), I) (nach populus no ... ... gloria, admiratio, beim Volke, Cic.: munus, ans Volk, Cic.: carmen, Volkslied, Sen. poët.: popularia verba et usitata, Cic.: popularia et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »popularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1779-1780.
distinguo

distinguo [Georges-1913]

dī-stinguo , stīnxī, stīnctum, ere (vgl. στίζω), ... ... geben, historiam varietate locorum, Cic.: graviora opera lusibus, Plin. ep.: hoc carmen (Dichtung als Beschäftigung) argutum et breve, quod apte quantaslibet occupationes curasque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distinguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2235-2236.
perpetuus

perpetuus [Georges-1913]

perpetuus , a, um (peto), aneinanderhangend, ununterbrochen, in einem ... ... Cic.: orationes (Vorträge), Liv.: defensio contra alqm, Cic.: historia, Cic.: carmen, einen ganzen Sagenkreis besingendes (griech. κυκλικόν), Hor. u. Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpetuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1627-1628.
scriptura

scriptura [Georges-1913]

scrīptūra , ae, f. (scribo), I) das Zeichnen; dah ... ... diligens, Cic.: tenuis oratio et scr. levi s, gehaltloser Stil, Ter.: carmen perplexius scripturae genere, Liv.: hoc genus scripturae (Geschichtschreibung) leve iudicant, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scriptura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2545-2546.
intorqueo

intorqueo [Georges-1913]

in-torqueo , torsī, tortum, ēre, I) nach innen ... ... übtr., intortus (lusciniae) sonus, ein Triller, Plin.: intortum (noctuae) carmen, schrillendes, Apul. – 2) meton., ineinanderdrehend machen, wie unser ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intorqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 401-402.
silvester

silvester [Georges-1913]

silvester , tris, tre, u. gew. silvestris , e ... ... silvestrius, Plin. – B) übh. ländlich, Musa, Lucr.: carmen, Verg. – / Nom. silvester, Colum. 1. praef. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silvester«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2671.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon