Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (54 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
foveo

foveo [Georges-1913]

... epulas foveri foculis ferventibus, Plaut.: pullos pennis, Cic.: ova, brüten, Plin.: pulli a matribus exclusi fotique, ... ... sein Tun und Treiben haben, humum, Verg.: larem sub terra, Verg.: castra, sich im Lager verschanzt halten, Verg.: hiemem inter se luxu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2831.
evello

evello [Georges-1913]

... Caes.: linguam alci, Cic.: ex alis pinnas et e cauda, Varro: hastam ex corpore iacentis, Curt. ... ... sed etiam ex fastis, Cic. – 2) gewaltsam befreien, obsessa castra, Sil. 7, 335. – II) losreißen, abreißen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2485-2486.
ingressus

ingressus [Georges-1913]

... Einzug, Antonii ingr. in castra, Vell. 2, 63, 2: ingr. tuus, Plin. pan. ... ... 2) übtr.: a) das Eingehen auf etwas, Cannensis pugnae temerarius ingr., die unbes. Annahme der usw., Val. Max. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 267-268.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

... u. publiz. t. t.: pignus (pignera) capere, s. pīgnus. 2) übtr.: ... ... nomen, Caes.: de re publica nihil praeter gloriam, Cic.: u. poenam de alqo, Liv. – regnum ab alqo, ... ... eindringen lassen, durchlassen, plenos capit alveus amnes, Ov.: fauces cibum et potum capiunt, Cels.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
deduco

deduco [Georges-1913]

... ded. philosophiam e fastigio in planum (bildl.), Sen.: tunicam summā orā ad mediam, herabstreifen, ... ... sich herabziehen lassen, herab-, hinabsteigen lassen, aciem in planum, Sall.: Poenos in plana, Frontin.: Albanum exercitum in campos, Liv.: ... ... ut tuto perveniret, Nep.: Pydnam eum deduci iussit et quod satis esset praesidii dedit, Nep. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
constituo

constituo [Georges-1913]

... .: proximum diem ei negotio, Sall.: posterum diem pugnae, Caes.: pretium frumento, Cic.: aera (Sold) militibus, Liv ... ... , Cic.: gravissimum ei rei supplicium cum cruciatu, Caes.: poenam alci, Cic. u. Quint.: capitis poenam iis, qui non paruerint, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

... decoquere ad tertiam partem, Varr.: scrobem ad medium complere, Liv.: ad plenum, Hor. – γ) bei Zahl- u. Geldbestimmungen: αα) ... ... Cic.: ad Kalendas Graecas, s. Calendae. – / ad seinem Pronom. od. Subst. nachgesetzt, quem ad, Plaut. Bacch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
pono

pono [Georges-1913]

... Badezelt aufschlagen, Sen. – als milit. t. t., p. castra (ein Lager aufschlagen) in proximo colle, Caes., loco iniquo, ... ... eig.: a) übh.: velamina de tenero corpore, Ov.: e corpore pennas, Ov.: librum de manibus, Cic. – vestem, tunicam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1771-1776.
peto

peto [Georges-1913]

... naves, Nep.: loca calidiora (v. den Kranichen), Cic.: caelum pennis, emporfliegen zum usw., Ov.: demersis rostris aequora ima, fahren ... ... partem praedae, Tac.: opem ab alqo, Cic.: pacem a Romanis, Caes.: poenas ab alqo, Cic.: vitam nocenti, Tac.: alci tribunatum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1671-1674.
mitto

mitto [Georges-1913]

... schleudern, pronos qui morbus mittere suevit, Lucr.: alqm de ponte pronum, Catull.: alqm praecipitem ex arce, Ov.: pueros in profluentem aquam, ... ... in foveam, Liv.: anum super focum, Petron. – corpus e turribus in castra, Ov.: se saxo ab alto, Ov.: se super ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 951-957.
copia [1]

copia [1] [Georges-1913]

... Tac.: dare copiam crescendi, Ter.: quoniam data copia pugnae, Verg. – est alci copia somni, es kann jmd. schlafen, ... ... hoste copia pugnandi fit, Sall.: fit (verst. ab hoste) copia pugnae (Ggstz. detrectat pugnam hostis), Liv.: Adherbalis appellandi copia non fuit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1679-1682.
aptus

aptus [Georges-1913]

... dicendum maxime natum aptumque esse, Cic.: locus ad insidias aptior, Cic.: castra erant ad bellum ducendum aptissima naturā loci et munitione, Caes.: qui locus ... ... Caes. – m. in u. Akk., in quod (genus pugnae) minime apti sunt, Liv. – m. Dat., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 521-522.
defero

defero [Georges-1913]

... in planum, Sen. de tranqu. anim. 10, 6): castra in viam, Liv.: acies in campos delata est, Liv. – elephanti ... ... . fr.: im Passiv, lecticā (in der Sänfte) deferri in castra atque in curiam, Suet.: lecticā deferri in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1960-1965.
refero

refero [Georges-1913]

... Plaut.: alci argentum, Plaut.: pannum, Hor.: pateram, Cic.: pretium suum (domino), Suet.: v. ... ... 40, 6. – β) v. Rückzuge = zurückziehen, castra, zurückverlegen, Liv.: u. so ad Tyneta rursus castra, Liv. – bes. ref. pedem oder vestigia oder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2261-2265.
deicio

deicio [Georges-1913]

... niederschießen, muros, Liv.: muri brachia, Iustin.: turrim, Caes.: hostium castra, Liv.: alta Ceraunia telo (v. Jupiter, mit dem Blitz), ... ... b. Alex. – studio feriendi plerumque deiectus (sc. de gradu) non pugnat, sed rixatur, v. Redner, Tac. dial. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1998-2000.
repeto

repeto [Georges-1913]

... suum, Cic.: rationem ab alqo, Cic.: eas poenas vi ab alqo, mit G. einfordern = gewaltsam vollziehen, Cic.: pro veteribus Helvetiorum iniuriis populi Romani ab his poenas bello, züchtigen, Caes. B) wiederholen, ... ... wieder vornehmen, wieder anfangen, erneuern, pugnam, Liv.: viam, denselben Weg zurückgehen, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2322-2324.
colloco

colloco [Georges-1913]

... – m. dopp. Acc., alqm aut pronum aut supinum, Cels. 8, 20. § 20. – m. ... ... super subsellium aut lectum, Cels. 7, 26: alqm super id scamnum aut pronum aut supinum aut in latus, Cels. 8, 20. – ... ... wo?), illa pars litoris, ubi iste castra luxuriae collocarat, Cic. Verr. 5, 96. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269-1274.
decerno

decerno [Georges-1913]

... est, et arma et communis Mars belli decernet; proinde inter Capuam Suessulamque castra castris conferamus et Samnis Romanusne imperio Italiam regant decernamus, Liv. 8, ... ... sanguine utriusque populi decerni possit, Liv. 1, 23, 9. – dec. pugnam, Liv., proelium, Cic.: in ipso gladiatorio vitae certamine, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907-1911.
defendo

defendo [Georges-1913]

... t.: def. Caesarem, Caes.: Aeduos, Caes.: castra, Caes.: moenia, Sall.: moenia ipsa sese defendebant, Liv. – ... ... . Abl. wovor? wogegen? se suaque ab iis, Caes.: castra ab hostibus duplici fossā, Hirt. b. G.: per hunc ... ... m. allg. Acc. des Neutr. eines Pronom., haec te dicere aequum fuit et id defendere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1954-1957.
succedo

succedo [Georges-1913]

... usw. etw. anrücken, anmarschieren, sub montem, Caes.: ad castra, ad montes, Liv.: portis, Caes.: moenibus, muris, Liv.: muros ... ... den Kampf eintreten, für Lausus weiterkämpfen, Verg.: in stationem, Caes.: in pugnam, Liv. – B) übtr.: 1) folgen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2893-2894.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon