Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ostrea

ostrea [Georges-1913]

ostrea , ae, f. u. ostreum , ī, n ... ... 959;ν), die Auster, Muschel, Meerschnecke, Form -ea, Comic. vett., Lucil. fr., Cic. fr. u.a.: Form -eum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostrea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1420.
contendo

contendo [Georges-1913]

con-tendo , tendī, tentum, ere, anspannen, I) ... ... et reliqua tormenta telorum c. atque adducere vehementer, Cic. – c. oculos, Comic. inc. fr.: sua perpetuo c. ilia risu, ausdehnen, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1596-1599.
meretrix

meretrix [Georges-1913]

meretrīx , trīcis, f. (mereo), mit u. ohne mulier, die (öffentliche) Buhldirne, das Freudenmädchen, Comic. vett., Cic. u.a.: appell., mulier m., Plaut. Men. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meretrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 892.
insomnia

insomnia [Georges-1913]

īnsomnia , ae, f. (insomnis) = ἀϋπνία, die Schlaflosigkeit, Tragic. et Comic. vett., Suet. u.a.: Plur., insomniis fatigari, Sall.: alqm insomniis occīdere, Sall. fr.: insomniis carere, keine schlaflosen Nächte haben, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insomnia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 318.
obsatullo

obsatullo [Georges-1913]

ob-satullo , āre (Demin. zu obsaturo), ein wenig ... ... , Poët. com. inc. b. Fest. 193 (a), 14 (Comic. pall. fr. inc. 73. p. 124 R. 2 ).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsatullo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1260.
alacriter

alacriter [Georges-1913]

alacriter , Adv. (alacer), munter, mit Lust, *Comic. pall. fr. inc. 33. p. 117 R. Amm. 14, 2, 17: Compar. alacrius, Iustin. 1, 6, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alacriter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 285.
tenerulus

tenerulus [Georges-1913]

tenerulus , a, um (Demin. v. tener), gar zart, Rufin. de metr. comic. 1. § 26. p. 563, 6 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenerulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3063.
caupuncula

caupuncula [Georges-1913]

caupuncula , ae, f. (Demin. v. caupona), die ... ... Gloss. V, 274, 34. – Titel einer Komödie des Ennius, s. Comic. Rom. fragm. ed. O. Ribbeck p. 4. ed. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caupuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039.
Boethuntes

Boethuntes [Georges-1913]

Boēthūntes , ium, m. (βοηθοῦντες), die zu Hilfe Eilenden, Titel einer Komödie des Turpilius, s. Ribbeck Comic. Rom. fragm. p. 85 2 .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Boethuntes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 844.
delenificus

delenificus [Georges-1913]

dēlēnificus , a, um (delenio u. facio), besänftigend, ... ... a) v. Lebl.: facta, Plaut. mil. 192: verba tam delenifica, Comic. vet. (?) bei Fulg. 568, 24 M.: plane dicta omnia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delenificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2010.
agitatorius

agitatorius [Georges-1913]

agitātōrius , a, um (agitator), den Wagenlenker betreffend, ... ... , zitiert bei Charis. 197, 10 u.ö. (deren Bruchstücke s. Comic. Lat. Rel. ed. O. Ribbeck. p. 6 sq.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agitatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251.
anagnorizomene

anagnorizomene [Georges-1913]

anagnōrizomenē , ēs, f. (ἀναγνωρ ... ... Stück des Palliaten-Dichters Juventius, Fest. 298, 34 (Bruchstücke b. Ribbeck Comic. Rom. fr. p. 80. ed. 2).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anagnorizomene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 413.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... , treten, dare se in sermonem, Comic. fr. bei Cic.: familiariter se in eorum sermonem insinuare ac ... ... Konj. Präs. duim, duis, duit, duint, Trag. u. Comic. vett., Cato u.a.; vgl. Neue-Wagener Formenl. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
at [1]

at [1] [Georges-1913]

1. at , arch. ast , Coni. = ἀτάρ ... ... , aber freilich, Plaut. u. Cic. (s. Ribbeck ad Comic. fr. coroll. p. XXXIV): u. at vero, aber doch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »at [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666-668.
bene

bene [Georges-1913]

bene , Adv. (vom alten benus st. bonus), ... ... u. Auct. b. Hisp.: b. plane magnus, Cic.: bene multus, Comic. inc. fr., As. Pollio ( in Cic. ep.) u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 807-809.
suus

suus [Georges-1913]

suus , a, um, Pron. poss. (v. altlat. ... ... , Cic. Vgl. Brix Plaut. trin. 156. Ribbeck Coroll. ad Comic. Rom. fragm. p. XXXIV. Bünem. Lact. 2, 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2986-2987.
ecce

ecce [Georges-1913]

ecce , Adv. (st. ence, v. en ... ... iste oft zu einem Worte verbunden (s. Ribbeck Coroll. ad Comic. Lat. fragm. p. XXII. Brix Plaut. capt. 1002. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ecce«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2328-2329.
curro

curro [Georges-1913]

curro , cucurrī, cursum, ere (currus, vgl. mhd. ... ... Afran. fr.: curre, obstetricem arcesse, Ter. (vgl. Ribbeck Coroll. ad comic. Rom. fr. p. LXIX). – curro m. Infin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1838-1841.
alter

alter [Georges-1913]

alter , tera, terum, Genet. alterīus (im Verse auch ... ... Plaut Pseud. 345. Brix Plaut. capt. prol. 8. Ribbeck Comic. Coroll. p. X sq. Röper Philol. 15, 294. A. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 339-341.
quasi [2]

quasi [2] [Georges-1913]

2. quasi , Adv. (qua-si), wie wenn, ... ... ; u. so Plaut. Cas. prol. 46. Ter. Andr. 549. Comic. inc. fr. 68. Lucr. 4, 1007. Cornif. rhet. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quasi [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2141-2143.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon