Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
curia

curia [Georges-1913]

cūria , ae, f. (wohl aus *co-viria ... ... für Senatssitzungen, die Kurie, a) curia Hostilia, später auch curia vetus gen. (in der 10. ... ... beendigt und ihm zu Ehren benannt, Sitz des Senates (nachdem die curia Hostilia abgebrannt war), Suet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1830-1831.
Calabra curia

Calabra curia [Georges-1913]

Calābra cūria , s. cūria no. II, B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calabra curia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 912.
evoco

evoco [Georges-1913]

ē-voco , āvī, ātum, āre, heraus-, hervor-, her ... ... eig.: A) im allg.: a) persönl. Objj.: alqm e curia, Liv.: alqm foras, Ter.: gubernatorem a navi huc, Plaut. – ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2492-2493.
curio [1]

curio [1] [Georges-1913]

1. cūrio , ōnis, m. (curia), I) der geistliche Vorsteher einer Kurie, der deren heilige Gebräuche besorgte, wobei ihm ein priesterlicher Gehilfe (flamen curialis) zur Seite stand, der Kurio, Varro LL. 5, 83 u. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1831.
amplus

amplus [Georges-1913]

amplus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... a) dem äußern Umfange, dem innern Raume nach, cella, Varr. fr.: curia, domus, Cic.: cubiculum amplum, amplissimum, Plin. ep.: corpore amplo et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 402-403.
abscedo

abscedo [Georges-1913]

abs-cēdo , cessī, cessum, ere, weg-, fortgehen, sich ... ... Sil.: hinc intro, Plaut.: paululum istuc, Plaut.: e conspectu, Plaut.: a curia, e foro, Liv.: paulum ab illis, Plaut.: triclinio, Suet.: Rhodum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 28-29.
fratria [2]

fratria [2] [Georges-1913]

2. frātria , ae, f. (φρατρ&# ... ... politische Volksabteilung in Athen, eine Unterabteilung der φυλή, wie in Rom die curia der tribus, Varro LL. 5, 85.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fratria [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2836.
excurio

excurio [Georges-1913]

ex-cūrio , āre (ex u. curia), aus der Kurie (aus dem Senate) stoßen, Apollonium, Varro sat. Men. 221.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2533.
curiatus

curiatus [Georges-1913]

cūriātus , a, um (curia), zur Kurie gehörig, comitia curiata, die Kom., in denen das Volk nach Kurien stimmte, die Kuriatkomitien (urspr. die allein herrschenden, später durch die comitia centuriata auf die Arrogation, Priesterwahl, Übertragung des Oberbefehls beschränkt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1831.
curialis

curialis [Georges-1913]

cūriālis , e (curia), I) zur Kurie gehörig, d.i. A) zu derselben Kurie gehörig, der Kuriengenosse, Gemeindegenosse, zur Bezeichnung des griech. δημότης, Plaut., Ter. u. Cic. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1831.
curiatim

curiatim [Georges-1913]

cūriātim , Adv. (curia), kurienweise, nach Kurien, Cic. de rep. 2, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curiatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1831.
Hostilius

Hostilius [Georges-1913]

Hostīlius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... Cic. de nat. deor. 2, 9. – Adi. hostilisch, curia, vom Könige Tullus Hostilius erbaut, Liv. u. Val. Max.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hostilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3088.
declarator

declarator [Georges-1913]

dēclārātor , ōris, m. (declaro), der Verkündiger der Wahl eines Magistrates, honoribus alcis suffragatorem in curia, in campo declaratorem exsistere, Plin. pan. 92, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declarator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1921.
buleuterion

buleuterion [Georges-1913]

būleutērion (- ium ), ī, n. (βουλ&# ... ... 957;) der Versammlungsort des griech. Senats, das Rathaus, in curia Syracusis, quem locum illi buleuterion nomine appellant, Cic. Verr. 2, 50 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »buleuterion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 875.
circumstipo

circumstipo [Georges-1913]

circum-stīpo , (āvī), ātum, āre, rings umgeben, umgebend begleiten, ducibus circumstipata curia, Claud. VI. cons. Hon. 595.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumstipo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1171.
eo [1]

eo [1] [Georges-1913]

1. eo , īvī od. iī, itum, īre ( ... ... Cic.: ire in somnum, schlafen gehen, zu Bett gehen, Plin.: ex curia in contionem itur, Liv.: bello (Dat.), in den Krieg, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427-2430.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
toga

toga [Georges-1913]

toga , ae, f. (tego), die Bedeckung, ... ... rara). – γ) Sing. kollektiv, Advokaten, Sachwalter, tota forensis curia et toga, Cod. Paris. in Haupt opusc. 3, 153, 23 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »toga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3139-3140.
habeo

habeo [Georges-1913]

habeo , uī, itum, ēre, das deutsche haben ... ... der gehemmten Bewegung, wie halten = festhalten, senatum in curia inclusum, eingeschlossen halten, Cic.: alqm in vinculis, in custodia, Sall.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
audio

audio [Georges-1913]

audio , īvī u. iī, ītum, īre ( aus ... ... .: id Philotas haud iniquo animo audiebat, Curt.: litterae consulum ingenti laetitiā et in curia et in contione auditae, Liv.: ubi (Cicero) eo ipso anno adversus Antonium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 714-718.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon