... Ausführlichen Lateinisch-Deutschen Handwörterbuches, die mein Vater gerade nach fünfzigjähriger lexikographischer Tätigkeit besorgen konnte, hat die lateinische Lexikographie unter der ... ... Latinae, konnte leider nicht so, wie ich es gewünscht hätte, ausgenutzt werden, da erst die Buchstaben A–D erschienen sind und eine Ungleichmäßigkeit in der Bearbeitung ...
... a) übh.: nolo me videat hoc in tempore, gerade jetzt, Ter.: in tali tempore, Liv. – in eo est, ... ... saltasse eum commode, Nep. / Zuw. steht in mit Abl. da, wo man im Deutschen in mit Akk. erwartet u. ...
... modo (nicht eben, nicht gerade, nicht nur), das andere den stärkeren durch ne... quidem ausdrückt, ... ... ne dedeceat, Cic.: te obsecro, ut ne credas, Ter. – Auch da, wo der Erfolg ein rein faktischer zu sein scheint, liegt der Begriff ...
... cum iam, als eben (gerade), Cic.: iam... cum, eben (gerade), als usw., Cic ... ... bei Numeral. = gerade, sunt duo menses iam, Cic. – d) m. ... ... non iam, eben nicht, Cic.: ut iam = daß gerade, oder = wenn schon, wenn auch wirklich ...
... mit Coniunctiv, A) im allg., da, cum valetudo et vita sine amicis insidiarum et metus plena sit, ... ... , wo im Nebensatz das Imperf. od. Plusquamperf. steht, als, da, Zenonem, cum Athenis essem, audiebam frequenter, Cic.: ... ... . – 2) eines konzessiven Zusammenhangs, da doch, obgleich, Druentiae flumen, cum aquae vim ...
... kaum erst, kaum noch, kaum, eben, gerade, a) übh.: advenio Acherunte vix, Tragic. inc. fr ... ... zur Bezeichnung der unmittelbaren Aufeinanderfolge zweier Handlungen, kaum... als, kaum... da, kaum... und, vix erat hoc plane imperatum, cum illum spoliatum ...
... . – insbes., zur Hervorhebung eines Zeitpunktes, wie eben, gerade, tum maxime vinci ipsos, Curt.: quos nuper maxime liberaverat, Quint ... ... , Cic., Sen. u.a. – nunc cum maxime, gerade jetzt, Cic. u.a.: ut ...
... Hervorhebung eines Ortes in der Formel ibi d., dort-, da eben, gerade da. Plaut. capt. 1000. Quint. 10, 3, 13. ... ... andern Beziehungen, eben, gerade, od. verstärkt in der Tat, Cic. de ...
... der Mitte der Stadt (deshalb noch nicht gerade im Mittelpunkte), Liv.: ponere in media via, Phaedr.: via... medio ... ... u. dgl. zur Einsicht vorliegen, mater virginis est in medio (ist da, frage sie), ipsa virgo, res ipsa; hic Geta praeterea, Ter ...
memoria , ae, f. (memor), das Gedächtnis, ... ... mihi non labat, Gell.: quos (versus), quoniam memoriae mihi aderant, ascripsi, da ich sie gerade noch im G. hatte, Gell. – Plur., sunt igitur duae ...
... . Hor. carm. 3, 1, 27: sub ipsum Arcturum, gerade gegen die Aufgangszeit des A., Verg. georg. 1, 68. Nach der Meinung der Alten von großem Einfluß auf das Wetter, da bei seinem Aufgang u. Untergang namentl. die heftigsten Stürme toben; vgl. ...