Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dens

dens [Georges-1913]

dēns , dentis, m. (altind. dán, Akk. dánta, griech. ὀδούς, όντος, ahd. zand), der Zahn, I) der Zahn am menschlichen u. tierischen Körper: dens hominis, Plin.: dens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2044-2046.
prinus

prinus [Georges-1913]

prīnus , ī, f. (πρινος), die Steineiche, rein lat. ilex, Vulg. Dan. 13, 58.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1925.
naphtha

naphtha [Georges-1913]

naphtha , ae, f. (νάφθα), ... ... Plin. 35, 179. Amm. 23, 6, 38: Abl., Vulg. Dan. 3, 46. Prob. cath. 22, 22. – Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naphtha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1089.
schinus

schinus [Georges-1913]

schīnus , ī, f. (ἡ σχινος), der Mastixbaum, rein lat. lentiscus, Vulg. Dan. 13, 54.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »schinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2525.
decuplus

decuplus [Georges-1913]

decuplus , a, um (decem u. plus), zehnfach, Spät. – subst., decuplum, ī, n., das Zehnfache, Vulg. Dan. 1, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decuplus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1931.
plantarium

plantarium [Georges-1913]

plantārium , iī, n. (planta), die Baumschule, Pflanzschule, Plin. 17, 109. Vulg. Dan. 2, 41. Hieron. epist. 79, 10; vgl. plantaris no. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plantarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1730.
introspicio

introspicio [Georges-1913]

intrō-spicio , spēxī, spectum, ere (intro u. specio), ... ... die Fenster schauen, Cic. de div. 2, 105: absol., Vulg. Dan. 14. 39. – II) übtr.: penitus in omnes rei publicae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »introspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 408.
superinduco

superinduco [Georges-1913]

super-indūco , dūxī, ductum, ere, I) von oben ... ... principes, Vulg. 2. chron. 33, 11: in alqm magnum malum, Vulg. Dan. 9, 12. – III) obendrein-, hiernächst anführen, Tert. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superinduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2941.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... (wo Schöll XII tabb. X, 7 arduitur). – Synkop. Formen dan = dasne, Plaut. asin. 671 u. truc. 373: datin = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
annus

annus [Georges-1913]

annus , ī, m. (aus *atnos, gotisch athn ... ... den Jahren des menschl. Lebens, (vollst. annus aetatis erst Hier. in Dan. 6, 1), annos LXX natus, Cic.: Hannibal annorum ferme novem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 451-452.
erigo

erigo [Georges-1913]

ē-rigo , rēxī, rēctum, ere (ex u. rego), in die Höhe richten, aufrichten, I) eig.: A) im ... ... 3 (11), 2. – / vulg. Perf.-Form eregit, Itala (Weing.) Dan. 10, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2451-2452.
lacus

lacus [Georges-1913]

lacus , ūs, m. (zu Λαιστρυγόνες, lacuna, Lache), ... ... , Corp. inscr. Lat. 1, 584 u. 6, 975. Vulg. Dan. 6, 17 u. 6, 24; Ierem. 37, 15. Cassiod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 537.
laesio

laesio [Georges-1913]

laesio , ōnis, f. (laedo), die Verletzung, ... ... , Firm. math. 5, 27, 4: Plur., laesiones regis, Vulg. Dan. 4, 14. – b) die Verletzung, Kränkung des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laesio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 538-539.
exsilio

exsilio [Georges-1913]

ex-silio (exilio, ēsilio), siluī, sultum, īre (ex ... ... , 5 G. Augustin. conf. 6, 5. Vulg. Esther 15, 11; Dan. 13, 39; act. apost. 14, 9. Arnob. 5, 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2611.
glacies

glacies [Georges-1913]

glaciēs , ēī, f. (verwandt mit gelu), I) ... ... Sidon. epist. 4, 6, 4: benedicite glacies et nives Domino, Vulg. Dan. 3, 70. – II) meton., die Sprödigkeit, Härte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glacies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2936.
collabor

collabor [Georges-1913]

col-lābor , lāpsus sum, lābi (con u. labor), ... ... sororis, Val. Flacc. 7, 152: collapsus sum pronus in terram, Vulg. Dan. 8, 18: od. durch super u. Akk., equo super ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1257-1258.
intuitus

intuitus [Georges-1913]

intuitus , ūs, m. (intueor), I) das Hinblicken ... ... multo intuitu, Vulg. Isai. 21, 7: intuitus eius erat terribilis, Vulg. Dan. 2, 31: quia non sit generalis divinitatis int., Salv. de gub. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intuitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 409.
alveolus

alveolus [Georges-1913]

alveolus , ī, m. (Demin. v. alveus), eine ... ... . 28, 45, 17. – b) der Napf, Vulg. Dan. 14, 32. – II) ein mit einem hohen Rand versehenes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alveolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 351.
mysterium

mysterium [Georges-1913]

mystērium , iī, n. (μυστήρι ... ... , geheime Sitzung u. dgl., zB. Vulg. Sirach 27, 24; Dan. 2, 19; Iudith 2, 2. – II) Plur. mystēria, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mysterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1083.
transilio

transilio [Georges-1913]

trānsilio (trānssilio), uī u. (selten) iī u. ... ... transiliit, Sen. – / Part. Perf., multis in medio transilitis, Hieron. in Dan. 21, 11: mole istius mundi salubriter transilitā, Cassiod. de anima 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3189.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon