Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sui

sui [Georges-1913]

sui (Genet.), das griech. οὗ, seiner ( ... ... Acc. se u. sese, sich (seine eigene Person ), bezieht sich (als Pronom. reflex.) auf das nächst vorhergehende Subjekt, I) im allg.: se ipsum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2915-2916.
choragus

choragus [Georges-1913]

... an Garderobe, Szenerie usw.), den Bühnenapparat (das choragium, s. d. no. I) auf eigene Kosten besorgt, der Chorag ... ... – II) übtr., der für die Ausrüstung einer Feierlichkeit das Nötige auf eigene Kosten besorgt, der Chorag, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »choragus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1118.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... Sätzen, die eine Einräumung enthalten, gesetzt, daß nicht, zugegeben, daß nicht, ne sit sane summum malum ... ... daß die Sinnenlust gar nicht vorhanden sein soll, sondern daß sie nicht das höchste Gut ist, Cic. – 4) ... ... ist zu bemerken: 1) daß ne durch »daß« od. den bloßen Infinitiv wiedergegeben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
an

an [Georges-1913]

... Häufig 2) elliptisch, so daß durch den auf das zweite Glied gelegten Nachdruck das erste, leicht zu ergänzende gleichsam übersehen ... ... bei wirklicher Unentschiedenheit des Fragenden für das eine od. das andere, einem mit utrum, utrumne, ... ... – b) bei vorgefaßter Entscheidung für das eine od. das andere, u. zwar: α) für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »an«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408-410.
corium

corium [Georges-1913]

... (die sogen. Dickhäuter, Pachydermen, wie der Elefant, das Nashorn, das Rind, das Schwein usw.), aliae villis vestitae, aliae spinis hirsutae ... ... nutricis pallium, Plaut.: alci corium concīdere, das Leder voll hauen, das Leder ausgerben, Plaut.: perdere corium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1694-1695.
auxilium

auxilium [Georges-1913]

... opem auxiliumque alci, Cic.: ferre auxilium pecuniae, das G. retten, Caes.: ferre alci auxilium contra ... ... als mediz. t. t., die Hilfe, das Hilfsmittel, das Heilmittel für od. gegen ... ... – β) Hilfstruppen, Hilfsvölker (Ggstz. legiones, copiae [eigene Streitkräfte]), auxilia et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auxilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 752-754.
utilitas

utilitas [Georges-1913]

... ! das Interesse, das Glück, das eigene od. allgemeine Beste (Ggstz. inutilitas, die ... ... allgemeinen Besten wegen, ICt.: exigit utilitas, das eigene Beste, ICt.: satin ego oculis utilitatem obtineo sincere an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3334.
lenocinium

lenocinium [Georges-1913]

... Kuppelei treiben (v. Frauen), Suet.: len. praebere uxori, seine eigene Frau verkuppeln, Scaev. dig.: lenocinium (Kupplerkundschaft od. Kupplerverdienst) ... ... für die Fr. etwas Bestechendes für sich beabsichtigen, Iustin. – 2) das, was den Reiz von etw. erhöht, gekünstelter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lenocinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 612-613.
incrementum

incrementum [Georges-1913]

... Suet.: si provincialis saltem sollemnia (das Gewöhnliche) praebeat, nedum incrementa (die höhern Ansätze), Amm.: ... ... erwachsen soll, Ov. met. 3, 103. – 2) (poet.) das, was man wachsen macht = ... ... – 3) das, was wachsen macht, ein Mittel, das das Wachstum befördert, Fronto de diff. (VII) 526, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incrementum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 173.
constitutum

constitutum [Georges-1913]

... Zeit, die verabredete Zusammenkunft, das Stelldichein, α) übh.: apparatus, ... ... dem P. hast, Cic. – γ) die Abrede, das Versprechen, eine schon bestehende eigene od. fremde Schuld zu bezahlen, die ... ... dies constituti, ICt.: constituta ex consensu facta, ICt. – b) das durch Verfügung Bestimmte, nur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constitutum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1559-1560.
Athenio

Athenio [Georges-1913]

Athēnio , onis, m., ein Hirt in ... ... an die Spitze der empörten Sklaven stellte u. den Römern so gefährlich wurde, daß sie endlich den Konsul Man. Aquilius gegen ihn schickten, durch dessen eigene Hand er im Zweikampfe fiel, Cic. Verr. 3, 66 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Athenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 672.
exsequor

exsequor [Georges-1913]

... nachfolgen, einer Leiche das Geleit geben, funus, an einem Leichenbegängnis teilnehmen, Massur. Sabin ... ... , communibus deploratis, exsequentes, indem jeder ging, wohin ihn seine eigene Hoffnung und seine persönlichen Entschlüsse führten, da es mit den gemeinsamen vorbei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2608-2610.
latrocinium

latrocinium [Georges-1913]

... ) eig.: latr. privatum (auf eigene Hand unternommener), Ggstz. publicum populi Rom. bellum, Liv.: domesticum, ... ... – b) meton., die Räuber bande, das Raubgesindel (auch von gegen den Staat handelnden Bürgern), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latrocinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 582.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

... oriri ab alqo, Cic.: oriri a se (durch sich, durch eigene Kraft), Cic., u. verb. a se oriri et suā ... ... a fontibus undae, aus den Quellen geschöpft (während fontium undae = das Wasser in den Quellen), Verg. (wie im Griech ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
cado

cado [Georges-1913]

... (so tief) sei der R. des germ. H. gesunken, daß usw., Tac. – Unpers., periculum est, ne cadatur, Augustin ... ... durch fremde Hand, im Kampfe, Kriege, od. durch Gift, durch das Henkerschwert usw., hinterlistig usw., pauci de nostris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
curo

curo [Georges-1913]

... Sall. – duabus his artibus... se remque publicam curabant, wahrten sie das eigene u. des Staates Interesse, Sall. Cat. 9, 3. ... ... – θ) m. folg. quod (daß) u. Indikativ, nam quod strabonus est, non curo, Petron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833-1837.
ipse

ipse [Georges-1913]

... F., Suet.: refugientes ad castra ipsa (fast bis unmittelbar an das L.) pertrahere, Liv.: incĭdere in ipsam (mitten in die) ... ... tam bene, quam puella matrem, Catull.: u. so ipse dixit, das griech. αυτος εφα, »Er (d. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ipse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 442-444.
suus

suus [Georges-1913]

... – b) suum, ī, n., das Seine, Ihrige, ad suum pervenire, zu dem Seinigen ... ... , Verg. – subst., suum, ī, n., seine (ihm eigene) Art u. Weise, suum illud, sein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2986-2987.
dedo

dedo [Georges-1913]

dē-do , didī, ditum, ere, hingeben = zu jmds. ... ... . – m. Dat wem? dedita haec mihi est habitatio, das ist meine mir eigene Wohnung, Plaut.: si ego iniuste impieque illos homines illasque res dedier mihi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1942-1944.
Mars

Mars [Georges-1913]

... . sprichw., suo (nostro, vestro) Marte, auf eigene Faust, auf eigene Hand u. Gefahr, selbständig, Cic. (s. Heine Cic ... ... gerichtl. Kampf (Streit), forensis, Ov. – 2) das Kriegsglück, der Ausgang ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 819-820.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon