... (v. 1. ōs), das Äußerste jeder Sache, der Rand, Saum, das Ende, die Grenze, I) im ... ... Licht, Leben, Lucr. u. Verg. – C) der Erdgürtel, die ...
... 3, 6. – b) in bezug auf den Mythus der Leda (s. 2. Lēda), ovo ... ... Hor de art. poët. 147. – c) übtr., eine der sieben eiförmigen Figuren im Zirkus (als Anspielung auf die beiden Eier, aus denen die Götter der zirzensischen Künste, Kastor u. Pollux, zur Welt gekommen waren), nach denen ...
... res eae, quas gessimus, orbis terrae regionibus (durch die Grenzlinien der Welt) definiuntur, Cic.: u. im Bilde, bene dicere ... ... pirata non est ex perduellium numero definitus (ist nicht unter der Zahl der zum Kriege Berechtigten einbegriffen), sed communis ... ... amicitiam paribus officiis atque voluntatibus, auf das gleiche Maß der Dienstfertigkeit u. Zuneigung beschränken, Cic. ...