Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
moneo

moneo [Georges-1913]

moneo , uī, itum, ēre (vgl. memini, mens), jmd. an etw. denken machen, I) durch Ansprache an das Gedächtnis, jmd. an etw. denken lassen, erinnern, mahnen, Terentiam de testamento, Cic. ad Att. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 991-993.
admoneo

admoneo [Georges-1913]

... uī, itum, ēre, jmd. aus Veranlassung an etw. denken machen, mahnen, a) durch Ansprache an das Gedächtnis = jmd. an etw. denken lassen, mahnen, erinnern, α) übh.: alqm de alqa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admoneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 139.
peracute

peracute [Georges-1913]

peracūtē , Adv. (peracutus), sehr scharf, sehr scharfsinnig, moveri (denken), Cic. Acad. 1, 35: repperisse, Apul. apol. 34: queri, quod etc. (daß usw.), Cic. ep. 3, 7, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peracute«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1562.
cogitatio

cogitatio [Georges-1913]

... I) im allg.: 1) aktiv: a) das Denken = Sich- ... ... 25, 24, 14. – b) das Denken, der Gedanke = das Denken u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1235-1236.
admonitio

admonitio [Georges-1913]

admonitio , ōnis, f. (admoneo), das An- etwas- denken- Machen, a) durch Ansprache an das Gedächtnis = das Mahnen, an etw., die ... ... Gell. pr. § 16. – β) das Mahnen an eine Schuld, ICt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admonitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 139-140.
meditatio

meditatio [Georges-1913]

... , Cic. Tusc. 3, 32. – 2) insbes., das Denken, Studieren auf etw., die Vorbereitung, Zurüstung ... ... Einübung auf etw., Vorübung, das Vorstudium, dicendi, Quint.: campestris, Plin. pan. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meditatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 845.
cogitatus

cogitatus [Georges-1913]

cōgītātus , ūs, m. (cogito), das Denken, der Gedanke (Ggstz. actus, factum), Apul. met. 4, 5 in. Tert. de idol. 23. Augustin. conf.: Plur., cogitatus pii et benevoli, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1237.
meditamen

meditamen [Georges-1913]

meditāmen , inis, n. (meditor), das Denken auf etw., die Vorbereitung, Anstalt zu etw., belli, Sil. 8, 324: rerum, Prud. psych. 234.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meditamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 845.
meditamentum

meditamentum [Georges-1913]

meditāmentum , ī, n. (meditor), das Denken ( Sinnen ) auf etw., die Vorübung, im Plur., Tac. ann. 15, 35: u. so cetera belli meditamenta, Tac. hist. 4, 26: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meditamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 845.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

... steht (wie εἰς) zuw. da, wo das Verbum, auf das es sich bezieht, nicht eine Bezeichnung der Richtung ... ... das Innere nicht bloß als das einer Tiefe, sondern auch als das einer Fläche [das, was innerhalb des Umfangs derselben ist] ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
ago

ago [Georges-1913]

... ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, ... ... populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
ratio

ratio [Georges-1913]

... Cic. 2) insbes., die Rechnung, Berechnung, als höhere Geistestätigkeit, das Denken, die bewußte, vernünftige Überlegung, konkret ... ... c) Denkart = Richtung, Prinzip, das jmd. verfolgt, florens homo in populari ratione, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2202-2206.
cogito [1]

cogito [1] [Georges-1913]

... vorstellen, an etw. denken, auf etw. denken, sinnen, auf od ... ... u. Konj., darauf denken = darauf od. dafür bedacht sein, das im Auge haben, ... ... .: u. Partiz. n. pl. subst., das Gedachte = das Vorhaben, die Absichten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1237-1239.
opinio

opinio [Georges-1913]

... in qua etc., man kann gar nicht anders von mir denken, als daß ich usw., Dolab. in Cic. ep.: quo ... ... hatte so sehr den Anschein, daß er sich fürchte, Caes.: haec eius diei praefertur opinio, ut etc ... ... der Leute, 1) übh., die gute Meinung, das günstige Vorurteil, de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opinio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1360-1362.
existimo

existimo [Georges-1913]

... etw. od. jmd. so und so beurteilen, für das und das halten, ansehen, α) mit Genet. ... ... der Ansicht sein, meinen, glauben, denken, dafür halten, α) gew. mit folg. Acc. ... ... m. Konj., wer möchte nicht über den W. die Ansicht haben, daß usw., Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »existimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2562-2563.
posteritas

posteritas [Georges-1913]

... habere rationem posteritatis, an die Z. denken, Caes. b. c. 1, 13, 1: posteritatis otio consulere ... ... Nachkommenschaft, post. Hirpini, Iuven. 8, 62. – II) das Nachstehen, der letzte Rang, Tert. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »posteritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1802-1803.
eo [1]

eo [1] [Georges-1913]

... einmal so viel Strafe erleiden, Cic.: in dubiam imperii servitiique aleam, das ungewisse Spiel um H. od. Skl. wagen, Liv.: in possessionem ... ... irai chanter). – übtr. α) auf etw. denken, verfallen, istuc ibam, ich dachte daran, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427-2430.
amo [1]

amo [1] [Georges-1913]

... etc.), eig. ich werde dir sehr verbunden sein (wenn du mir das sagst, tust u. dgl.), bei Bitten (= oro, quaeso, precor ... ... Plin. – v. Abstr., ea quae secundae res amant, was das Glück gewöhnlich im Gefolge hat, Sall. Iug. 31, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 385-387.
pro [2]

pro [2] [Georges-1913]

... auf, wobei man an den Begriff des Hervortretens zu denken hat, so daß der Sprechende oder Handelnde den Gegenstand, auf dem er ... ... vindiciarum cum satis accepisset, Cic. – / In Zusammensetzungen ist das lateinische pro gew. lang, zuw. aber kurz (z. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1930-1931.
curo

curo [Georges-1913]

... Act., Persium non curo legere (mir liegt nichts daran, daß mich P. liest ), Laelium Decumum volo, Lucil. 593 ( bei ... ... p. 145, 1 N. – θ) m. folg. quod (daß) u. Indikativ, nam quod strabonus est, non curo, Petron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833-1837.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon