Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
acriter

acriter [Georges-1913]

... der tätigen Einwirkung auf die äußeren Sinne u. von der Tätigkeit der äußeren Sinne selbst: a) ... ... . ep. – II) v. der Tätigkeit der innern Sinne, v. Affekten usw.: a) ... ... , ut etc., Liv. epit. – c) v. der Tätigkeit der Gemütsbewegungen, scharf, stark, heftig, leidenschaftlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acriter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 88-89.
Aesopus

Aesopus [Georges-1913]

Aesōpus , ī, m. (Αἴσωπος), I) der bekannte griechische Fabeldichter aus Phrygien, zur Zeit des Krösus, (um die Mitte des 6. Jahrh. v. Chr.), nach dem später alle Fabeln äsopische genannt wurden, s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aesopus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 205.
Acheron

Acheron [Georges-1913]

... Acheros). – III) mythol. Fluß in der Unterwelt, über den die Schatten wandern mußten, Cic. de nat. ... ... subst., Acherontia , ae, f., kleine Stadt in Apulien, an der Grenze Kalabriens, j. Acerenza, Hor. carm. 3, ... ... cath. 5, 128: libri, heilige Bücher, der Sage nach vom Etrusker Tages geschrieben, wahrsch. auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acheron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 80.
aculeus

aculeus [Georges-1913]

... , Plin.: aculei calcis, Sporen der Hühner, Col. – c) der Pflanzen, spinarum, carduorum, Plin. – II) übtr., bes. ... ... Plin. ep. – 3) der tiefe Eindruck, den der Redner od. die Rede beim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aculeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 95-96.
acervus

acervus [Georges-1913]

... ), eine zusammengetragene, eine aufgeschüttete Masse, der Haufen (sowohl als Körper wie als große Menge), ... ... . ep.: in mediis acervis occupationum mearum, Augustin. ep. – 2) der durch Anhäufung der Gründe gebildete Trugschluß, griech. σωρείτης, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acervus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 77.
advento

advento [Georges-1913]

advento , āvī, āre (Intens. v. advenio), nahe herzu-, herbeikommen, im Anzuge sein, bes. mit dem Nbbegr. der Eile = mit starken Schritten-, mit Macht-, rasch heranrücken,-herannahen, heranziehen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 156.
adulter

adulter [Georges-1913]

... 8, 43. – bei Dichtern = der Buhle, Liebhaber, übh., Hor. u. Ov.: nominis adulter, der mit dem Namen buhlt, d.h. sich fälschlich genossener Gunst rühmt, Ov. – 2) = adulterator, der Verfälscher, monetae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 151.
Aegaeus

Aegaeus [Georges-1913]

Aegaeus , a, um (Αἰγαιος), ägäisch, a) Name des Inselmeeres zwischen der Ostküste Griechenlands u. Kleinasien ( Αἰγαιον πέλαγος, Αἰγαιος πόντος), das Ägäische Meer, der Archipelagus, türkisch Ak-Denghiz, Aeg. fretum, Pacuv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 171.
Acilius

Acilius [Georges-1913]

... Chr., Konsul 192, Besieger des Antiochus u. der Ätolier, Liv. lib. 36 sq. – C. Acil. Glabrio, ... ... . 3, 115; vgl. Liv. 25, 39, 12: Dolmetscher der als Gesandte im Senate auftretenden griech. Philosophen Karneades, Diogenes u ... ... des Man. Acilius Glabrio de repetundis, wonach der Richter sofort auf die Anklage u. Verteidigung erkennen od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 84.
abdomen

abdomen [Georges-1913]

... (fette) Unterleib in der Gegend des Nabels, der Schmerbauch, Wanst der Tiere, abdomina thunni, Lucil ... ... u. Cels. – bes. als Sitz der niederen Sinnenlust, der Sinnlichkeit, manebat insaturabile abdomen, Cic.: natus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdomen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10.
adumbro

adumbro [Georges-1913]

... – II) als t.t. der Malerei, von etw. einen Schattenriß machen, eine Skizze entwerfen, ... ... , es seien leere Buchstaben, in denen nur im Umrisse das trügerische Bild der Fr. angedeutet sei, Liv. – β) eine Sitte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adumbro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 153.
acroama

acroama [Georges-1913]

acroāma , atis, n. (ἀκρόαμ&# ... ... Bern. p. 4, a ed. Schm.), das Gehörte, der Ohrenschmaus, der Vortrag zur Unterhaltung, zB. musikalischer (bei den Griechen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acroama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 89.
adoptio

adoptio [Georges-1913]

adoptio , ōnis, f. (adopto), I) die Annahme an Kindesstatt, die Adoption gew. eines, der noch in väterlicher Gewalt stand (vgl. arrogatio), ius adoptionis, Cic.: nego ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 145.
abrupte

abrupte [Georges-1913]

abruptē , Adv. m. Compar. (abruptus), eig. » ... ... geradezu, ohne Eingang, incipere, Quint.: abr. cadere in orationem, mit der Tür ins Haus fallen, Quint.: oder geradezu, schlechthin, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrupte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 27.
adiaceo

adiaceo [Georges-1913]

ad-iaceo , uī, ēre, bei od. neben etwas liegen, a) v. der geogr. Lage einer Gegend, einer Stadt od. eines Volkes, ad ostium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 120.
Aegates

Aegates [Georges-1913]

Aegātēs , ium, f. u. Aegātae , ārum, f. mit u. ohne insulae, eine Gruppe von drei Inseln an der Westküste von Sizilien zwischen dem Vorgebirge Lilybäum u. Drepanum (nämlich die Inseln ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 171.
Aenaria

Aenaria [Georges-1913]

... vulkanische, mit warmen Quellen versehene Insel an der Westküste Italiens, Kampanien gegenüber, bei den Griechen Pithecusa (w.s.), ... ... silv. 3, 5, 104. Mel. 2. § 121 Fr. (der zwei Inseln, Aenaria u. Pithecusa, unterscheidet, wie es auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aenaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 180.
Achates [1]

Achates [1] [Georges-1913]

1. Achātēs , ae, m. (Ἀχάτη&# ... ... Noto), Plin. 3, 90. Sil. 14, 228, an dessen Ufern zuerst der Achatstein gefunden wurde, Plin. 37, 139. – II) des Äneas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achates [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 79-80.
Admetus

Admetus [Georges-1913]

... ;ος), I) Herrscher von Pherä in Thessalien, Gemahl der Alkestis (der Tochter des Pelias), die sich für ihn dem Tode hingab, ... ... 106: socer Admeti, Ov. Ib. 444. – II) König der Molosser, Gastfreund des Themistokles, Nep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Admetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 131-132.
aeripes

aeripes [Georges-1913]

... 954;όπους, Beiwort der Stiere u. Hirsche, als Bild ihrer Ausdauer u. Schnelligkeit im Laufen), ... ... her. 12, 93. Val. Flacc. 7, 545: cerva, von der cerynthischen Hirschkuh, Verg. Aen. 6, 802: ebenso cervus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeripes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon