Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
administer

administer [Georges-1913]

... Handreichung tut, I) im engern Sinne, der Diensttuende, Diener, hinc Casmilus nominatur Samothreces mysteris dius quidam ... ... tutari, Sall. Iug. 76, 3. – II) im weitern Sinne, der Leiter, Mitleiter, Mitarbeiter, Gehilfe, Beistand, im üblen Sinne das Werkzeug, der Helfershelfer (vgl. Kritz Sall. Iug ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »administer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 132-133.
Achaemenes

Achaemenes [Georges-1913]

Achaemenēs , is, m. (Ἀχαιμένης), Ahnherr der altpersischen Könige, Großvater des Cyrus u. Begründer des Geschlechtes der Achämeniden, dives Ach., poet. für großen asiatischen Reichtum übh., Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achaemenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 79.
adulterium

adulterium [Georges-1913]

... dargestellt, Plin. 14, 140: ad. Mutiliae, ehebrecherisches Verhältnis mit der M., Tac. ann. 4, 12: v. Tieren, nec ... ... adulteria novēre, Plin. 8, 13. – übtr., v. Einpropfen, Kopulieren der Bäume, Plin. 17, 8. – II) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 152.
Academicus

Academicus [Georges-1913]

... – Plur. subst., Academicī, ōrum, m., die Anhänger der akadem. (platon.) Philosophie, die Akademiker, Cic. u ... ... bekanntes u. teilweise noch vorhandenes Werk des Cicero, in dem er die Lehren der alten u. neuen Akademie darlegte, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Academicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 47.
aequaliter

aequaliter [Georges-1913]

... auf gleiche Weise, I) der Oberfläche nach, gleich, eben, collis ab summo aequ. ... ... : sternere aequ. undam, Ov. her. 7, 49. – II) der Größe, dem Umfange, dem Gehalte nach, 1) im Verhältnis zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 185.
aedilicius

aedilicius [Georges-1913]

aedīlicius (nicht aetilitius), a, um (aedilis), den Ädilis betreffend, zum Ädilen gehörig, von ihm herrührend, ädilizisch, des (der) Ädilen, Ädilen-, a) adj.: modus (Maß ), Varr. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedilicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 168-169.
Aborigines

Aborigines [Georges-1913]

Aborīginēs , um, m., die Aboriginer, das Stammvolk der Latiner, urspr. im Gebirge um Reate seßhaft, Cato orig. 1, 5. Cic. de rep. 2, 5. Sall. Cat. 6, 1. Liv. 1, 1 sq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aborigines«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
acclamatio

acclamatio [Georges-1913]

acclāmātio , ōnis, f. (acclamo), I) das Zurufen ... ... Zuschreien, Cornif. rhet. u.a. – II) insbes.: der Zuruf, als laute Äußerung des Mißfallens, mit u. ohne adversa, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclamatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
aegrotatio

aegrotatio [Georges-1913]

aegrōtātio , ōnis, f. (aegroto), das ... ... , 1. Vulg. Matth. 8, 17; Ierem. 16, 4. – der Bäume, Plin. 17, 231. – II) der Seele, aber nur insofern ihr krankhafter Zustand analog dem des Körpers ist, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegrotatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 176.
adumbratio

adumbratio [Georges-1913]

... adumbrātio , ōnis, f. (adumbro), der Umriß, die Skizze, I) eig.: ... ... , Vitr. 1, 2, 3. – II) übtr.: a) der bloße Umriß, die bloße Andeutung von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adumbratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 152-153.
acquisitio

acquisitio [Georges-1913]

... nach acquiro no. I) der Zuwachs an Wasser = der Zufluß, Frontin. aqu. 10 u.ö. – ... ... oft b. ICt. (auch im Plur.). – 2) meton., der Erwerb, Gewinn, Iulian. epit. nov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acquisitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87.
aestimator

aestimator [Georges-1913]

... Schätzer, Abschätzer, I) einer Sache nach ihrem äußern Werte, der Taxierer, rerum, Cic. parad. 6, 51: frumenti, Cic. Pis. 86. – II) der Würdiger, Ermesser u. Anerkenner einer Sache ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 207.
abundanter

abundanter [Georges-1913]

abundanter , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... ), Cic. top. 41: abundantissime cenam praebere, Suet. – b) in der Rede, mit Fülle, wortreich (Ggstz. presse), dicere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 44.
adiutorium

adiutorium [Georges-1913]

adiūtōrium , ī, n. (adiuvo), I) die Unterstützung, der Beistand, die Hilfe, Stütze, absol. od. m. Genet. subi. u. obi., Asin. Poll. fr. bei Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiutorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 129.
abscondite

abscondite [Georges-1913]

absconditē , Adv. (absconditus), versteckt, I) eig ... ... Vulg. iudic. 4, 21 u.a. – II) übtr., von der Rede, a) der Form der Darstellung nach dunkel, verhüllt, implicite et absc. (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscondite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
absurditas

absurditas [Georges-1913]

absurditās , ātis, f. (absurdus), I) der widrige Klang, Mißklang, soni, Prisc. part. XII. vers. Aen. 7, 152. – II) übtr., die Ungereimtheit, Augustin. ep. 89, 5; 137, 6 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absurditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 42-43.
adversatio

adversatio [Georges-1913]

adversātio , ōnis, f. (adversor), I) die zankende ... ... . (Gertz liest aversiones). Hilar. trinit. 4, 41. – II) der Gegensatz, Tert. adv. gnost. 5 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adversatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 158.
acceptator

acceptator [Georges-1913]

... acceptātor , ōris, m. (accepto), I) einer der annimmt, genehmigt, würdigt, Tert. de pat. 4; de paenit. 2. – II) übtr., der Einlasser des Volks = der Eingang, Corp. inscr. Lat. 14, 16, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
abietarius

abietarius [Georges-1913]

abietārius , a, um (abies), zum Tannenholz-, übh ... ... . ex Fest. 27, 11. – subst., abietarius, ī, m., der Tischler, Vulg. exod. 35, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abietarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
aesculetum

aesculetum [Georges-1913]

aesculētum , ī, n. (aesculus, s. Prisc. 4, 12), der Wintereichenhain, als Örtlichkeit Roms, Varr. LL. 5, 152. Plin. 16, 37. – poet. übh. = Eichenwald, Hor. carm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aesculetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 204.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon