Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ex

ex [Georges-1913]

... Amts- u. Berufsnamen, zur Angabe, daß jmd. der u. der (Konsul, Gladiator usw.) bereits ... ... ) zur Bezeichnung des Ursprungs, der Herkunft, der Abstammung, statt der Adiectt. gentil. etc ... ... Cic. – b) der entfernteren Ursache, der Veranlassung, der Folge, von seiten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
aer

aer [Georges-1913]

... . (ἀήρ), die untere Luftschicht, die Atmosphäre, der Dunstkreis, die uns umgebende Luft (Ggstz. aether, der Äther, aqua, das Wasser), Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 195-196.
dos

dos [Georges-1913]

... , dōtis, f. (do), die Gabe, I) die Mitgabe bei der Heirat, das Heiratsgut, die Mitgift, uxor sine dote, ... ... videres, verborum eam dote (durch die Ausstattung deiner Worte) locupletasti et ornasti, Cic. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2292-2293.
edo [3]

edo [3] [Georges-1913]

3. edo , ōnis, m. (edo, edi), der Fresser, Plur. edones, die Fresser, das Volk der Fresser, Varro sat. Men. 529.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edo [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2338.
fama

fama [Georges-1913]

... das Gerücht, der Ruf, die Sage, die Tradition, auch ... ... das beurteilende Gerede, das Urteil der Menge, die öffentliche Meinung, die Volksstimme, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2680-2681.
aura

aura [Georges-1913]

... 1) im allg.: a) eig., das Wehen, die Strömung der Luft, der Luftzug, die wehende ... ... secunda meis, Ov.: aura honoris, der sanfte, liebliche Hauch der Ehre (Ggstz. periculi tempestas), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 732-733.
alea [2]

alea [2] [Georges-1913]

... 24. – iacta alea est, der Würfel ist geworfen! der Wurf ist gewagt! (der denkwürdige Ausspruch den Cäsar tat, als ... ... 174. – II) übtr., übh. das Geratewohl, das Risiko, die Gefahr, Ungewißheit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alea [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 295-296.
aula [1]

aula [1] [Georges-1913]

... 2, 66: u. weil hier das Vieh gehalten wurde, auch der Hof fürs Vieh, ... ... . – Dah. III) der Palast, das Schloß, die Residenz der Vornehmen u. Fürsten, der Hof, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 730-731.
cena

cena [Georges-1913]

... cesna, oskisch kerssnaís ›cenis‹), die tägliche Hauptmahlzeit der Römer, gew. um 3 od. 4 Uhr nachmittags, die Tafel, die Mahlzeit, das Mahl, das Mittagessen, Essen ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1067-1068.
aper [1]

aper [1] [Georges-1913]

... wilde Schwein (Ggstz. vulgaris sus), das männliche, der Eber, der Keiler (Ggstz. femina sus), u. das weibliche, die Bache, ... ... eccl. 2, 59. – Das Bild eines Ebers als Feldzeichen der röm. Legionen, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aper [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 486.
ames

ames [Georges-1913]

... das Querholz (vara), die kleine Gabel zum Anspannen der Netze beim Vogelfang, die ... ... ) Plur. amites, die Tragstangen, zu der von zwei Maultieren getragenen basterna ... ... ἰξευτικοὶ κάλαμοι‹. – III) das Querholz, der Riegel (sera transversa) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ames«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 376.
esca

esca [Georges-1913]

... zu edo), I) (die schon zubereitete) Speise, das Essen, Futter ... ... ein gewaltiger Esser, Plaut. – II) insbes., a) die Lockspeise, der Köder (vollst. esca illex, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »esca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2466.
Almo

Almo [Georges-1913]

... ōna, m., ein kleiner Bach auf der Südseite von Rom, der die Via Appia u. Ostiensis ... ... , j. Aquataccio. In ihm wuschen alljährlich die Priester der Cybele das Bildnis der Göttin u. ihre Tempelgeräte, s. Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Almo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332.
cora [1]

cora [1] [Georges-1913]

... f. (κόρη), I) das Mädchen, die Jungfrau, als Beiname (Κόρη) der Proserpina, Corp. inscr. Lat. 6, 1780. – II) die Sehe im Auge, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cora [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1689.
Cuba

Cuba [Georges-1913]

Cuba , ae, f. (cubo), die »das Liegen der Kinder beschützende Göttin«, Varro b. Donat. Ter. Phorm. 1, 1, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cuba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1780.
aetas

aetas [Georges-1913]

... Bestimmung: iniens aetas, der Eintritt ins Leben (der Beginn der praktischen Wirksamkeit), Cic.: ... ... übtr., verborum vetus aetas, die alten Geschlechter der Wörter, die altgewordenen Wörter, Hor. de ... ... , Flor.: aetate, durch die Länge der Zeit, infolge der Verjährung, Flor. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aetas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 212-214.
annus

annus [Georges-1913]

... . altindisch átati, ›geht‹), eig. der Umlauf der Zeit, der Kreislauf, die periodische Wiederkehr, ... ... – u. wie aetas = die Jahre = das höhere od. hohe Alter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 451-452.
anima

anima [Georges-1913]

... concr., dagegen spiritus, urspr. das Atmen in abstr., der Atem, der die Luft in Zügen einnimmt u. ausstößt, der ... ... . deponere, Nep., od. dare, Verg., die Seele, das Leben aushauchen, -lassen = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anima«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 434-435.
actio

actio [Georges-1913]

... b) des Schauspielers usw., der theatralische Vortrag, die Aktion (vgl. Cic. ... ... des Rechts vor Gericht, die Zivilklage, der Prozeß, civilis, ... ... ) verloren, Liv. – δ) die gerichtliche Vernehmung der Klagsache, der Termin, altera, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91-92.
error

error [Georges-1913]

... pelagi erroribus actus, Verg. – b) v. der unsteten Bewegung der Atome, Lucr.: v. den Windungen, dem ... ... – 2) als Handlung, der Irrtum = das Versehen, der Mißgriff, Fehler, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »error«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2458-2459.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon