Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
deglabro

deglabro [Georges-1913]

dē-glabro , ātus, āre, abglätten, glatt machen, arbores, Paul. dig. 47, 7, 5 pr.: corpus, Lact. 1, 21, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deglabro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1992.
carrulus

carrulus [Georges-1913]

carrulus , ī, m. (Demin. v. carrus), ein kleiner Wagen, Ulp. dig. 17, 2, 52. § 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carrulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1010.
byssicus

byssicus [Georges-1913]

byssicus , a, um (byssus), fein leinen, aus Batist, opus, Marcian. dig. 39, 4, 16. § 7 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »byssicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
digestor

digestor [Georges-1913]

dīgestor , ōris, m. (digero), der Ordner, dig. deus, Chalcid. Tim. 295.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2153.
duplatio

duplatio [Georges-1913]

duplātio , ōnis, f. (duplo), die Verdoppelung, Paul. dig. 9, 4, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duplatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2314.
alienatio

alienatio [Georges-1913]

... u.a. ICt.: Plur., Ulp. dig. 27, 9, 3. § 1. – dah. al. ... ... Recht der Veräußerung, alienationem nummorum od. peculii non habere, Ulp. dig. 14, 6, 9. § 1 u. 24, ... ... 179. Plin. 21, 155: continua, Macer dig. 1, 18, 14 (Tac. ann. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 304-305.
amputatio

amputatio [Georges-1913]

amputātio , ōnis, f. (amputo), das Abschneiden, ... ... civ. dei 19, 4, 2: capitis, das Enthaupten, Köpfen, Ulp. dig. 48, 19, 28 pr.: digitorum, Selbstverstümmelung der F., Cod. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amputatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 404.
contextus [2]

contextus [2] [Georges-1913]

2. contextus , ūs, m. (contexo), I) aktiv = ... ... der Zusammenhang, a) mater. Ggstde.: c. aedificiorum, Ulp. dig. 39, 2, 15. § 13: totus hic rerum omnium c., Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contextus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1607.
interpolo

interpolo [Georges-1913]

interpolo , āvī, ātum, āre (interpolis), I) aufstutzen, ... ... 3: novā picturā opus lepidissimum, Plaut. most. 262: veteratores (servos), Ulp. dig. 21, 1, 37. – II) aufstutzend entstellen, fälschen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 380.
digitulus

digitulus [Georges-1913]

digitulus , ī, m. (Demin. v. digitus), I) der kleine Finger, digitulus minimus, Plaut.: dig. Amoris, Varro fr.: digituli duo primores, Plaut.: uno digitulo ( mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digitulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2154.
inspector

inspector [Georges-1913]

īnspector , ōris, m. (inspicio), I) eig.: 1) ... ... unecht). – 2) insbes., der Besichtiger, Untersucher, Ulp. dig. 13, 6, 10. § 1. – namentl. der Untersucher der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inspector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 320.
annotatio

annotatio [Georges-1913]

annotātio (adnotātio), ōnis, f. (annoto), I) die schriftliche ... ... insbes., a) die Eintragung des Abwesenden unter die Verklagten, Macer dig. 48, 17, 4. – b) die Eintragung des Gebotes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annotatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 448-449.
capsarius

capsarius [Georges-1913]

... in die Schule nachtrug, Suet. Ner. 36, 2. Ulp. dig. 40, 2, 13. – III) der Sklave, der in ... ... kleine Abgabe die Kleider in Verwahrung zu nehmen, der Kleiderbewahrer, Paul. dig. 1, 15, 3. § 5. Edict. Diocl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capsarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
manifeste

manifeste [Georges-1913]

... Sent. 3, 6, 60. Scaevol. dig. 50, 16, 243. Apul. met. 6, 17. Marc. ... ... . Tac. hist. 1, 88; 4, 23. – Superl., Scaevol. dig. 33, 2, 32. § 6. Apul. apol. 66. Cod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manifeste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 797.
colluvies

colluvies [Georges-1913]

colluviēs , ēī, f. (colluo), das Zusammengespülte, ... ... Unrat, Col. 1, 5, 6. Plin. 24, 176. Ulp. dig. 43, 23, 1. § 4. Lucan. 4, 311. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colluvies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1277.
concubina

concubina [Georges-1913]

concubīna , ae, f. (concubinus), die Zuhälterin, Konkubine ... ... paelex, das Kebsweib, das ehebrecherischen Umgang mit einem Verheirateten hat; vgl. Dig. 25, 7), euphemist. auch = jede Beischläferin, jede ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concubina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1411.
cauponius

cauponius [Georges-1913]

... Krug, Schenke, Ulp. dig. 23, 2, 43 pr. Paul. dig. 33, 7, 13 pr.: instrumentum (Inventar), Ulp. dig. 23, 2, 43. § 9. Paul. dig. 33, 7, 17. § 2. – ... ... . 40 (dazu Oehler S. 170). Pomp. dig. 33, 7, 15 pr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cauponius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039.
femininus

femininus [Georges-1913]

fēminīnus , a, um (femina), weiblich, eines Weibes, ... ... Titin. com. 171: calcei, Apul. met. 7, 8: sexus, Ulp. dig. 2, 8, 2. § 3. Vulg. gen. 6, 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »femininus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2715.
exhibitio

exhibitio [Georges-1913]

... b) die Vorzeigung, Aushändigung, Auslieferung, Gaius dig. 50, 16, 22: chirographi, Gell. ... ... ) die Ernährung, der Unterhalt, Ulp. dig. 27, 2, 3. § 3: mancipiorum, Paul. dig. 33, 7, 18. § 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhibitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2554.
monetalis

monetalis [Georges-1913]

monētālis , e (moneta), zur Münze gehörig, triumviri, die Dreiherren der Münze, die Münzherren, Pompon. dig. 1, 2, 2. § 30: dah. scherzh., monetalis, der Münzherr, Geldmann (v. jmd., der Geld fordert), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monetalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 993.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon