Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dispunctio

dispunctio [Georges-1913]

dispūnctio , ōnis, f. (dispungo), I) das Durchgehen der Rechnung, die Revision, Ulp dig. 42, 5, 15. – übtr., die Untersuchung, Prüfung, utriusque meriti, Tert. apol. 18: boni et mali ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispunctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2218-2219.
infantilis

infantilis [Georges-1913]

īnfantīlis , e (infans), I) Kindern gehörig, Kinder-, kindlich, vestis, Ulp. dig. 34, 2, 25. § 9: aetas, Augustin. serm. 174, 7: anima, Kinderseele, Augustin. de gen. ad litt. 10, 7, 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infantilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 228.
lintearius

lintearius [Georges-1913]

... Leinwand gehörig, Leinwand-, negotiatio, Ulp. dig. 14, 4, 5. § 15: vestis, Cod. Iust. 11 ... ... a) linteārius, iī, m., der Leinwandhändler, Ulp. dig. 14, 3, 5. § 4. Cod. Theod. 10, 20 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lintearius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 668.
breviarius

breviarius [Georges-1913]

breviārius , a, um (brevis), kurz gefaßt, zusammengezogen, rationes, Scaev. dig. 33, 8, 26. – subst., breviārium , ī, n., ein kurzes Verzeichnis, eine kurze Übersicht, ein kurzer Bericht, ein Auszug aus einer Schrift ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »breviarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 862.
competitor

competitor [Georges-1913]

com-petītōr , ōris, m., Mitbewerber, Konkurrent, Cic. ... ... , 7, 2. Suet. Caes. 13 u. 19, 1. Ulp. dig. 50, 2, 3. § 2. Augustin. serm. 14, 8: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »competitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1347.
calefactio

calefactio [Georges-1913]

calefactio , ōnis, f. (calefacio), die ... ... a) die physische, die Heizung, publici balinei, Arcad. dig. 50, 4, 18. § 4: Plur., calefactiones thermarum, Hermog. dig. 50, 4, 1. § 2: synk. calfactiones, Soran. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calefactio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 923.
aquiminale

aquiminale [Georges-1913]

... zum Waschen, das Waschbecken, Form -ale, Paul. dig. 33, 10, 3 u. Gloss. (wo: ›aquiminale, χέρνιβον‹): Form -arium, Ulp. dig. 34, 2, 19. § 12 u. 21. § 2: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquiminale«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 529.
lanipendia

lanipendia [Georges-1913]

lānipendia , ae, f. (lana u. pendo), die ... ... , die den Mädchen ihre tägliche Arbeit (pensum) zuwog, Pomp. dig. 24, 1, 31 pr. Schol. Iuven. 6, 476. Corp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanipendia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 555.
insularius

insularius [Georges-1913]

... Mieter in einer insula, Petron. 95, 8. Ulp. dig. 1, 15, 4. – II) der Sklave, der die ... ... hat und die Miete einzieht, der Hausmann, Hausverwalter, Pompon. dig. 50, 16, 166 u.a. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 335-336.
horrearius

horrearius [Georges-1913]

horreārius , iī, m. (horreum), der Magazinaufseher, -verwalter, Ulp. dig. 9, 3, 5. § 3 u.a. Kellerm. vigil. Rom. laterc. I, 3, 63. p. 5 (wo abgek. HO.); Inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horrearius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3078.
decollatio

decollatio [Georges-1913]

dēcollātio , ōnis, f. (decollo), die Enthauptung, Paul. sent. 5, 17, 3 (bei Ulp. dig. 48, 19, 28 pr. capitis amputatio); vgl. Gloss. ›decollatio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decollatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1925.
fomentatio

fomentatio [Georges-1913]

fōmentātio , ōnis, f. (fomento), die Bähung, Ulp. dig. 32, 1, 70. § 7: frigida, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 9, 51: capitis, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fomentatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2810.
grassatura

grassatura [Georges-1913]

grassātūra , ae, f. (grassor), das nächtliche Herumschwärmen ... ... Wegelagern, Plur., Suet. Tib. 37, 1. Claud. Saturnin. dig. 48, 19, 16. § 6. Vgl. Gloss. ›grassatura, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grassatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2963.
gibberosus

gibberosus [Georges-1913]

gibberōsus , a, um (gibber, eris; vgl. Charis. ... ... 8 u. ö. Orbil. b. Suet. gr. 9. Gaius dig. 21, 1, 3. – II) übtr.: sermones, gewundene, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gibberosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2933.
membraneus

membraneus [Georges-1913]

membrāneus , a, um (membrana), aus Pergament, codices, Ulp. dig. 32, 52 in.: pugillares, Mart. 14, 7 in lemm. – subst., membrāneus, ī, m. = τυμπανιστής, der Handpaukenschläger, Gloss. II, 128 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »membraneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 863.
illacrimor

illacrimor [Georges-1913]

il-lacrimor , ātus sum, ārī (in u. lacrimor), ... ... morti illacrimari, Cic. de nat. deor. 3, 82: precibus calamitosorum, Callistr. dig. 1, 18, 19: alcis mortem, Iustin. 11, 12, 6: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illacrimor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 43.
aggressura

aggressura [Georges-1913]

aggressūra (adgressūra), ae, f. (aggredior), der Angriff, Anfall, bes. der Raubanfall, Ulp. dig. 10, 2, 4. § 2: latronum, Cod. Iust. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggressura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 249.
Augustanus

Augustanus [Georges-1913]

Augustānus , a, um (Augustus), zu Augustus gehörig, augustëisch, colonia, Ulp. dig. 50, 15, 1. § 1: domus, Corp. inscr. Lat. 6, 2271. – subst., Augustānī, ōrum, m., die Einwohner der Städte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Augustanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 729.
gutturosus

gutturosus [Georges-1913]

gutturōsus , a, um (guttur), I) mit einem Kropfe, kropfig, Ulp. dig. 21, 1, 12. § 2. Paul. ex Fest. 112, 2. Schol. Iuven. 13, 162. – II) = λαίμαργος mit der Kehle tätig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gutturosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2985.
improbatus

improbatus [Georges-1913]

improbātus , a, um, PAdi. (improbo), verworfen, verrufen, libri improbatae lectionis, verbotene B., Ulp. dig. 10, 2, 4. § 1: auctores impr., Sen. de tranqu. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improbatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 114.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon