Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dividuitas

dividuitas [Georges-1913]

dīviduitās , ātis, f. (dividuus), die Teilbarkeit, Gaius dig. 35, 2, 80 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dividuitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2251.
extensivus

extensivus [Georges-1913]

extēnsīvus , a, um (extendo), ausdehnend, verlängernd, Paul. dig. 38, 17, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extensivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2630.
feriaticus

feriaticus [Georges-1913]

fēriāticus , a, um (ferior), frei von Arbeit, dies, Feiertag, Ulp. dig. 2, 12, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feriaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2722.
deleticius

deleticius [Georges-1913]

dēlētīcius , a, um (deleo), abgerieben, radiert, charta, Ulp. dig. 37, 11, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deleticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2011.
consummatio

consummatio [Georges-1913]

cōnsummātio , ōnis, f. (consummo), I) das Auf-Eine- ... ... , c. operarum, Col. 12, 13, 7: singulorum mancipiorum, Pompon. dig. 21, 1, 36: c. argumentorum, das Zusammenfassen der Beweismittel (rhet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consummatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1582.
consobrinus

consobrinus [Georges-1913]

... or. 2, 2: consobrini consobrinaeque, Gaius dig. 28, 10, 1. § 6: fratres compatrueles aut consobrini, Augustin ... ... gew. a) = Geschwisterkind übh. (vgl. Paul. dig. 38, 10, 10. § 15), α) consobrinus, Ter. Hec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consobrinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1537.
ministrator

ministrator [Georges-1913]

ministrātor , ōris, m. (ministro) = minister, I) der ... ... bei Tische, Cic. Tusc. 5, 62. Petron. 31, 2. Alfen. dig. 50, 16, 203. Corp. inscr. Lat. 6, 5200 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ministrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 929.
conversatio [2]

conversatio [2] [Georges-1913]

2. conversātio , ōnis, f. (conversor), das Verkehren ... ... frequentior, Plin. 10, 100: ne sepulchrum aliae conversationis usum accipiat, Ulp. dig. 11, 7, 12. § 1. – II) im weitern Sinne, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conversatio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1662.
latrunculus

latrunculus [Georges-1913]

latrunculus , ī, m. (Demin. v. ... ... , Cic. de prov. cons. 15: Ggstz. hostis, Paul. dig. 39, 5, 34. Ulp. dig. 49, 15, 24: adjekt., latrunculi Thraces, Liv. 38, 46 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latrunculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 583.
colluctatio

colluctatio [Georges-1913]

colluctātio , ōnis, f. (colluctor), das Ringen, Kämpfen ... ... der Menschen, Sen. de const. sap. 19, 1. Ulp. dig. 9, 2, 7. § 4: v. Ringen beim Beischlaf, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colluctatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1275.
exceptorius

exceptorius [Georges-1913]

exceptōrius , a, um (excipio), zum Aufnehmen dienlich, quali, etwa »Butten«, Ulp. dig. 33, 7, 8. – subst., exceptōrium, iī, n. = εκδοχειον, der Behälter, lactis, Milchnapf od. -kübel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exceptorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2518.
iumentarius

iumentarius [Georges-1913]

iūmentārius , a, um (iumentum), zum Zugvieh gehörig, Zugvieh-, molae, von Zugtieren getriebene, Iavolen. dig. 33, 7, 26. § 1: contubernium, Apul. met. 9, 13 in.: medicus, Corp. inscr. Lat. 6, 9510 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iumentarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 491.
epistolaris

epistolaris [Georges-1913]

epistolāris , e (epistola), zum Briefe gehörig, charta, Briefpapier, Ulp. dig. 33, 9, 3. § 10. Mart. 14, 11 lemm.: colloquium, schriftliche Unterredung, Augustin. epist. 138, 1: angustia, Hieron. epist. 53, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistolaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
coacervatio

coacervatio [Georges-1913]

coacervātio , ōnis, f. (coacervo), die Aufhäufung, ... ... viae, Isid. 15, 16, 7. – II) übtr.: actionum, Gaius dig. 2, 1, 11: doloris, Ambros. in Luc. 7, 133. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coacervatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1217.
enchiridion

enchiridion [Georges-1913]

enchīridion (- ium ), iī, n. (εγχειρίδιον), I) ein chirurg. kleines ... ... . 12, 354, 5. – II) ein Handbuch, Pompon. dig. 1, 2, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enchiridion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2417.
incrustatio

incrustatio [Georges-1913]

... Überziehen mit Marmor, die Marmorbekleidung, -täfelung, Procul. dig. 8, 2, 13. § 1: incr. marmorea, Corp. inscr. Lat. 3, 6671: Plur., incrustationes, loricationes, Paul. dig. 50, 16, 79. § 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incrustatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 176.
adulterator

adulterator [Georges-1913]

adulterātor , ōris, m. (adultero), I) der Ehebrecher ... ... 3. – II) der Verfälscher, monetae, Falschmünzer, Gaius dig. 48, 19, 16. § 9: adulteratores dei, Tert. de carn. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulterator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 151.
duumviralis

duumviralis [Georges-1913]

duumvirālis , is, m. (duumvir), zu den Duumvirn gehörig, ... ... Lat. 13, 1921. – subst., ein gewesener Duumvir, Ulp. dig. 50, 3, 1. Apul. apol. 24. Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duumviralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2323.
meticulosus

meticulosus [Georges-1913]

meticulōsus u. metuculōsus , a, um (metus), ... ... I) furchtsam, b. Pers., Plaut. Amph. 293. Ulp. dig. 4, 2, 7. Lact. de mort. pers. 916: lepus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meticulosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 905.
eremodicium

eremodicium [Georges-1913]

erēmodicium , iī, n. (ερημοδίκιον), das Versäumen des Termins, Ulp. dig. 4, 4, 7. § 12 u. 46, 7, 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eremodicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2448.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon