Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
naulum

naulum [Georges-1913]

naulum , ī, n. (ναῦλον), ... ... das Fährgeld, Iuven. 8, 97: naula navium, Paul. dig. 30, 1, 39. § 1: naulum exsolvere, Ulp. dig. 20, 4, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1105.
gestio [1]

gestio [1] [Georges-1913]

1. gestio , ōnis, f. (gero), I) das Verhalten, pro herede, Ulp. dig. 11, 7, 14. § 8. – II) die Führung, Ausführung, negotii, Cic. de inv. 1, 37 sq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gestio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2931.
forica

forica [Georges-1913]

forica , ae, f., ein öffentlicher Abtritt, Iuven. 3, 38. – Dav. foricārius , iī, m., der Pachter eines öffentlichen Abtritts, Paul. dig. 22, 1, 17. § 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2814.
crinon

crinon [Georges-1913]

crinon , ī, n. (κρίνον), die Lilie, bes. die rote, nach Plin. 21, 24. – Plur. crina, Lilienöl, Pompon. dig. 34, 2, 21 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crinon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1764.
editus [2]

editus [2] [Georges-1913]

2. ēditus , ūs, m. (2. edo), der Auswurf, Kotabgang, bubum (= boum), Ulp. dig. 32, 1, 55. § 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »editus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2335-2336.
licite

licite [Georges-1913]

licitē , Adv. (licitus), erlaubterweise, mit Recht (Ggstz. illicite), Marcian. dig. 30, 1, 114. § 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »licite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 651.
coerro

coerro [Georges-1913]

co-erro , āre, zusammen umherschweifen, -umhergehen, Paul. dig. 1, 15, 3. § 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coerro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1234.
exveho

exveho [Georges-1913]

ex-veho , ere = eveho (w. s.), Ulp. dig. 10, 4, 5 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2646.
castrum

castrum [Georges-1913]

castrum , ī, n. (Etymol. unsicher, s. Walde 2 ... ... , die Festung, Nep. Alc. 9, 3. Callistr. dig. 27, 1, 17. § 7. – Öfter als nom. propr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1022-1024.
deditio

deditio [Georges-1913]

dēditio , ōnis, f. (dedo), a) aktiv, die Übergabe, Auslieferung, ded. ipsius corporis (des Sklaven selbst), Gaius dig. 9, 4, 1: periculum deditionis eloquentiae gratiā effugere, Aur. Vict. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1941-1942.
fructus

fructus [Georges-1913]

frūctus , ūs, m. (fruor), die Nutzung, ... ... 839. Cic. de or. 1, 2 u. 2, 22. Ulp. dig. 7, 8, 14. – B) übtr.: ad animi mei fructum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fructus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2854.
affinis

affinis [Georges-1913]

affīnis (adfīnis), e, angrenzend, I) eig.: ... ... (der Feldmark nach), s. Paul. ex Fest. 11, 9), Paul. dig. 10, 1, 12. Corp. inscr. Lat. 6, 10234 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 229-230.
fabrica

fabrica [Georges-1913]

fabrica , ae, f. (faber), I) (sc. ars, ... ... Cic.: f. aeraria, ferrea, Plin. – ars fabrica, Zimmermannskunst, Paul. dig. 33, 7, 19. – 2) das Gemächt, a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabrica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2650.
colonia

colonia [Georges-1913]

colōnia , ae, f. (colonus), I) ... ... die Pachtung, Col. 11, 1, 23. Paul. dig. 19, 2, 24. § 4: villae vel aliae coloniae, Ulp. dig. 43, 8, 2. § 23: aut villa aut colonia vicini pauperis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1281.
horreum

horreum [Georges-1913]

... (vollst. horreum vinarium, Scaevol. dig. 33, 7, 7), Hor. carm. 3 ... ... 28, 7. Sen. ep. 114, 26. Paul. dig. 18, 1, 76. – c) anderer Gegenstände, zB. der Waren, das Magazin, Warenlager, Lagerhaus, Ulp. dig. 10, 4, 5: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horreum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3079-3080.
auctoro

auctoro [Georges-1913]

auctōro , āvī, ātum, āre (auctor), I) ... ... = Vertreter einer Sache werden, sich verbürgen, Pompon. dig. 26, 8, 14. Ulp. dig. 27, 6, 9. – b) übtr., verbürgen, bekräftigen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 708.
lagoena

lagoena [Georges-1913]

lagoena ( lagōna , auf Inschr. in der Vulgärsprache lagūna ... ... ;άγυνος, dah. auch lat. lagynos, Scaevol. dig. 32, 37, 2 M.), ein Gefäß mit gew. engem Halfe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lagoena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 543-544.
aucupor

aucupor [Georges-1913]

aucupor , ātus sum, ārī (auceps), I) ... ... α) absol., Varr. r. r. 1, 23, 5. Gaius dig. 41, 1, 3. § 1. Ulp. dig. 47, 10, 13. § 7. – β) m. Acc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aucupor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 710.
illatio

illatio [Georges-1913]

illātio , ōnis, f. (infero), das Hineintragen, Hineinbringen ... ... I) eig.: a) im allg.: mortui, Beerdigung, Ulp. dig. 11, 7, 2. § 3 u. ö. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 44.
associo

associo [Georges-1913]

as-socio (ad-socio), āvī, ātum, āre, I) ... ... , alqm, Cassiod. var. 8, 12: alqm curae, Acc. Charis. dig. 1, 11, 1 pr. (M.). – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »associo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 645.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon