Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
averto

averto [Georges-1913]

... , Prud. perist. 14, 41. – mit Acc., sich abwenden von jmd. oder etw. ... ... 3. p. 62, 7 N. – B) insbes.: 1) mit Gewalt fernhalten, fort-, wegtreiben, hostem inde, ... ... alci mentem deorum, Catull.: alqm caro dolis (durch L.) fratri, Val. Flacc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »averto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 761-762.
addico

addico [Georges-1913]

... et consecrati sunt, an gewisse Ansichten wie durch einen Richterspruch od. eine religiöse Verpflichtung gebunden sind, Cic. Tusc. ... ... Quint. : u. so domino corpora animasque religiosissime, sich dem Herrn mit Leib u. Seele ergeben, Petr. – dah. addictus = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106-108.
circus

circus [Georges-1913]

... , 14, 1 u.a. Liv. 27, 21, 1, mit einem Altar des Neptun, Liv. 28, 11, 4: bl. ... ... . glänzendsten Sammelplätze der röm. Welt. Im circus kamen die jungen Römer mit ihren Schönen ungestört zusammen, Ov. art. am. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1175-1176.
Arabes

Arabes [Georges-1913]

... Name aller Landstriche u. Gegenden, wo mit den Bewohnern des eigentl. Arabiens durch Sprache u. Lebensart verwandte Nomadenstämme hausten, namentlich des südl. Teils von ... ... Arabius , a, um, arabisch, odor, Plaut.: limen, mit arabischen Vorhängen versehen, Prop. – 6) Arabus , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arabes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 531.
arundo

arundo [Georges-1913]

... secernit ar., Ov. met. 6, 55. – h) ein Rohrstock mit Borstbesen zum Abkehren der Spinnengewebe, die Kehreule, Plaut. Stich ... ... 16. Prud. psych. 826. – / Die Schreibung harundo ist durch sehr gute Hdschrn. u. Inschr. beglaubigt; vgl. Fritsche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 604.
aliter

aliter [Georges-1913]

... cum, ac si, ganz wie wenn, mit quam si u. quam cum b. Ov., Liv. u.a., mit ac si, Suet. u.a. (b. Cic ... ... 51, 1). – non aliter, nisi, durch kein anderes Mittel, unter keiner andern Bedingung, nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317-318.
accuso

accuso [Georges-1913]

... criminibus, Cic.: alqm crimine invidiae, durch eine aus Haß hervorgegangene Beschuldigung = durch eine gehässige B., Nep.: aber alqm crimine incesti, durch die B. der usw., Val. Max.: alqm falso ... ... u. Leben, Cic. – acc. alqm mit folg. quod (weil, daß), Nep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accuso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 72-73.
anxius

anxius [Georges-1913]

... Liv. – mit Ang. in betreff wessen? durch erga m. Akk., anxii erga Seianum, wegen ... ... 9, 3 in. – κ) m. indir. Fragesatz u. zwar mit an... an, Tac. ann. 14, 13: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anxius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 482-483.
caligo [1]

caligo [1] [Georges-1913]

... als dauernder Zustand = ἀμβλυωπία, die Augenschwäche, Gesichtsschwäche, mit u. ohne oculorum, Cels. u.a.: oculi caligine quādam ... ... 1) im allg.: alci magnitudine suā inducere caliginem, jmds. Ruhm durch seine Größe verdunkeln, Vell. 2, 36, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caligo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 928-929.
advoco

advoco [Georges-1913]

... , Liv.: alqm in auxilium, Tac. – durch ad u. Akk., populum ad contionem, Liv. – ... ... advocare ad obsignandum, Cic.: ad contionem, Liv. – durch Ortsadvv., eo senatum, Sall. – durch Dat., advocari aegro, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 164.
anteeo

anteeo [Georges-1913]

... – absol. = sich auszeichnen, sich hervortun, operibus (durch Taten), Caes. b.c. 1, 32, 8. – 2) ... ... , ibid. 4, 40: antire, Gratt. cyn. 385. – Präsens durch Synizese zweisilbig, ant ei s, Hor. ep. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anteeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 461.
adopto

adopto [Georges-1913]

... adoptaverat et de Staleno Aelium fecerat, der sich durch Selbstadoption den Namen Älius beigelegt hatte, Cic.: frater, pater adde: ut cuique aetas, ita quemque facetus adopta, adioptiere ihn (nimm ihn durch die schmeichelnde Anrede »lieber Bruder! lieber Vater!« gleichs. in ... ... geben, Solin.: u. adoptare alqd (mit u. ohne nomini suo), einer Provinz usw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adopto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 145-146.
comedo [1]

comedo [1] [Georges-1913]

... sat. 4, 42: alqm oculis, mit den Augen verschlingen, pueros molles, Mart. 9, 59, 3: ... ... . 593. Cic. Hortens. fr. 17 K. – 2) prägn., durch Prassen durchbringen, verprassen, alcis dotem, Plaut.: argentum, aurum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1291.
abdico [1]

abdico [1] [Georges-1913]

... Cic.: se tutelā, Cic. – bei den Histor. seit Sallust auch mit bl. Acc. der Sache = ein Amt von sich lossagen, ... ... in Abrede stellen (Ggstz. dedicare), aliquid de quopiam, Apul.: mit folg. Akk. u. Infinit., Apul.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8-9.
Aeneas

Aeneas [Georges-1913]

... Askanius, Verg. – β) der durch erfundene Genealogien als Äneas Nachkomme bezeichnete Augustus, Ov. – γ) ... ... ) Aenēis ( aber Ov. ex Pont. 3, 4, 84 mit kurzem e), idos, Akk. ida, f., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeneas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 180.
amplio

amplio [Georges-1913]

... . – b) insbes.: α) durch den Ausdruck heben, hervorheben, verherrlichen, Hannibalis bellicis laudibus ampliatur ... ... meisten Richtern noch nicht klar ist (dah. sie non liquet erklärten), mit der Formel AMPLIUS (s.d. unter ample) auf einen beliebigen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 401.
Colchi

Colchi [Georges-1913]

... ;ικόν), eine Pflanze mit giftiger Wurzel, Zeitlose (Colchicum autumnale, L.), Plin. ... ... chidas, f. (Κολχίς), a) die durch das goldene Vlies u. durch Medea berühmte Landschaft in Asien, an der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Colchi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1256.
ancile

ancile [Georges-1913]

ancīle , is, n. ( nach Varr. LL. 7, ... ... eingesetzten salischen Priester jährlich im Monat März in feierlichem Umzug unter Absingen von Liedern mit Waffentanz u. feierlichem Reigen durch die Stadt tragen (ancilia ferre, movere) u. nachher wieder feierlich aufbewahren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 419.
arrogo

arrogo [Georges-1913]

... – nihil non armis (Abl.), alles mit den W. ertrotzen, Hor. – II) v. rogo, ... ... . Caes. 13, 1. – 2) einem Magistrate einen andern durch eine neue Rogation an die Seite setzen, cui unico consuli... dictatorem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 589-590.
adoleo

adoleo [Georges-1913]

... – honores alci, jmdm. Ehren in Opferdampf darbringen, jmd. durch Opferdampf verherrlichen, Iunoni, Verg.: aris, Ov. – b) den Altar aufdampfen lassen, d.i. durch Opferfeuer, durch Opfer ehren, -verherrlichen, altaria flammis, Lucr., taedis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 143.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon