Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
durus

durus [Georges-1913]

dūrus , a, um (vgl. altind. dāruṇá-&# ... ... et ipso dicendi genere durior, Cic.: ut vitā sic oratione durus, incultus, horridus, Cic.: ... ... Beier Cic. or. in Clod. et Cur. 4, 1), homo durus ac priscus, Cic.: triste supercilium durique severa Catonis frons, Mart.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »durus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2320-2322.
duro

duro [Georges-1913]

dūro , āvi, ātum, āre (dūrus), I) tr. A) eig., hart machen, härten, verhärten, 1) im allg.: ferrum, Plin.: lignum igni, Curt.: hastas igne, Curt.: viscera (v. Wasser), Lucan.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2318-2320.
dure

dure [Georges-1913]

dūrē u. dūriter , Compar. dūrius , Superl. dūrissimē , Adv. (v. durus), hart (Ggstz. molliter), I) eig.: A) für das Gefühl hart, phalangae et iuga premunt duriter colla, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dure«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2317.
silex

silex [Georges-1913]

silex , icis, m. ( selten f.), jeder harte Stein ... ... zum Pflastern, I) eig.: rupes durissimi silicis, Suet.: silex seu lapis durus ordinarius, Vitr.: uti (calx) de silice coquatur, aus Lava, Vitr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2668.
edurus

edurus [Georges-1913]

ē-dūrus , a, um, ziemlich hart, pirus, Verg. georg. 4, 145. – übtr., os, Ov. art. am. 3, 476 M. (Ehwald e duro).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2342.
duritia

duritia [Georges-1913]

dūritia , ae, f. (durus), die Härte, I) eig.: 1) der Beschaffenheit nach: a) übh.: dur. adamantina, Plin.: tergi, Plaut.: atrae pellis, Ov.: ferri, lapidis, Plin.: duritiam tacto capiant ut ab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duritia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2318.
duresco

duresco [Georges-1913]

dūrēsco , dūruī, ere (durus, nach Prisc. 8, 30 v. dureo), hart werden, sich verhärten, frigoribus durescit umor, gefriert, Cic.: situ durescit campus, setzt sich, sackt sich, Verg.: limus durescit, Verg.: limus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2317.
duritas

duritas [Georges-1913]

dūritās , ātis, f. (durus), die Härte, Unfreundlichkeit, Cic. or. 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2318.
durities

durities [Georges-1913]

dūritiēs , ēī, f. (durus), die Härte, I) eig.: a) übh.: dur. saxi, Lucr.: ferri, Catull.: duritie lapillis similes, Plin. – meton., ein harter Stoff, quae ex aliqua duritie fabricantur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »durities«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2318.
perdurus

perdurus [Georges-1913]

per-dūrus , a, um, sehr hart, übtr., interpretatio, Papin. dig. 48, 3, 2, § 1: meretrix, sehr spröde (Ggstz. facilis), Ascon. Hor. sat. 1, 1, 120 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1580.
subdurus

subdurus [Georges-1913]

sub-dūrus , a, um, etwas hart, Cels. 5, 28, 14. – bildl., Q. Cic. pet. cons. 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subdurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2848.
duritudo

duritudo [Georges-1913]

dūritūdo , dinis, f. (durus), die Härte = Unempfindlichkeit, Cato b. Gell. 17, 2, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duritudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2318.
duricors

duricors [Georges-1913]

dūricors , cordis (durus u. cor), hartherzig, spät. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duricors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2317-2318.
praedurus

praedurus [Georges-1913]

prae-dūrus , a, um, sehr hart, I) eig. u. übtr.: A) eig.: faba, Plin.: caput, Quint. u. Plin. – B) übtr., sehr abgehärtet, sehr stark, homo praedurus viribus, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1843.
duracinus

duracinus [Georges-1913]

dūracinus , a, um (durus u. acinus), harte Haut habend, hartschalig, uva, Aug. bei Suet. Aug. 76, 2 u.a.: cerasa od. cerasia, Plin. u. Edict. Diocl.: persica, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duracinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2316-2317.
flexibilis

flexibilis [Georges-1913]

flexibilis , e (flecto), biegsam, schmiegsam, geschmeidig, elastisch, ... ... . – II) übtr.: a) v. Tone der Stimme (Ggstz. durus), vocis genus, Cic.: vox, Quint. – b) v. der Rede ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flexibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2789.
duricorius

duricorius [Georges-1913]

dūricorius , a, um (durus u. corium), harthäutig, Cloat. bei Macr. sat. 2, 16, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duricorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2317.
duriusculus

duriusculus [Georges-1913]

dūriusculus , a, um (Demin. v. durus), etwas-, ein wenig hart, übtr., etwas steif, etwas ungelenk, Plin. nat. hist. praef. § 1: versus, Plin. ep. 16, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duriusculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2318.
obdurefacio

obdurefacio [Georges-1913]

obdūrefacio , ere (ob u. durus u. facio), verhärten, Non. p. 23, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obdurefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1239.
asper

asper [Georges-1913]

asper , era, erum, Adi. m. Compar. u. ... ... placidus et quietus), amica, aspera atque praecox, Lucil. fr.: homo asper et durus, Cic.: quos naturā putes asperos atque omnibus iniquos, Cic.: C. Fimbria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 621-622.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon