... nachdrücklichen Hervorhebung eines Ortes in der Formel ibi d., dort-, da eben, gerade da. Plaut. capt. 1000. Quint. ... ... Art, daß es die Sache zugleich hervorbebt, eben nur, vorzüglich nur, indessen nur ... ... . – dah. auch den Gedanken einschränkend und zugleich verstärkend, nur eben, fer fortiter d ...
... auch in bloßen Andeutungen bereits berührt hat, eben der (von dir genannte usw.), Att. Platonem videlicet dicis. ... ... Attice, Cic.: huic Eumenes: utinam quidem istud evenisset! Nep.: istud (eben das [von dir Verlangte]) quidem, inquit, faciam, Nep ... ... timere permultos. Quos istos? Wer sind denn eben die? Cornif. rhet. – c) in ...
... Sprichw., c. curva, alle Berge eben zu machen wissen, Sen. apoc. 8, 3. Plin. ep. ... ... se c., v. Redner, der die Figur correctio (s. dort no. a) gebraucht, cum corrigimus nosmet ipsos quasi reprehendentes, ...