Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pernotesco

pernotesco [Georges-1913]

per-nōtēsco , nōtui, ere, überall bekannt werden, adeo cuncta mox pernotuere, ut ... ... pernotuit, Ps. Quint. decl. 3, 1. – impers., pernotuit, es ist überall bekannt geworden, m. folg. Acc. u. Infin., Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pernotesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1621.
Flavius

Flavius [Georges-1913]

... dah. Flavius = Domitian, Iuven. 4, 37. – Noch ist bekannt Cn. Flavius, ein Freigelassener des Appius Cäcus, der die ... ... or. 1, 186) bekannt machte, wofür er die Würde eines kurulischen Ädilen erhielt, Liv. 9 ... ... Flāviānus , a, um, slavianisch, partes, d.i. es mit dem Kaiser Vespasian ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Flavius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2786.
exeo

exeo [Georges-1913]

... exiit in turbam m. folg. Acc. u. Infin., es ist bekannt geworden, Nep. – d) ganz wie έξέρχομαι, v ... ... . – summum bonum immortale est, nescit exire, es kennt kein Ende, Sen. – e) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2542-2544.
tero

tero [Georges-1913]

... reiben = Flöte blasen, Verg.: bis frugibus area trita est, es ist zweimal Ernte gewesen, Ov. – 2) insbes.: a) ... ... publicus usus, Hor. – 2) in der Rede oft gebrauchen, bekannt-, geläufig machen, verbum, Cic.: nomina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3076-3077.
manus [1]

manus [1] [Georges-1913]

... man hat sie in der Hand, man kann sie lesen, sie ist bekannt, Cic.: poet, in manibus Mars ipse, ihr habt ... ... Cic.: bes. im Ggstz. zu dem, was von Natur ist = durch Händearbeit, durch die Kunst, piscina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 806-809.
disco

disco [Georges-1913]

... schreiben), Quint.: docta didici, ich habe Unterricht erhalten u. derselbe ist nicht an mir verloren gegangen, Plaut.: quam ob rem disces tu ... ... causam, sich über die Sache unterrichten, sich mit dem Stande der Sache bekannt machen, den Stand der Sache kennen lernen (v. Rechtsanwalt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2196-2198.
Alpes

Alpes [Georges-1913]

Alpēs , ium, Akk. ēs u. īs, ... ... unter Augustus u. dessen Nachfolgern bekannt und man unterschied, von Südwesten ausgehend: 1) A. maritimae, ... ... Venetae gen., Amm. 31, 16, 7. – saltus Iuliae Alpis ist falsche Lesart bei Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alpes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 336-337.
nosco

nosco [Georges-1913]

... Tac. – noscor mit Nom. u. Infin. = es ist von mir bekannt, daß ich usw., Edict. Licin. bei ... ... , qui nosceret (sc. eum), Tac.: nec noscitur ulli, es will ihn niemand (keiner der früheren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1189-1190.
tabes

tabes [Georges-1913]

... , Augustin.: oculorum tabe notus, bekannt als einer, dem das Augenlicht vergangen ist, Tac.: si terra in tabem facilis est, sich leicht zersetzt, ... ... a) die Auszehrung (Abzehrung ) eines Menschen oder Tieres, es geschehe durch Krankheit od. Kummer, die Schwindsucht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3001-3002.
consto

consto [Georges-1913]

... 8, 11, 1. – alci constat, es steht jmdm. fest = es ist jmd. fest entschlossen, m. folg. ... ... Meinung (in der Tradition, Volkssage) feststehen, gewiß sein, allgemein bekannt sein, sich (allgemeine) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1560-1564.
propior

propior [Georges-1913]

... folg. ut u. Konj., es liegt am nächsten, meine nächste Aufgabe ist, zu usw., proximum est ... ... deor. 2, 73; vgl. Flacc. 27; u. = es ist die nächste Folge, ac sic proximum est, ut quies tot ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2008-2011.
differo

differo [Georges-1913]

... durch die Rede, α) ausbreiten, verbreiten, überall bekannt machen, cum de me ista ... ... (s. Bünem. Lact. 1, 8, 3): aliquid differt, es ist ein gewisser Unterschied, Cic.: nihil differt inter deum et deum, es ist kein Unterschied, Cic.: tolli enim quod maxime inter deos atque homines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »differo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2145-2146.
obscurus

obscurus [Georges-1913]

... . p. 114, 13 N. – non obscurum est, es erhellt, ist offenbar, liegt auf der Hand, m. folg. indir. ... ... et historicis est notior, populo et suffragatoribus obscurior (minder bekannt), Cic. Mur. 16. – 2) trübe, unsicher, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obscurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1262-1263.
praecipio

praecipio [Georges-1913]

... et tempestatum rationem et praedonum et locorum, wie es stehe mit usw., Cic. – m. folg. ut od ... ... . in psalm. 97 concl.; od. mit Infin. Pass. (= es wird befohlen, daß ich usw.), Philoromus auriga rapi praeceptus, ... ... . Mus. 43, 295 conduplicari zu lesen ist. – absol., ut praeceperat, Curt.: ut erat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1827-1829.
familiaris

familiaris [Georges-1913]

... – v. Lebl., vertraut, bekannt, freundschaftlich, gewöhnlich, geläufig, sermo, Cic.: epistulae secretae ... ... den Pl. begegnet dieses am häufigsten, Plin.: alci familiare est (es ist jmdm. gewöhnlich [zur Gewohnheit geworden], es liegt jmdm. nahe), m. folg. Infin., Vell. 2, 30 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »familiaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2684.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15